Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
50 g | Butter, weiche |
50 g | Zucker |
Salz | |
3 | Ei(er) |
50 ml | Wein, weiß |
2 Pck. | Vanillinzucker |
300 g | Mehl |
Mehl, zum Bearbeiten | |
500 g | Butterschmalz, oder Pflanzenöl zum Frittieren |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Ricotta |
80 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillinzucker |
2 EL | Aroma (Orangenblütenwasser) |
50 g | Schokolade, bittere |
50 g | Orangeat |
50 g | Zitronat, 40 g kandierte Engelwurz (Angelika) |
50 g | Kirsche(n), kandierte |
Puderzucker, zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
8435Eiweiß
106,36 gFett
652,65 gKohlenhydr.
538,38 gZubereitung
Für den Teig: Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. 2 Eier, Wein, Vanillezucker, 1 Prise Salz unter ständigem Rühren zugeben. Dann nach und nach das Mehl zugeben und mit den Knethaken des Handrührers 5 Min. kneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 3 Std. kalt stellen.
Teig aus der Folie wickeln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dünn auf ca. 48 x 36 cm ausrollen. Teigplatte in 12 Quadrate von 12 x 12 cm schneiden. Das restliche Ei verquirlen.
Metallrohre (oder Holzstiele mit Alufolie umwickelt) von 15 cm Länge und 2 cm Ø diagonal auf jede Teigplatte legen. Die gegenüberliegende Teigecke dünn mit Eigelb einpinseln, die Teigplatte aufrollen und an der mit Eigelb eingepinselten Teigecke leicht andrücken. Jeweils 3 oder 4 Röllchen auf einmal herstellen.
Teigröllchen in das 160 Grad heiße Fett geben und darin in 3-4 Min. goldgelb ausbacken, dabei einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Wenn die Röllchen vollkommen abgekühlt sind, die Metallrohre oder Holzstiele vorsichtig lösen und herausziehen.
Für die Füllung den Ricotta in einem Küchentuch gut ausdrücken. Zucker, Vanillezucker und Orangenblütenwasser zugeben und gut verrühren. Schokolade mit einem großen Küchenmesser fein hacken. Orangeat, Zitronat, Engelwurz und Kirschen fein würfeln. Schokolade und kandierte Früchte zum Ricotta geben und gut verrühren. In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und die Cannoli von beiden Seiten damit füllen. Auf einer Platte anrichten und mit Puderzucker bestreuen.
Teig aus der Folie wickeln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dünn auf ca. 48 x 36 cm ausrollen. Teigplatte in 12 Quadrate von 12 x 12 cm schneiden. Das restliche Ei verquirlen.
Metallrohre (oder Holzstiele mit Alufolie umwickelt) von 15 cm Länge und 2 cm Ø diagonal auf jede Teigplatte legen. Die gegenüberliegende Teigecke dünn mit Eigelb einpinseln, die Teigplatte aufrollen und an der mit Eigelb eingepinselten Teigecke leicht andrücken. Jeweils 3 oder 4 Röllchen auf einmal herstellen.
Teigröllchen in das 160 Grad heiße Fett geben und darin in 3-4 Min. goldgelb ausbacken, dabei einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Wenn die Röllchen vollkommen abgekühlt sind, die Metallrohre oder Holzstiele vorsichtig lösen und herausziehen.
Für die Füllung den Ricotta in einem Küchentuch gut ausdrücken. Zucker, Vanillezucker und Orangenblütenwasser zugeben und gut verrühren. Schokolade mit einem großen Küchenmesser fein hacken. Orangeat, Zitronat, Engelwurz und Kirschen fein würfeln. Schokolade und kandierte Früchte zum Ricotta geben und gut verrühren. In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und die Cannoli von beiden Seiten damit füllen. Auf einer Platte anrichten und mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Hallo : ) Wie lange vorher kann man die Füllung einfüllen, ohne dass das Ganze zu martschig wird? Danke : )
Hallo, die Rollen hatte ich schon und brauchte nur die Füllung. Da ich nur kandierte Orangen hatte, wurde die Füllung nicht so bunt, aber dennoch sehr aromatisch! Wird wieder gemacht!! LG
Ich mache die Füllung der Cannoli mit Ricotta, Himbeeren, Heidelbeeren und Schokotropfen, statt des Orangeat und Zitronat. So schmecken sie nicht so Mächtig.
Hallo, ich würde gern dein Rezept mal nach backen. Kann man den Wein weglassen bzw. was kann man statt dessen nehmen. LG Jungfrau 66
Wein kann man durch andere Flüssigkeit ersetzen z.B. heller Traubensaft, Apfelsaft oder auch Milch. LG heimwerkerkönig
Hallo, ich habe das Rezept noch nicht gemacht möchte es aber machen wenn ich nächste Woche Geburtstag habe. Allerdings würde ich gerne wissen ob die Kirschen und das Orangat und Zitronat da unbedingt rein muss, oder ob man das auch mit der Vanille Creme füllen kann? Liebe Grüße, MarrySu
Hallo MarrySu, natürlich kannst du das kandierte Obst weglassen (ist dann auch nicht ganz so mächtig). lg heimwerkerkönig
kann ich auch Quark statt Ricotta nehmen?
Hallo ariar, ja Quark geht auch - aber dann bitte Sahnequark nehmen. lg heimwerkerkönig
Hallo, hab gestern abend die Cannoli gemacht. Hatte keine Eier im Haus und hab deshalb einfach etwas Weißwein dazugegeben. Habe kleine Cannoli-Formen. Die Röllchen pinsle ich vorher mit etwas Öl ein und entferne sie, wenn sie noch heiß sind. Mit der Form der Teigplatten muss ich noch etwas üben. Werde sie heute mit crema pasticcera füllen. Ciao Fiammi