Poaca


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

türkische Schafskäsebrötchen - Familienrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (241 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 10.03.2007 3517 kcal



Zutaten

für
1 Becher Joghurt
1 Becher Öl
2 Eiweiß
1 Pck. Backpulver
Salz
350 g Mehl
Schafskäse
n. B. Petersilie, glatte (evtl. auch TK), fein gehackte
Eigelb zum Bestreichen
Sesam bzw. Schwarzkümmel

Nährwerte pro Portion

kcal
3517
Eiweiß
62,19 g
Fett
246,55 g
Kohlenhydr.
263,07 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Joghurt und Öl verrühren, Eiweiß und etwas Salz hinzugeben. Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zu der Joghurt-Öl-Eiweiß-Masse geben und alles miteinander verrühren. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Er sollte sich anfühlen wie ein Ohrläppchen (so sagt man das in der Türkei).

Variante 1: Der Schafkäse zerbröseln und mit der klein geschnittenen Petersilie vermengen. Diese Masse wird unter den Teig gerührt.
Nun aus dem Teig Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Eigelb bestreichen und dem Sesam bzw. Schwarzkümmel bestreuen.

Variante 2: Den Schafkäse feiner zerbröseln und mit der klein geschnittenen Petersilie vermengen. Sollte der Schafkäse zu bröselig sein, kann man ihn mit etwas Milch geschmeidiger machen.
Nun aus dem Teig eine Kugel auf der Arbeitsplatte plattdrücken und mit einem Teelöffel die Füllung draufgeben. Vorsichtig schließen und zu einer Kugel formen. Diese werden ebenfalls auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech gelegt. Mit dem Eigelb bestreichen und dem Sesam bzw. Schwarzkümmel bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C so lange backen, bis sie eine schöne Bräune haben.

Am besten schmecken sie warm mit einer Tasse türkischen bzw. schwarzen Tee. Eignet sich auch sehr gut als Fingerfood. Auch auf längeren Touren ist meine Familie immer wieder dankbar für diese Brötchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

07Jen

Kann mir jemand einen Tip geben? Meine platzen oben immer auf und der Käse läuft raus.

31.03.2023 16:44
Antworten
mausi-für-5

Nimm 150 g Joghurt (das ist z.B. 1 Becher von den handelsüblichen 4er-Packs) und wenn er leer ist, diesen dann bis 1-2 cm unter den Rand wieder mir Öl auffüllen und das sind dann auch 150 g. Jedes Mehl ist aber anders, deshalb kann es sein, dass man die Mehlmenge etwas anpassen muss. Das liegt aber auch an der Größe der Eiweiße. Ich habe diese Brötchen letzte Woche gebacken und musste noch Mehl zugeben. Der Teig lässt sich durch das viele Öl wunderbar verarbeiten. Wir lieben die Poaca.

04.03.2023 07:48
Antworten
MrT1968

Da fehlen ja fast durchweg Mengenangaben....muss ich mir das alles denken können??

03.02.2023 16:11
Antworten
Cathleen-Sandra

Hallo . Sehr lecker . Danke für das Rezept . Liebe Grüße Cathleen

16.07.2022 17:11
Antworten
stilvoll_lashes_brows

Dankeschön... frage weil es ja die großen Becher gibt und eben die kleinen in 4 er packs 🙈

09.09.2020 10:49
Antworten
-schnuffel-

hallo... wie groß ist denn ein "becher" (joghurt/öl)? und was für eine sorte wird jeweils verwendet? brauche ich einen speziellen türkischen joghurt (falls es so was gibt ;-) oder geht auch normaler naturjoghurt? lg vera

19.03.2007 15:55
Antworten
lemoncoke

Hallo AntjeA, ich habe mal eine Frage an dich? Kommt da nicht noch Hefe dazu? Das ist nämlich das erste Rezept von Poaca, dass ohne Hefe gemacht wird. Der Teig muss doch noch aufgehen??

17.03.2007 16:52
Antworten
spacegirl_3000

Hallo, Poaca macht man mit oder ohne Hefe. Mit Hefe ist es meistens fluffiger. Meine Mutter macht es ungern mit Hefe. Sie sagt es ist schwieriger. Hefe macht alles tückiger. LG

02.10.2013 16:31
Antworten
Sezercik22

Hmmmmmmmmmm lecker. Das mache ich auch immer so. ICh macheTeig mit Hack Füllung und die andere mit Käse Füllung. Super lecker

15.03.2007 16:10
Antworten
alina1st

Hallo Antje ich habe dein leckeres Poaca-Rezept ja bereits im letzten Jahr schonmal ausprobiert- die Teile schmecken echt super, sind schön saftig und locker, total einfach zuzubereiten und halten sich- FALLS es mal zu viele sind- auch noch gut bis zum nächsten Tag. Bei uns gab es sie als Hauptspeise mit einem türkischen Bauernsalat, das war echt ein perfektes Sommerabend-Menü, das auch schnell zubereitet war. Von mir 5 Sterne! lg alina

11.03.2007 10:17
Antworten