Zutaten
für500 g | Margarine, wie |
4 | Ei(er) |
300 g | Zucker |
1 kg | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
2 Pck. | Vanillezucker |
1 Flasche | Rumaroma |
1 Prise(n) | Salz |
Puderzucker | |
Marmelade (Aprikosen-oder/und Erdbeer-) |
Zubereitung
Die einzelnen Zutaten, wie Eier, Zucker, Margarine, Rumaroma usw. verrühren und zum Schluss dann das Mehl dazu geben und alles zu einem schönen Teig verkneten. Der Teig sollte sich gut ausrollen lassen.
Dann sticht man mit einer entsprechenden Form, oder einem Glas, es kann auch eine Tasse sein, den Boden aus und den gleichen für den Deckel, nur dass bei dem Deckel mit einem Fingerhut oder anderen kleinem Teil, ein Ober- und ein Unterteil entsteht. Dann werden auf einem gefetteten Blech oder mit Backpapier ausgelegtem Blech, die Plätzchen aufgelegt und bei mittlerer Hitze, von 180-200° C, im Ofen ca. 10-15 min. gebacken.
Wenn die Plätzchen fertig sind, nimmt man sie raus und füllt sie dann innen mit Marmelade und bestreut sie mit Puderzucker und lässt sie dann auskühlen. Jetzt werden sie in eine Blechdose oder eine Plastetüte verstaut, damit sie mürb werden.
Dann sticht man mit einer entsprechenden Form, oder einem Glas, es kann auch eine Tasse sein, den Boden aus und den gleichen für den Deckel, nur dass bei dem Deckel mit einem Fingerhut oder anderen kleinem Teil, ein Ober- und ein Unterteil entsteht. Dann werden auf einem gefetteten Blech oder mit Backpapier ausgelegtem Blech, die Plätzchen aufgelegt und bei mittlerer Hitze, von 180-200° C, im Ofen ca. 10-15 min. gebacken.
Wenn die Plätzchen fertig sind, nimmt man sie raus und füllt sie dann innen mit Marmelade und bestreut sie mit Puderzucker und lässt sie dann auskühlen. Jetzt werden sie in eine Blechdose oder eine Plastetüte verstaut, damit sie mürb werden.
Kommentare
Je nach Höhe der Plätzchen, bis zu Zwei.
Hallo, Wie viele Bleche ergibt denn Dein Rezept ca? LG und Danke
Hallo, klar schmeckt es mit guter Butter wesentlich besser. Aber für den kleinen Geldbeutel geht auch die Variante. VG Kräuterjule :-))
Hallo, danke für das perfekte Rezept, ich habe mit meinen Enkelkinder gebacken das Einzige was ich geändert habe gut Butter genommen. Wird in der Weihnachtszeit wieder gebacken dann kommen Sterne und Nikoläuse auch dran. LG Omaskröte
Ah, endlich wurde wenigstens 1 der 3 Bilder freigeschalten.
Hallo, danke für das Feedback. Auch meine Familie hat dieses Jahr, 2013, wieder dieses Rezept genutzt zum Nachbacken. Ich mache sie öfter mit meinen Enkelinnen und es ist ein Ritual in der Adventzeit für die Kinder. VG Kräuterjule
Hallo, habe heute dein Rezept nachgearbeitet und habe auch die Bilder hochgeladen. Wir haben, obwohl Weihnachten ist Knöpfe gemacht und natürlich die übliche Weihnachtsbäckerei :D Die Kekse kommen sehr gut an. Musste sie gleich verstecken. Dankeschön für dieses tolle Rezept. LG Wiciyela
Hallo liebe Backfreunde, ich freue mich, dass nun endlich mein Rezept frei geschaltet wurde, aber leider wurde es gekappt, um ein paar Zeilen und dies will ich nun hier nachholen. Aus dem gleichen Rezept, wie oben beschrieben, kann man noch Butterplätzchen und Vanillekipferl machen, mit ein paar kleinen Abwandlungen. Bei den Butterplätzchen wird statt dem Rum-Aroma, Buttervanille-Aroma genommen und man sticht sie mit Plätzchenformen der Saison (Weihnachts-, bzw. Osterförmchen) aus und kann sie dann mit einer Zuckerglasur bestreichen und Zuckerstreusel darauf geben. Und bei den Vanillekipferl, kommt statt dem Rum-Aroma, 1/2 Fläschen Bittermandel-Aroma daran und 50-100g geriebene Mandeln. Die Plätzchen zu Kipferl formen und mit Vanillezucker und Puderzucker bestreuen. Zur Verfeinerung kann man auch Cappuccinopulver dazu geben, wer mag. Viel Spaß beim Nachbacken, bald ist ja Ostern. Meine Bilder sind von Weihnachten, die hochladen werden. VG die Kräuterjule :-))