Zutaten
für250 g | Mehl |
125 g | Butter |
150 g | Zucker |
25 g | Puddingpulver (Vanille) |
½ Pck. | Backpulver |
1 | Ei(er) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
5 m.-große | Äpfel |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 Tropfen | Rumaroma |
2 TL | Zimt (schwach gehäufter TL) |
1 EL | Zitronensaft |
n. B. | Puderzucker zum Bestreuen |
n. B. | Zimt zum Bestreuen |
Fett für die Form | |
Mehl für die Form |
Zubereitung
Butter mit Zucker, Puddingpulver und dem Ei verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Nach und nach zur Masse geben und mit den Knethaken eines Handrührers zu groben Streuseln verarbeiten. Bis zur weiteren Verarbeitung zugedeckt kalt stellen.
Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und klein würfeln. Dann mit Rum-Aroma, Zitronensaft, Vanillezucker und Zimt gut durchmischen. Eine Springform (26 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben. Gut die Hälfte des Streuselteiges in die Form drücken, dabei am Rand ein wenig hochziehen. Die Apfelmasse einfüllen und glattstreichen. Nun den restlichen Teig als Streusel über den Äpfeln verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 50 Minuten backen, eventuell dabei die letzten 15 Minuten die Temperatur auf 180°C erhöhen.
Den Kuchen herausnehmen und mit einer Puderzucker-Zimt-Mischung je nach Geschmack bestreuen. Schmeckt besonders gut lauwarm.
Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und klein würfeln. Dann mit Rum-Aroma, Zitronensaft, Vanillezucker und Zimt gut durchmischen. Eine Springform (26 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben. Gut die Hälfte des Streuselteiges in die Form drücken, dabei am Rand ein wenig hochziehen. Die Apfelmasse einfüllen und glattstreichen. Nun den restlichen Teig als Streusel über den Äpfeln verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 50 Minuten backen, eventuell dabei die letzten 15 Minuten die Temperatur auf 180°C erhöhen.
Den Kuchen herausnehmen und mit einer Puderzucker-Zimt-Mischung je nach Geschmack bestreuen. Schmeckt besonders gut lauwarm.
Kommentare
Habe es in einer 28er Form & es war definitiv zu wenig Teig. Viel zu flach alles :( geschmacklich aber lecker
Habe den Kuchen nach Rezept gebacken. Wir haben ihn lauwarm gegessen und es war soooo lecker. Dazu gab es noch etwas Sahne 😋
Der Kuchen schmeckten allen sehr gut und war schnell zusammengefügt. Wird auf jeden Fall in meine Sammlung aufgenommen.
Kommt das Puddingpulver tatsächlich in den Streuselteig?
War super gut !!!! Und schnell +ohne Aufwand gemacht...Hab für die Füllung einwecktes( ohne Wasser) dickes Apfelkompott genommen + guten Schuss Rum....und ganzes Puddingpulver, dafür entsprechend weniger Mehl.....in Pieform gebacken, Perfekt....Danke fürs Rezept !!!!!
Hallo liebes Urmeli, heute gab es bei mir deinen Apfelkuchen und er war wunderbar. Der Teig hatt sich prima verarbeiten lassen und mit den Äpfeln ist das dann ein ganz besonders feiner Kuchen. Ich hatte auch echten Rum verwendet, da ich Streusel seeehr liebe war es ein muß für mich deinen Kuchen zu probieren. Ich werde ihn ganz bestimmt auch öfters backen, da er dazu noch schnell gemacht ist. Ein *perfektes* sehr leckeres Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
und noch etwas... Sowohl beim Eindrücken des Teigbodens in die Form als auch bei den Streuseln für den Belag bemehle ich meine Hände immer ganz leicht mit Mehl, das macht das Ganze einfacher! urmeli75
hallo urmeli75, habe gestern Dein Rezept für den Apfelkuchen ausprobiert - und weißt Du, was??? Alle ist er, nix mehr da, kein kleines Krümelchen - spricht für sich, nicht? :o) Hab' also vielen Dank für das feine Rezept, lb gr Lulu76.
hallo lulu76, ui, das freut mich! :-) weiterhin noch viel spaß beim backen! lg urmeli75
Hallo, habe heute mal wieder meinen Kuchen gebacken. Da ich nicht genügend Vanille-Puddingpulver hatte, habe ich die fehlende Menge (ca. 5 g) mit Karamell-Puddingpulver aufgefüllt. Zudem habe ich festgestellt, dass man die Streusel viel besser mit den normalen Rührstäben hinbekommt als mit den Knethaken. Desweiteren habe ich dieses Mal echten Rum verwendet, ca. 2 EL und zusätzlich noch eine Handvoll in Rum eingeweichte Rosinen unter die Apfelmasse gegeben. Bilder habe ich heute auch gemacht!! Viele Grüße urmeli75