Geflügelleberwurst a la Solar55


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leberwurst mit Hähnchenleber

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 20.03.2007 2151 kcal



Zutaten

für
400 g Hühnerleber(n)
600 g Schweinefleisch (Schweinebauch), nicht zu mager
Gewürz(e) für 1 kg Fleischmasse
18 g Salz (Nitritpökelsalz)
2 g Pfeffer, (schwarz oder weiß )
½ g Muskat, gerieben
½ g Piment
1 g Majoran
1 Knoblauchzehe(n) ( nach eigenem Geschmack )

Nährwerte pro Portion

kcal
2151
Eiweiß
153,97 g
Fett
164,46 g
Kohlenhydr.
17,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Schweinebauch von den Rippenknochen befreien und mit wenig Wasser fast gar kochen.
Nun, während das Schweinefleisch auf dem Herd ist, die Geflügelleber gut putzen und von allen anhängenden Nebenorganen befreien (entfällt bei küchenfertig verpackter Leber), dann gut wässern!

Vor dem Wolfen die Leber kurz für 1 oder 2 Minuten mit kochendem Wasser überbrühen.

Das gegarte Schweinefleisch im heißen Zustand in wolfgerechte Stücke schneiden und vermischt mit der Leber durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfes drehen.

Anmerkung:
Wer die Wurst feiner haben will, die Fleischmasse mehrmals durch den Fleischwolf drehen.

Mit einer Küchenmaschine (oder den Händen) die Fleischmasse mit den Gewürzen gut vermischen. Zu der Fleischmasse noch 1 bis 1 1/2 Kellen des Fleischsaftes vom Abkochen des Schweinebauches zugeben.

Das ganze in Einweckgläser gefüllt (bitte die Gläser nur maximal zu 3/4 füllen!) und bei ca. 90 bis 95 Grad Celsius für 90 Minuten sterilisieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kochen-in-kassel

Kann mir jmd von euch sagen, wieviel Gewürz ich wovon nehmen muss? Ich habe bisher noch nie Wurst gemacht ...

30.03.2022 10:08
Antworten
Emmi232

Hallo solar55, gestern habe ich deine Leberwurst zubereitet! Wirklich spitze! Volle Punktzahl! Danke fürs Rezept! Bild habe ich auch hochgeladen!

07.01.2022 08:14
Antworten
Outdoorkochen

Leberwurst ist gut gelungen. Schön streichfähig. Danke für das Rezept. Bild ist hochgeleden Gruß Outdoorkochen

19.03.2020 00:47
Antworten
Seelenschein

Hallo ist keine böse Frage aber warum heißt es Geflügelleberwurst wenn Schweinefleisch drin ist? Kann man doch genauso gut mit Geflügelfleisch machen. lg

03.03.2018 12:26
Antworten
hippilein

Hallo, das Rezept hört sich super lecker an. Hat jemand die Wurst schon geräuchert ? Liebe Grüße Kerstin

13.07.2014 19:50
Antworten
Zwerge3006

Hallo! Habe vergangene Woche dein Rrezept ausprobiert und ich muß sagen *SSSUUUUPPPPIIIII* Ich hatte 8 Weck Gläser voll gemacht und dann eingekocht. Haben gleich eins aufgemacht und es war super...heute 1 Woche später dann das letzte Glas und das Urteil...*grandios* Am Wochenende werde ich neue machen aber die doppelte Menge:-) Ab sofort wird nur noch selbst gemacht!!!!!:-)) Vielen Dank für das tolle Rezept!!!!! Lg Zwerge3006

14.05.2009 21:25
Antworten
solar55

danke fuer das lob. ich selber mache seit ich das mit der gefliuegelleber ausprobiert habe nur noch so meine leberwurst. hab noch einen draufgesetzt. ich cuttere nun zum ende die wurst noch ein paar runden, und gebe einen schuss sahne dazu. dann setze ich ohne cutter noch runde 5 % leber in groben wuerfeln dazu. ergebnis, noch feiner, noch besser. guten appetit und viel spass beim wursteln. solar

14.05.2009 22:07
Antworten
Zwerge3006

Hallo Solar! Gutes wird nun mal gelobt!!! :-) Danke für deine Anregung mit der Sahne und den Leberstückchen!!! Werde es doch glatt am Wochenende mit einbeziehen! Hatte auch mal vor ein paar legger Röstzwiebeln mit rein zu tun...ma gucken wie es wird:-)) Lg zwerge3006

15.05.2009 12:24
Antworten
darling20

Was bedeutet Kuttern? Was muss ich mir darunter vorstellen?

18.01.2017 18:03
Antworten
solar55

Wenn man als einlage noch frischen gruenen pfeffer und champignons aus der dose hinzufuegt, bekommt man eine wurst die noch besser schmeckt und noch appetitlicher aussieht. solar55

20.03.2007 05:52
Antworten