Rotweinkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für uns der leckerste Rotweinkuchen nach Rezept einer Freundin

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (256 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.03.2007 5221 kcal



Zutaten

für
250 g Butter, weich
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
4 Ei(er)
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 EL Zimt
1 EL Kakaopulver
100 g Schokostreusel
100 g Mandel(n), gemahlen
¼ Liter Wein, rot

Nährwerte pro Portion

kcal
5221
Eiweiß
90,94 g
Fett
304,72 g
Kohlenhydr.
490,29 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ofen auf 175°C Umluft vorheizen und eine 26er Springform fetten. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao, Schokostreusel und gemahlene Mandeln gut miteinander vermischen und dazugeben. Den Rotwein nach und nach unterrühren.
Teig in die gefettete Springform füllen und ca. 1 Stunde backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mohrrübli

Fantastischer Kuchen. 👍🏻 So saftig und schokoladig (wir haben Vollmilch- und Zartbitter- Drops statt Streusel rein), dafür nur 140g Zucker. Ist immer noch süß genug. Durchgezogen schmeckt er noch leckerer. 😋

15.10.2021 17:06
Antworten
judithursi

Ein tolles Rezept! Ich habe den Rotwein in einem Topf kurz erwärmt und Glühwein Gewürz drin ziehen lassen. Konnte es mir auch nicht verkneifen noch einen Schuss Rum mit rein zu mischen :D. Habe eine Gugelhupf Form zum Backen verwendet und den sehr flüssigen Teig bei 175 Grad knapp 30 Minuten gebacken. Der Kuchen ist super saftig und einfach lecker! Danke für das tolle Rezept.

17.01.2021 14:52
Antworten
angelika1m

Hallo, der Rotweinkuchen ist saftig, süß und hat es wegen der Rotweinmenge auch in sich. Sehr lecker. Mit O-/U-Hitze, Mitte, 180°C brauchte ich knapp 10 Min. längere Backzeit. LG, Angelika

30.10.2020 19:53
Antworten
Tanjuschka

Hallo djancas, bei mir ist der Kuchen aus der Silikon-Form sogar besser herausgegangen als aus den anderen Formen!

03.07.2020 19:30
Antworten
djancas

Huhu, eignet sich der Kuchen auch für eine Silikonform (Lok + Kohlewagen)?

06.03.2020 22:32
Antworten
altbaerli

hallo, kenne das Rezept auch schon geht schnell und ist ein saftiger Kuchen lg. Gerhard

12.03.2007 10:45
Antworten
claudi11

Hallo! Ich kenne dieses Rezept! Für einen Kindergeburtstag hab ich den Rotwein immer durch Traubensaft ersetzt. Geht genauso und ist supergut. LG Claudi

11.03.2007 20:08
Antworten
Siebrand

Hallo, ich kenne diesen Kuchen aus meiner Kindheit, der Alkohol verfliegt doch beim Backen und ich bin NICHT zum Alkoholiker geworden obwohl dieser Kuchen mein Favorit auf den Adventsfeiern meiner Tante war ;-) er ist absolut Kindertauglich, auch MIT WEIN !!!!!

20.12.2014 01:33
Antworten
MissDee77

Leider ist das eine völlig falsche Aussage! Inzwischen ist längst erwiesen, dass der Alkohol nicht verfliegt- weder beim Kochen noch beim Backen! Wenn Kinder mitessen, also liebr Rotwein durch Kirschsaft ersetzen.

30.11.2016 18:49
Antworten
StephanD63

Die Aussage ist nicht "völlig falsch". Natürlich verfliegt Alkohol beim Erhitzen - sonst könnte man nicht destillieren, nicht wahr? Wahr ist, es hängt von Zusammensetzung, Temperatur und Dauer ab. Ich würde für Kinder auch Traubensaft nehmen, aber die Restmenge an Alkohol in diesem Kuchen dürfte sich im Bereich von Früchten oder Fruchtsäften bewegen, unter 0,5%. Muss man für Kinder dennoch nicht haben, das liegt wohl im Ermessen der Eltern. Gefährlich für Alkoholiker bleiben die Aromen aber auch bei vollständigem Verfliegen des Alkohols, das darf nie vergessen werden.

31.10.2017 13:47
Antworten