Zutaten
für
Für die Füllung: |
|
---|---|
40 g | Parmesan, fein gerieben |
250 g | Champignons, fein gehackt |
1 | Zwiebel(n), fein gehackt |
2 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
125 g | Speck, gewürfelt |
200 g | Frischkäse, (1 Pck.) |
1 ½ TL | Kräuter der Provence |
500 g | Kartoffel(n), mehlig kochende, grob gewürfelt |
3 | Eigelb, (Gr. M) |
175 g | Mehl |
1 Msp. | Muskat, frisch gerieben |
Fett, zum Braten | |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener |
Zubereitung
Speck in einer Pfanne auslassen, Zwiebeln, Knoblauch und Champignons zufügen, zusammenfallen lassen und so lange einkochen, bis kaum mehr Flüssigkeit vorhanden ist.
Abkühlen lassen und in einer Schüssel mit Frischkäse, Parmesan und Kräutern mischen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln weich kochen, durchpressen, mit Eigelb, Mehl und Muskat mischen und gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Fingern zu kleinen Kugeln formen und zu möglichst dünnen Kreisen Formen. Eine gute Portion Füllung in die Mitte geben und halbmondförmig zusammenklappen. Ränder gut andrücken.
In reichlich Fett von beiden Seiten goldbraun braten.
Dazu passt ein frischer Salat und ein fruchtiger Tomatendip. (So hatten wir es, könnte mir aber auch Kräuterquark oder ähnliches gut vorstellen.)
Reste der Füllung schmecken toll als Brotaufstrich! Auch kann man die Plätzchen wunderbar kalt essen, z.B. als Fingerfood für eine Party.
Abkühlen lassen und in einer Schüssel mit Frischkäse, Parmesan und Kräutern mischen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln weich kochen, durchpressen, mit Eigelb, Mehl und Muskat mischen und gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Fingern zu kleinen Kugeln formen und zu möglichst dünnen Kreisen Formen. Eine gute Portion Füllung in die Mitte geben und halbmondförmig zusammenklappen. Ränder gut andrücken.
In reichlich Fett von beiden Seiten goldbraun braten.
Dazu passt ein frischer Salat und ein fruchtiger Tomatendip. (So hatten wir es, könnte mir aber auch Kräuterquark oder ähnliches gut vorstellen.)
Reste der Füllung schmecken toll als Brotaufstrich! Auch kann man die Plätzchen wunderbar kalt essen, z.B. als Fingerfood für eine Party.
Kommentare
Hallo, ein super Rezept war sehr lecker, ich hatte Pilze da aber die kamen in ein anderes Rezept, Pilze ausgetauscht und Erbsen genommen. Speck konnte man richtig raus schmecken Rezept direkt notiert, danke für das Rezept. LG Omaskröte
Habe ich gestern nachgekocht. Hat uns allen sehr lecker geschmeckt. Werde beim nächsten Mal noch getr. Steinpilze zugeben. Vielen Dank für dieses Rezept. LG küchengirl