Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Butter schmelzen, Löffelbiskuit bröseln und mit der Butter verkneten. Die Masse in eine Springform geben und kühl stellen.
Die Götterspeise mit 1/4 Liter Wasser verrühren. Nach 5 Minuten 2 EL Zucker zugeben und erhitzen. Götterspeise abkühlen lassen. Frischkäse, 75g Zucker und Zitronensaft verrühren, dann die Götterspeise unterheben. Sahne steif schlagen und unter die Masse heben. Unter die Masse 50 g Smarties heben. Die fertige Masse auf den kalt gestellten Teig geben und ca. 2 Stunden kühl stellen.
Den Rest des Götterspeisepulvers mit 1/4 Liter Wasser und 2 EL Zucker verrühren und erhitzen. Masse abkühlen lassen. 50 g Smarties auf die erkaltete Creme streuen, dann den Rest Götterspeise darüber verteilen. Noch einmal 1 Stunde kühl stellen.
Anzeige
Kommentare
Hallo! Hab mir das Rezept durchgelesen und würde die Torte gerne meinem Neffen zum 4. Geburtstag machen. Könnte man nicht statt Smarties die M&Ms nehmen? Heißt doch, das die nur im Mund schmelzen usw. LG Backfreek
achso... ich hab übrigens pro Ebene 1 Pkg. Götterspeise genommen mit je 500ml Wasser !!!
Hallöchen, ich habe gestern die Torte zum 2. Geburtstag meiner jüngsten Tochter gemacht... sie ist bei unserem Burzeltachsonnenschein und allen großen und kleinen Gästen super angekommen !!! Ich habe, nach den vielen Tips hier, gleich eine kleinere Backform nehmen wollen und einen verstellbaren Tortenring genommen :S- sehr doofe Idee von mir !!! Die Größe war zwar perfekt- aber die obere Etage der Götterspeise lief mir fast komplett aus dem Ring :(- zum Glück nicht alles... In den Frischkäse habe ich Himbeergeschmack gemischt und oben drauf dann Pfirsich/ Aprikosengeschmack- dann auch Zuckerkonfetti und zum Schluss die Bienchen und Blümchen drauf.......... Für den Sommer haben sich dann alle in diesen Kuchen Erdbeeren oder Mandarinen gewünscht !!! Danke für die leckere Inspiration !!!
Ich habe die Torte gestern gebacken und geschmacklich ist sie sehr toll! Allerdings ist die Rezeptbeschreibung für meine Begriffe etwas schwammig. Die Angaben so, wie sie oben stehen, reichen für eine 24er Form sicher gut. Bei einer 26er Form wird alles etwas schmal, gerade die Götterspeise oben drauf ist einfach zu schmal um die Smarties gänzlich zu bedecken. Dazu kommt, dass der Boden sehr schmal wird und schwer alles ausfüllt. Es ist machbar, aber ein paar Gramm mehr Löffelbiskuit und Butter würden die Arbeit vereinfachen, sofern man eine 26er Form benutzt. Andere Sache, und das ist das traurige, steht auch schon in den Dokumenten: Die Farbe der Smarties löst sich ab. Das ist sehr schade, weil grade Smarties beim Kindergeburtstag toll ankommen. Ich werde die Torte sicherlich erneut backen, dann entweder mit einer 24er Form oder mit entsprechend umgerechneten Zutaten. Ausserdem werde ich die Smarties (sowohl oben, als auch unten in der Frischkäsemasse) weglassen und statt dessen ebenfalls Zuckerkonfetti benutzen (danke an den Tip ulkig!) oder Erdbeeren benutzen (danke an den Tip jette2007)! Insgesamt ein gutes Grundrezept, was durchaus ausbaufähig ist!
Ich habe diese Torte zum 4.Geburtstag meiner Tochter gemacht. Sie war sehr lecker. Allerdings kann man statt des Löffelbiskuits auch "Leibniz Butterkekse" verwenden...das schmeckt fast noch besser ;o) und ich war mir nicht sicher ob die creme fest wird also habe ich 4 Blattgelantine und ein halbes Päckchen Götterspeise genommen. Hat super funktioniert.
Sehr schönes Rezept auch mit 26cm-Form. Meine Mutter war jedenfalls begeistert und das will etwas heißen. Ich hatte in der Creme Zitronengötterspeise und obendrauf Apfelgötterspeise. Da es bei mir schnell gehen musste, habe ich die Abschlusscreme nach ca.einer Stunde darauf gelöffelt. Smarties habe ich weggelassen, weil es kein Kindergeburtstag war. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es sinniger ist die Smarties in die zweite Götterspeise reinfallenzulassen. Vielleicht verlieren sie die Farbe dann nicht.
die torte ist superlecker,hab die zum kindergeburtstag gemacht. und am 03.04.09 hatte meine kleine geburtstag und da hab ich das rezept etwas abgewandelt.anstatt mit smarties hab ich die einmal mit erdbeeren und einmal mit mandarinen gemacht,in die die masse kleingeschnittenes obst und die torte dekoriert damit siehe meine bilder lg martina
Hallo carmenmaus1 Die Torte schmeckte frisch und lecker, ideal auch für die Sommermonate. Allerdings möchte ich noch etwas zum Rezept an sich sagen: Als erstes, war ich erst nicht sicher, was die Menge des Wackelpudding anging. Ich habe für den unteren Boden dann also ein Tütchen roten Wackelpudding, mit der o.g. Menge Wasser und Zucker verwendet. Für den obere Belag dann 1 Tütchen gelben Wackelpudding mit derselben Menge an Wasser und Zucker. Das hat super geklappt und beides ist schön fest geworden. Zum zweiten hatte ich Schwierigkeiten mit den Smarties. Im unteren Teil des Kuchens, war es ja problemlos. Nur, als ich die Smarties auf den schon festgewordenen Belag legte und den flüssigen erkalteten Wackelpudding drübergab, löste sich die Farbe der Smarties auf....................was nicht sehr toll aussah. Deshalb habe ich dann bunte Streuselplättchen verwedet. Vielleicht gibt es ja einen Trick, das die Farbe sich nicht auflöst, für jeden Tip wäre ich dankbar.......... zum dritten habe ich eine 24er Form verwendet, auch das ging leider aus der Rezeptbeschreibung nicht hervor, größer dürfte die Form keinesfalls sein. Trotz allem ist der Kuchen super angekommen. lG ulkig