Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mangold vorbereiten, 2 zarte Blätter beiseite legen, restliche Blätter ohne grobe Stiele in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln. Kirschtomaten waschen, vierteln und die Stielansätze entfernen.
Butter erhitzen, Zwiebel und Gemüse zugießen und alles 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Crème fraîche in die Mangoldsoße rühren und alles im Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Ingwerpulver würzen.
Die 2 Mangoldblätter in feine Streifen schneiden.
Spaghetti inzwischen kochen, unter die Soße heben mit den Tomaten und dem Mangold bestreut servieren.
Ich gebe nie Bewertungen ab aber heute tue ich es,es ist einfach köstlich,ich habe den Mangold nicht püriert,die Tomaten mit gedünstet weil ich es so mag und noch etwas Muskat dazu,wunderbares Rezept.
Naja, meine Familie war geteilter Meinung. Ich hab mich genau ans Rezept gehalten und den Mangold püriert. Vielleicht war das der Fehler. Essen konnte man es, aber die Optik war eher matschbraun, vielleicht hab ich was falsch gemacht? Wir werden es wohl nicht mehr kochen, es gibt bessere Mangoldrezepte.
Hallo und guten Tag,
ich habe von meiner Freundin Mangold bekommen und dieses Rezept dazu.
Das ist ja super lecker und ganz schnell zubereitet. Ich kann nur empfehlen
dieses Rezept Mangold mit Spaghetti nachzukochen.
Sehr einfach und lecker! Allerdings hab ich den Mangold nicht pürriert und die Stiele auch geschnitten und mit den Zwiebeln im Vorfeld angebraten.
Damit's mehr Soße gibt, hab ich noch etwas nudelwasser hinzu gegeben und 150 g Creme fraiche verwendet.
Wird es nächste Woche wieder hier geben!
Danke fürs leckere rezept!
Zugegeben, ich habe den Mangold nicht püriert. Für mich ist das (ausgenommen Suppe) ein ziemliches No-Go. So habe ich unseren -bunten- Mangold lieber klein gehobelt und die Stiele einfach vorab schon 5min angebraten, bevor die Blätter zukamen. Um ein wenig mehr Sauce zu bekommen, habe ich noch einen Schuss Sahne und etwas Nudelwasser zugegeben.
Ein einfaches, schönes Alltagsrezept, was mir besondera gefällt, da ich Mangold und Tomaten um diese Zeit reichlich im Garten habe.
Ich speise gerade
Mangold-Spaghetti a la Callista...
ein Traum, danke für die Inspiration
ich hatte keine Creme Fraiche
hab stattdessen Hafermark mitgeröstet
und dann mit Milch aufgegossen
und den Mangold vorher ein bissi blanchiert
die Anweisung
"Gemüse zugießen"
hat mich zuerst irritiert und dann weitergeführt
lg erinas
Über dieses Rezept freue ich mich besonders, weil ich sooo viel Mangold in meinem Garten habe und wir lieben ihn! Als nächstes werde ich auf alle Fälle diese Variante mit den Kirschtomaten ausprobieren, ich habe nämlich bisher immer mein übliches Rezept mit Sahne und Pinienkernen gekocht. Rezept ist schon gespeichert.
LG, Sivi
Kommentare
Ich gebe nie Bewertungen ab aber heute tue ich es,es ist einfach köstlich,ich habe den Mangold nicht püriert,die Tomaten mit gedünstet weil ich es so mag und noch etwas Muskat dazu,wunderbares Rezept.
Naja, meine Familie war geteilter Meinung. Ich hab mich genau ans Rezept gehalten und den Mangold püriert. Vielleicht war das der Fehler. Essen konnte man es, aber die Optik war eher matschbraun, vielleicht hab ich was falsch gemacht? Wir werden es wohl nicht mehr kochen, es gibt bessere Mangoldrezepte.
Hallo und guten Tag, ich habe von meiner Freundin Mangold bekommen und dieses Rezept dazu. Das ist ja super lecker und ganz schnell zubereitet. Ich kann nur empfehlen dieses Rezept Mangold mit Spaghetti nachzukochen.
Sehr einfach und lecker! Allerdings hab ich den Mangold nicht pürriert und die Stiele auch geschnitten und mit den Zwiebeln im Vorfeld angebraten. Damit's mehr Soße gibt, hab ich noch etwas nudelwasser hinzu gegeben und 150 g Creme fraiche verwendet. Wird es nächste Woche wieder hier geben! Danke fürs leckere rezept!
Zugegeben, ich habe den Mangold nicht püriert. Für mich ist das (ausgenommen Suppe) ein ziemliches No-Go. So habe ich unseren -bunten- Mangold lieber klein gehobelt und die Stiele einfach vorab schon 5min angebraten, bevor die Blätter zukamen. Um ein wenig mehr Sauce zu bekommen, habe ich noch einen Schuss Sahne und etwas Nudelwasser zugegeben. Ein einfaches, schönes Alltagsrezept, was mir besondera gefällt, da ich Mangold und Tomaten um diese Zeit reichlich im Garten habe.
Schnell gekocht und schmeckt super lecker. Meine 9jährige war begeistert. So werden wir den Mangold aus den Garten los.
Schnell, einfach und lecker. Wirklich zum Nachkochen zu empfehlen.
Ich speise gerade Mangold-Spaghetti a la Callista... ein Traum, danke für die Inspiration ich hatte keine Creme Fraiche hab stattdessen Hafermark mitgeröstet und dann mit Milch aufgegossen und den Mangold vorher ein bissi blanchiert die Anweisung "Gemüse zugießen" hat mich zuerst irritiert und dann weitergeführt lg erinas
Über dieses Rezept freue ich mich besonders, weil ich sooo viel Mangold in meinem Garten habe und wir lieben ihn! Als nächstes werde ich auf alle Fälle diese Variante mit den Kirschtomaten ausprobieren, ich habe nämlich bisher immer mein übliches Rezept mit Sahne und Pinienkernen gekocht. Rezept ist schon gespeichert. LG, Sivi
Uns hat es sehr lecker geschmeckt. Wir machen es bestimmt wieder. Gruß P+H+L