Zutaten
für100 g | Keks(e) (Amarettini) |
250 ml | Schlagsahne |
250 g | Mascarpone |
170 g | Zucker |
5 m.-große | Ei(er) |
250 g | Mehl |
4 TL, gestr. | Backpulver |
1 EL | Vanillezucker |
2 EL, gestr. | Kakaopulver, ungesüßtes |
1 EL, gestr. | Kaffeepulver, instant |
1 Prise(n) | Salz |
3 EL | Wasser, heißes |
Butter für die Form | |
Mehl für die Form |
Zubereitung
Amarettini zerkleinern.
Die Sahne halbsteif schlagen. Mascarpone und Zucker dazugeben und noch etwas steifer schlagen. Die Eier einzeln locker unterziehen. Mehl mit dem Backpulver sieben, mit den zerkleinerten Amarettini und dem Salz mischen und dies ebenfalls leicht unterziehen. Nun den Teig teilen.
Das Kakaopulver mit Kaffeepulver, dem Vanillezucker und 3 EL heißes Wasser verrühren. Dieses dann unter die eine Teighälfte rühren.
Eine Gugelhupfform buttern und bemehlen. Nun den Teig hineinfüllen, dabei den dunklen auf den hellen Teig geben. Das Marmormuster entsteht beim Backen von alleine.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 50 - 60 Minuten backen.
Die Sahne halbsteif schlagen. Mascarpone und Zucker dazugeben und noch etwas steifer schlagen. Die Eier einzeln locker unterziehen. Mehl mit dem Backpulver sieben, mit den zerkleinerten Amarettini und dem Salz mischen und dies ebenfalls leicht unterziehen. Nun den Teig teilen.
Das Kakaopulver mit Kaffeepulver, dem Vanillezucker und 3 EL heißes Wasser verrühren. Dieses dann unter die eine Teighälfte rühren.
Eine Gugelhupfform buttern und bemehlen. Nun den Teig hineinfüllen, dabei den dunklen auf den hellen Teig geben. Das Marmormuster entsteht beim Backen von alleine.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 50 - 60 Minuten backen.
Kommentare
Inzwischen einer unserer Lieblingskuchen. Sehr saftig und leckerer Geschmack.
Der ist super schnell gemacht und der absolute hammerkuchen. Endlich mal kein trockenerpustekuchen. Danke
Hallo, Auch ich wollte mascarpone und amarettini verwerten und fand dein Rezept. Ein wirklich leckerer und fluffiger Kuchen!! LG Tina
Hallo, beim Stöbern nach Verwertung von Mascarpone u. Amarettini bin ich auf das Rezept gestoßen. Ein dickes Lob von Sinfonie
Ich danke Dir, liebe Sinfonie! :-)
Hi cookie, das freut mich sehr! :-) Liebe Grüsse, annaia
Dieser Kuchen bekommt von mir die volle Punktezahl. Der ist sooooo lecker. Die Amarrettini-Kekse schmeckt man zwar nicht so raus aber der Kuchen ist so locker....einfach genial.
Liebe Kara, Deine Version werde ich bei Gelegenheit auch mal testen, es ist eine prima Idee! Danke schön! Liebe Cyberlady, auch an Dich, für Dein Lob, ein herzliches Dankeschön! Viele Grüsse an Euch beide! annaia
Hallo Annaia mal ein etwas anderer Marmorkuchen - oberlecker schön locker, schmeckt auch nach ein paar Tagen noch super frisch werde den Kuchen bestimmt noch öfters backen Liebe Grüße Cyberlady
Hallo Annaia, ich habe gestern deinen leckeren Marmorkuchen gemacht. Wir finden ihn ganz lecker, flaumig, speckig. Sehr fein! Ich dachte, dass man die Amarettinis "spüren" würde, aber sie sind nur im Aroma erkennbar=). Ich habe den Marmorkuchen in einer Silikon-Form mit der Hälfte der Zutaten gemacht. Statt Weizenmehl habe ich Dinkelmehl genommen; den Vanillezucker habe ich in den hellen Teig gegeben und dazu noch 1 EL Amaretto, in den dunklen Teig habe ich 1 EL Kaffeelikör gegeben. Dadurch ist er geschmacksintensiver geworden. Danke für das Rezept und Grüße Kara