Zutaten
für1 kg | Zucchini |
½ | Zitrone(n), der Saft davon |
Salz | |
4 | Ei(er) |
4 EL | Mehl |
n. B. | Knoblauch |
1 | Zwiebel(n) |
Nährwerte pro Portion
kcal
743Eiweiß
54,48 gFett
27,41 gKohlenhydr.
65,51 gZubereitung
Zucchini waschen und raspeln (nach Bedarf mit oder ohne Schale, grob oder fein). Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz bestreuen. Ca. 30 Minuten stehen lassen.
Zwiebel schälen und würfeln. Zucchini nun fest ausdrücken. Eier und Mehl in eine Schüssel geben und miteinander verquirlen. Nach Geschmack würzen, dann die ausgedrückten Zucchini und die Zwiebelwürfel unter den Teig rühren.
In einer Pfanne Öl erhitzen und esslöffelweise Puffer vom Zucchiniteig backen. Flach andrücken und auf beiden Seiten jeweils drei Minuten braten. Heiß servieren.
Zwiebel schälen und würfeln. Zucchini nun fest ausdrücken. Eier und Mehl in eine Schüssel geben und miteinander verquirlen. Nach Geschmack würzen, dann die ausgedrückten Zucchini und die Zwiebelwürfel unter den Teig rühren.
In einer Pfanne Öl erhitzen und esslöffelweise Puffer vom Zucchiniteig backen. Flach andrücken und auf beiden Seiten jeweils drei Minuten braten. Heiß servieren.
Kommentare
Danke für das tolle Rezept. Gibt es definitiv jetzt öfter!
Ich habe die Menge halbiert und es hat vollkommen für uns Beide gereicht! Die Puffer haben sich sehr gut wenden lassen, gut gewürzt waren sie perfekt, klein geschnittener Schnittlauch noch unter die Masse gemischt, passte prima. Dazu etwas Kräuterfrischkäse mit Schmand verrührt...Vielen Dank für das sehr gute Rezept 5***** und lg von nudelmary
Kann mir jemand verraten wie viele Puffer das Rezept ergibt bzw wie viele Personen davon satt werden? LG Gänseblümchen
Ein sehr leckeres und schnelles Rezept. Gibt es jetzt öfters. Danke Fünf Sterne dafür....
Hallo, das ist ein tolles Rezept, ohne viel Schnickschnack. Der Teig lässt sich prima verarbeiten, die Küchlein lassen sich sehr gut wenden, nichts klebt an. Danke fürs Rezept. LG von Maggie
Hallo Zusammen, wir haben die Zucchini-Reibekuchen mit Rostbratwürsten zusammen gemacht - einfach gut. Am Rezept gibt es nichts zu beanstanden. Liebe Grüße, Claudia und Roland
Eine tolle Idee! Ich hatte noch eine Riesen-Zucchini vom Bauernmarkt im Vorrat und wusste nicht so recht, wie ich sie sinnvoll einsetzen sollte. Mit geraffelten Karotten, Zwiebeln, einer dicken, vorwiegend festkochenden Kartoffel und geriebenem Käse (wir hatten noch Österreichischen Bergkäse übrig) sehr köstlich. Wir essen dazu auch Fruchtkompott und verschiedene frische Salate. Die Reibekuchen kann man auch auf einem herzhaften Brot genießen. Wer es noch deftigter mag, kann geräucherten Speck oder Schinkenwürfelchen kräftig anbraten und die Teigmasse darauf verteilen. Danke für die schöne Anregung!
Hallo - und Danke fürs Rezept! So machen wir unsere Zucchini-Puffer auch - allerdings nehme ich meist nur 2-3 Eier ... und auf jeden Fall VK-Mehl (Dinkel?) - etwa 3-5 EL, bis die Masse formbar ist eben. Auch eine übrige Möhre kann man prima noch mit dazureiben. Und da Zucchini wenig Eigengeschmack hat, die Masse am besten gut würzen, mit Kräutern, Chili o. ä. Dazu gibts dann nicht zu wenig Kräuterquark (oder für Hüttenkäse-Fans auch diesen) und einen Salat - lecker! Und sollten Puffer übrig bleiben - schmecken die auch kalt, z. B. am nächsten Tag als Büroessen mit Kräuterquark/-joghurt und Gemüsesticks zum Dippen. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Dein Rezept ist super lecker!!! 5Sterne. Meinem Mann und mir hat es sehr lecker geschmeckt. Wir haben sie warm gegessen und am nächsten Tag kalt. Beides spitze. Lg, Tanja
Mit einem frischen Salat und einem Klacks crème fraiche ein herrliches Sommeressen. Wenn der Teig noch etwas zu feucht ist, helfen 1-2 EL Semmelbrösel. Die Prise Pfeffer darf nicht fehlen. Variationen: - Curry & Schinken, - Minze & Pinienkerne, - Rosmarin & Pecorino oder auch - Cumin (Kreuzkümmel) & Haselnüsse. Nicht jedermanns Geschmack Koriander & Kardamom.