Zutaten
für1 | Kartoffel(n) (Backkartoffel, 335g) |
550 g | Mehl |
3 TL | Rosmarin, frisch |
1 TL | Salz |
225 ml | Wasser, warmes |
¼ TL | Zucker |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
4 EL | Öl (Olivenöl), kalt gepresst |
½ TL | Meersalz, grob |
Zubereitung
Kartoffeln an mehreren Stellen mit Gabel anstechen und etwa 12 Minuten auf hoher Stufe in Mikrowelle backen. Kartoffeln schälen, in eine Schale geben, stampfen und abkühlen lasen.
Das Mehl, die Hälfte des Rosmarins und das Salz in Küchenmaschine verrühren und mixen, bis der Rosmarin gehackt ist. Etwa ein Drittel der abgekühlten Kartoffeln hinzugeben und erneut mixen.
Warmes Wasser und Zucker mischen und mit Hefe bestreuen. Etwa 5 Minuten stehen lassen und 3 EL Olivenöl unterrühren. Bei laufender Küchenmaschine Hefemischung auf Mehl gießen und warten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig auf leicht mit Mehl bestäubte Oberfläche legen und etwa eine Minute lang durchkneten; bei Bedarf mit mehr Mehl bestäuben. Teig in große, eingeölte Schüssel geben und wenden, bis er ganz mit Öl bedeckt ist. Mit Küchentuch abdecken und an warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig etwa 30 Sekunden auf mit Mehl bestäubter Oberfläche kneten, zu 30 cm großer Scheibe formen und auf leicht geöltes Backblech legen. Mit Fingerspitzen Oberfläche leicht eindellen, mit 1 EL Olivenöl bepinseln und mit Salz bestreuen. Etwa 20 Minuten lang gehen lassen und im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten bei 230°C backen, bis der Teig golden wird.
Das Mehl, die Hälfte des Rosmarins und das Salz in Küchenmaschine verrühren und mixen, bis der Rosmarin gehackt ist. Etwa ein Drittel der abgekühlten Kartoffeln hinzugeben und erneut mixen.
Warmes Wasser und Zucker mischen und mit Hefe bestreuen. Etwa 5 Minuten stehen lassen und 3 EL Olivenöl unterrühren. Bei laufender Küchenmaschine Hefemischung auf Mehl gießen und warten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig auf leicht mit Mehl bestäubte Oberfläche legen und etwa eine Minute lang durchkneten; bei Bedarf mit mehr Mehl bestäuben. Teig in große, eingeölte Schüssel geben und wenden, bis er ganz mit Öl bedeckt ist. Mit Küchentuch abdecken und an warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig etwa 30 Sekunden auf mit Mehl bestäubter Oberfläche kneten, zu 30 cm großer Scheibe formen und auf leicht geöltes Backblech legen. Mit Fingerspitzen Oberfläche leicht eindellen, mit 1 EL Olivenöl bepinseln und mit Salz bestreuen. Etwa 20 Minuten lang gehen lassen und im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten bei 230°C backen, bis der Teig golden wird.
Kommentare
Ganz einfach und sehr lecker. Auch ich habe die ganze Kartoffelmenge verwendet. War vielleicht ein Schreibfehler.
Der Teig war schön locker, das Rezept war nicht schwer umzusetzen. Allerdings war mir der fertige Focaccia etwas zu unsalzig, werde das nächste mal einen halben oder ganzen Teelöffel mehr Salz in den Teig geben, dann ist er für mich perfekt. Danke!
Ich habe es neulich ausprobiert und fand es einfach umwerfend lecker gleich nachdem es aus dem Ofen gekommen war. Wenige Stunden später war es leider doch schon recht trocken und Außen nicht mehr so schön knusprig... Das war zwar etwas Schade, aber da es doch warm so unglaublich lecker war, wird halt nächstes Mal nix mehr vom Mittagessen für Papa aufgehoben, sondern frisch alles verputzt...
Ich gebe zu, ich hab´s noch nicht probiert! Vielleicht erklärt die Autorin erstmal, wie man den Rest Kartoffel und Rosmarin verwendet?
Habe das ausprobiert, total super!!! Noch nie war eine Focaccia bei mir so luftig, ob's an der Kartoffel liegt?? Bleibt auch nach 2 Tagen noch schön frisch, überhaupt nicht trocken!! Mein Tipp: Nach halber Backzeit etwas Parmesan und Zwiebelringe drauf ... Habe übrigens den restlichen Kartoffelbrei auch einfach darunter gegeben! > Siehe Foto !! Danke und Gruss
Super Rezept!!! Das Brot wird gaanz locker und fluffig weich, gar nicht trocken. Habe leider getrockneten Rosmarin nehmen müssen, geht auch. Könnte man auch mal mit Kräutern der Provence testen... Danke für das schöne Rezept LG Babs
Wills ausprobieren, aber woher bekomme ich den Rosmarin? Bitte antwortet Grüßle
Ich hab´s ausprobiert - klingt wirklich komplizierter als es ist. Mit dem restlichen Kartoffelbrei hab ich es so gemacht wie Monika, auch zum restlichen Rosmarin steht nichts da, wenn ich mich nicht täusche. Habe ihn dann einfach auf den Fladen gstreut vor dem Backen. Schmeckt auf jeden Fall sehr, sehr gut, werde ich auf mit Sicherheit wieder machen! lg linnéa
Ich habe es ausprobiert. Es schmeckt weltklasse und ist nicht besonders schwierig in der zubereitung. Ich habe mich nur gefragt, was mit den anderen zwei Dritteln kartoffelbrei passiert. Im Rezept habe ich trotz intensiver Recherche nichts gefunden. Ich habe sie dann im Teig mit verarbeitet.
Etwas kompliziert, aber sicher gut, Ich werde es ausprobieren. Gruß Manfred