Zutaten
für2 kg | Sauerkirschen |
1 kg | Zucker |
½ Beutel | Lebkuchengewürz |
2 Beutel | Gelfix |
Zubereitung
Sauerkirschen mit Zucker weich kochen und dann pürieren. Mit Lebkuchengewürz nach Geschmack würzen. Noch mal aufkochen.
Zum Schluss das Gelfix einrühren und nach etwa einer weiteren Minute Kochzeit in Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen.
Passt nicht nur zum Frühstück sondern, eignet sich auch sehr gut zum füllen von Weihnachtskeksen.
Zum Schluss das Gelfix einrühren und nach etwa einer weiteren Minute Kochzeit in Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen.
Passt nicht nur zum Frühstück sondern, eignet sich auch sehr gut zum füllen von Weihnachtskeksen.
Kommentare
Frage an die Allgemeinheit: Hat schon mal jemand das Rezept mit Sauerkirschen aus dem Glas ausprobiert? Im Winter hat man ja keine frischen Kirschen. (Alternativ die gekauften aus der Tiefkühlung natürlich..) Freue mich auf Eure Rückmeldung!
Könnte ich auch Süßkirschen verwenden, ich habe so viele...
Sehr lecker und schnell gemacht, allerdings mit etwas weniger Lebkuchengewürz. Trotzdem ist die Marmelade schön weihnachtlich geworden und schmeckt intensiv nach den Gewürzen.
Super lecker! Habe sie mit TK Sauerkirschen gemacht, ging prima. Da hier Lebenkuchengewürz nicht ganz so beliebt ist, habe ich auf 1 kg Kirschen 1 TL Lebkuchengewürz genommen und noch 2 TL Zimt. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo! Ich habe die Tage auch die Sauerkirsch-Konfitüre gekocht. Dafür hatte ich mir extra die Sauerkirschen im Sommer püriert, abgewogen und eingefroren. Das Lebkuchengewürz habe ich nach Geschmack dazugegeben, da ich es nämlich selber gemacht habe, weiß ich die Verpackungsgröße nicht. Außerdem habe ich statt Gelfix normalen Gelierzucker 2:1 verwendet. Die Konfitüre schmeckt klasse, leider habe ich fast alle Gläser verschenkt. :-) Dank für`s Einstellen. Grüße Goerti
Hallo Claudia, könnte ich auch anstelle von Gelfix auch einfach Gelierzucker 1:1 nehmen? Vielen Dank schon mal für Deine Antwort! LG, Andrea
ich hab die marmelade gestern gemacht und noch einen guten schuß strohrum dazugetan *hüstel`* ( gibt nen besondren touch) schnell gemacht und sehr lecker merci für das rezept lg aus dem saarland sylvia
Hallo Claudia! Lieben Dank für Deinen Tipp wegen den vorgezuckerten Kirschen, ich hätte es nicht bemerkt! Ich muss sagen, dies ist eine der leckersten Marmeladen, die ich je gegessen habe! Meine Familie dachte auch so und alle Gläser sind weg.... Muss ich wohl morgen wieder einkaufen gehen! Ganz dicken Dank für dieses tolle Rezept, einfach nur gut!! LG, Dixie469
Hallihallo! Das Rezept hört sich zu lecker an, um es nicht auszuprobieren!!!! Kann ich TK-Kirschen nehmen oder müssen es frische sein (dann müsste ich mit dem Kochen bis nächstes Jahr warten, schnüff....). Und wenn ich TK-Kirschen nehme, kann ich die so nehmen oder sollte ich sie erst auftauen lassen?? Ich freue mich auf Deine Antwort!! LG, Dixie469
Hallo Dixie, natürlich kannst du auch TK-Kirschen nehmen. Wenn ich genug davon habe, dann frier ich mir die im Sommer selbst ein und nehm sie grad im Winter aus der Truhe. Ansonsten kannst du aber auch welche im Supermarkt aus der TK-Truhe kaufen. Pass nur auf, ich bin beim ersten mal reingefallen und hab nicht gemerkt, dass die Kirschen meist vorgezuckert sind. Nicht dass du zu viel ZUcker erwischst und dir das ganze zu süß wird. Auftauen musst du sie nicht unbedingt, du kannst sie gefroren in den Topf geben und bei ganz kleiner Flamme erst mal an- bzw. auftauen. Dauert nicht soo viel länger als mit vorher aufgetauten Kirschen. Hoffentlich schmeckts dir. LG Claudia