Zutaten
für500 g | Rindergulasch |
500 g | Schweinegulasch |
500 g | Leber(n) von Rind oder Schwein |
500 g | Speck, mager |
500 g | Champignons, frisch |
500 g | Paprikaschote(n), bunte |
6 große | Gemüsezwiebel(n) |
Salz und Pfeffer | |
2 Pck. | Saucenpulver (Rouladen- oder Bratensoße) |
Tomatenketchup o.ä. | |
Currypulver | |
Paprikapulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
1281Eiweiß
49,67 gFett
95,74 gKohlenhydr.
56,01 gZubereitung
Schaschlikspieße aus Holz in Wasser einweichen.
Das gesamte Fleisch und das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden (beim Gulasch sind die Stücke meist zu groß).
Abwechselnd Fleisch und Gemüse auf den Spießen verteilen. Ich fange immer mit einem Stück rohem Fleisch an, dann ein Stück Paprika rot, gelb oder grün, Leber, Pilz, Speck, Zwiebel, Paprika und das im Wechsel, bis der Spieß voll ist.
Die Spieße mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprika würzen. In einer großen Pfanne oder in der Fettpfanne des Backofens mit Öl scharf anbraten. Danach mit Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten fertig garen.
Anschließend die Spieße herausnehmen. Das Soßenpulver in den Sud einrühren, die Spieße wieder dazugeben und ca.15 - 20 Minuten fertig garen.
Dazu z.B. Pommes, Kroketten oder Baguette reichen.
Das gesamte Fleisch und das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden (beim Gulasch sind die Stücke meist zu groß).
Abwechselnd Fleisch und Gemüse auf den Spießen verteilen. Ich fange immer mit einem Stück rohem Fleisch an, dann ein Stück Paprika rot, gelb oder grün, Leber, Pilz, Speck, Zwiebel, Paprika und das im Wechsel, bis der Spieß voll ist.
Die Spieße mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprika würzen. In einer großen Pfanne oder in der Fettpfanne des Backofens mit Öl scharf anbraten. Danach mit Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten fertig garen.
Anschließend die Spieße herausnehmen. Das Soßenpulver in den Sud einrühren, die Spieße wieder dazugeben und ca.15 - 20 Minuten fertig garen.
Dazu z.B. Pommes, Kroketten oder Baguette reichen.
Kommentare
Mega! Vielen Dank für das Rezept, und ja, die Leber war ein Muss für uns! Statt der Fertigsoße hab ich BioGemüsebrühe genommen. War super! Könnte man andicken, muss aber nicht sein. Für uns war es etwas viel - alles von den Spießen runter, in die Soße, und ab ins TK-Fach = 2x Gaumenfreude!
Ja! Das Rezept kommt dem wie ich es kenne sehr nah. Bei mir kommen noch Nierenstücke auf den Spieß. Das ist aber Geschmacksache. Ist gespeichert und wird gekocht. LG von kochgern1807
ja, so kenne ich das auch mit den Nierchen da zu .das macht viel gemschmacklich bei dem Sud..Ich mag es so lieber.
So wie wir es schon immer kennen, alledings ohne Champignons. Selber aufgespießt mit Leber ist eben schon was Besseres, als die Vorgefertigten, welche es zu kaufen gibt. Hat uns mal wieder gut geschmeckt. Bild ist unterwegs. Viele Grüße ginamai
Ich habe nur Schweinefleisch verwendet, das ist schneller gar. Es war einfach nur köstlich und wird auf jeden Fall bald wieder zubereitet. LG binchen
ich habe die schaschlicks jetzt schon das dritte mal gemacht- beim letzen mal, da habe ich den speck vergessen zu kaufen und habe den weggelassen- schmeckt auch, aber am besten man bereitet die schaschlicks so zu, wie es original da steht- jam jam....
hallo axel! silvester habe ich die schaschliks gemacht- man, waren die lecker... habe viel lob bekommen... lieben dank, für das rezept, wird wieder gemacht... lg
Hi, ich habe dieses Rezept gewählt, weil ich alle Zutaten für die Soße zu Hause hatte. Einfach zubereitet und wirklich sehr schmackhaft! Ich werde jetzt meine Schaschlik immer so machen! Grüßle Lupinchen
Endlich ein richtiges Schaschlik-Rezept, mit Leber, wie es sich gehört und im Braten-Sud! Ohne Leber sind's für mich nur Fleischspieße. LG Liesbeth
Hallo, gestern hatte ich Appetit auf Schaschlik und habe diese zubereitet. Da ich aber nicht gern Leber mag, hab ich die weg gelassen und stattdessen Zucchini mit aufgespießt. War wirklich sehr lecker, ich hab die Schaschlik in wenig Olivenöl in der Pfanne gebraten, dazu geb es Reit und Tomatensauce. lg sonnenkalb