Käsegebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gut zu Wein oder neutralem Aperitiv

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (93 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.03.2007



Zutaten

für
200 g Mehl
150 g Butter
2 EL Crème fraîche
200 g Käse (Greyerzer, Emmentaler o.ä.), frisch gerieben
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Paprikapulver, edelsüß
1 Eigelb, gemischt mit Sahne, zum Bestreichen
Käse
Mohn, Sesam, Kümmel, Sonnenblumenkerne etc.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus Mehl, Butter, Creme fraiche und geriebenem Käse einen Mürbeteig kneten und kühl stellen. Den Teig dünn ausrollen, kleine Formen ausstechen, mit Eigelb-Sahne bestreichen und nach Belieben bestreuen.

Backpapier auf ein Blech legen. Die Plätzchen darauf bei 180 Grad ca. 10 Minuten goldgelb backen.

Haltbarkeit ungefähr 3 Wochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MarmeladenHeike

Hallo, ein sehr tolles Rezept. Die Käsefüße hab ich noch warm probiert, köstlich mmh. Mache ich bestimmt öfters.

31.12.2022 12:30
Antworten
ClaudiBe

Hallo und alles Gute zum neuen Jahr! Danke für Deinen Kommentar!

02.01.2023 09:15
Antworten
MiHue

Das ging ja schnell, das Foto mit den Noten ist schon drin! Schade, dass man nur ein Bild hochladen kann. Ein paar Käsefüße hatte ich auch noch fotografiert.

19.10.2022 19:05
Antworten
MiHue

Hallo, ich habe den Teig nach Original Angaben erstellt und finde das Ergebnis super lecker! Hätte ich mehr Zeit, würde ich nur noch sowas backen und keinen Knabberkram mehr kaufen 😀 Ich habe Variationen mit Paprika pulver edelsüß, Basilikum+Oregano, Kümmel und Sesam gemacht sowie einige nur mit Salz aus der Mühle bestreut. Man sollte den Teig wirklich wie angegeben dünn ausrollen, da die Plätzchen hochgehen. Mein erstes Blech hatte ich zu dick. Tipp: ich hab mir im Baumarkt mal je zwei Holzleisten von unterschiedlicher Stärke gekauft. Einfach links und rechts neben den Teig legen und mit dem Nudelholz darauf Rollen. So kann der Teig nicht zu dünn werden und alle Plätzchen haben die gleiche Dicke 👍 Als Außstecher einen Fuß als "Käsefüße" finde ich besonders lustig. Heute habe ich aber Noten und Notenschlüssel gemacht, da ich mich damit von meinem Chor verabschiede. Foto kommt. Danke für das Rezept!

19.10.2022 17:30
Antworten
ClaudiBe

Guten Morgen und vielen lieben Dank für den netten Kommentar und das Foto! Den Tipp mit den Holzleisten finde ich super, das kann man ja mit anderen Teigen auch so machen. Einen schönen Tag noch! Claudia

20.10.2022 06:17
Antworten
Steinböckle

hallo ClaudiBe, Danke für das superleckerer Rezept. Habe es schon zig-mal gemacht. Sieht ganz witzig aus als Käsefüßchen. Kommt natürlich bei unserer Tochter ganz gut an. Wir sind aber so gierig, daß es nicht einmal einen Abend übersteht. Liebe Grüße Steinböckle

11.03.2009 15:27
Antworten
silvia5968

Hallo, bin gerade fertig geworden... Das Gebäck ist einfach klasse.Die Ausstechform (Blümchen) hat einen Durchmesser von ca. 3cm. Damit hab ich 196 Stück bekommen. LG Silvia

02.04.2008 21:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe das Gebäck gestern gebacken und es ist total gut angekommen. Man war der Ansicht, es sei Blätterteig, weil es so super hochgegangen ist. Sehr sehr lecker!

20.01.2008 10:40
Antworten
cremehase

Hi! Klasse Rezept - schnell, einfach, lecker und durch die verschiedenen "Beläge" auch sehr abwechslungsreich! Vielen Dank. LG Cremehase

16.12.2007 15:27
Antworten
fantasy

Hi! Käsegebäck mache ich oft an unseren Spieleabenden. Schmeckt einfach super schön herzhaft. Auch sehr lecker zu neuem Wein. LG Yvonne

19.04.2007 08:41
Antworten