Stockfisch nach Art der Mönche aus Alcántara


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bacalao de los Monjes al Estilo de Alcántara

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 07.03.2007 682 kcal



Zutaten

für
4 Stück(e) Fisch, (Stockfisch), 2 cm dicke Portionsstücke, gehäutet
400 g Blattspinat, frisch oder TK
6 m.-große Kartoffel(n), geschält und in ca. 3 mm dicke Scheiben geschnitten
2 Stange/n Lauch, in feine Ringe geschnitten
100 g Mandel(n), gehäutet und gemahlen
4 Zehe/n Knoblauch
200 ml Milch
50 ml Olivenöl, bestes
2 Ei(er), hart gekocht
Salz und Pfeffer
Olivenöl, reichlich zum Braten
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
682
Eiweiß
47,56 g
Fett
40,60 g
Kohlenhydr.
30,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Stockfisch mind. 2 Tage wässern, dabei Wasser öfters wechseln. Gewässerten Stockfisch gut abtropfen lassen, trocken tupfen und mit einer Pinzette entgräten.
Frischen Spinat 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. TK-Spinat nur auftauen lassen. Spinat abtropfen und mit der Hand ausdrücken, bis kaum noch Flüssigkeit austritt. Er muss gut trocken sein. Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Aus gemahlenen Mandeln, Knoblauch, Milch und 50 ml Olivenöl im Mixer oder mit dem Zauberstab eine dickliche Creme mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Stockfisch in einer großen Pfanne in reichlich heißem Olivenöl 8 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dabei einmal wenden. Herausnehmen und beiseite stellen.
In demselben Öl die Kartoffelscheiben portionsweise braten, bis sie goldbraun und gar sind.
Lauchringe in Olivenöl anbraten und bissfest garen.

Backofen auf 150°C vorheizen.
Eine flache Auflaufform mit Olivenöl auspinseln.

Zuerst die Kartoffelscheiben, dann die Lauchringe gleichmäßig hineinschichten. Den gebratenen Stockfisch darauf legen. Spinat gleichmäßig über die Fischstücke verteilen. Ein hart gekochtes Ei in Scheiben schneiden und auf den Spinat legen. Das andere Ei in Sechstel schneiden und um den Fisch herum verteilen.
Die Mandel-Knoblauch-Creme gleichmäßig über alles gießen.
Bei 150°C ca. 10-15 Minuten im Backofen gratinieren.

Dazu: Weißbrot und spanischer Weißwein

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mobbi39

Hallo Juana, wir haben es gestern (Karfreitag) endlich auch mal wieder zubereitet- sehr, sehr lecker! Ich hätte auch noch einen Tipp für eine "gute Stockfischadresse" außerhalb des Mittelmeerraumes (und Skandinavien!): In Luxemburg gibt es die Supermarktkette "Cactus", die ein recht grosses Sortiment an portugiesischen Produkten haben und oftmals sehr guten Stockfisch(Wir wohnen an der Grenze zu Belgien und fahren immer mal zum Einkaufen nach Luxemburg)- vor Weihnachten gab es sogar zehn-Kilo-Pakete😄

08.04.2023 11:24
Antworten
JuanaLaLoca

Leute, es ist endlich wieder Karfreitag! Die ganze Familie sitzt quasi in den Startlöchern und wartet, dass es endlich Essenszeit wird. Nachdem die letzte Ladung Bacalao aus Bilbao aufgebraucht war, habe ich jetzt eine gute Quelle in Deutschland aufgetan: adriberia. Der Fisch war innerhalb eines Tages da, mit Kühlpack gut verpackt, es sind wirklich schöne Stücke und garnicht teuer. Ich weiss, man soll keine Werbung hier machen, aber ich habe lange nach einer guten Quelle in Deutschland gesucht und unser spanischer Supermarkt hier hat keinen schönen Bacalao.

02.04.2021 09:53
Antworten
mobbi39

Ohne Quatsch, das war auch beim Wiederaufwärmen noch SEHR lecker... freu mich aber natürlich auch schon wieder auf die "Frühjahrsvariante":-) Na, und in zumindest Nordschweden ist der Stockfisch als "Lutefisk" doch auch ein Weihnachts-, bzw. Winteressen( ist allerdings speziell... hat nix mit DIESEM leckeren Gericht zu tun!). Liebe Grüße UND eine schöne Winterzeit

08.12.2016 18:22
Antworten
mobbi39

Hallo Juana, ich hab gestern einmal mehr Dein leckeres Rezept zubereitet, hatte versehentlich ein vorbereitet eingefrorenes Stück Stockfisch aufgetaut. Das wurde unfreiwilligerweise so eine Art Herbst-/ Wintervariante: Ich hatte noch Pastinaken, die habe ich wie auch die Kartoffeln (war etwa 50/50) wieder grob geraspelt und vorgebraten. Und statt Spinat hatte ich Wirsing und einen Rest Kürbis, habe ich auch angedünstet und mit Brühe und etwas Sahne abgelöscht(finde ich bei Wirsing immer ganz passend). -Und das war wirklich eine überraschend gute Kombination mit dem Stockfisch- mein Mann ist fast in die Auflaufform gekrochen! Aber die Mandelsauce ist einfach das große Geheimnis dieses Rezepts, wie ich finde- toll! Neben Stockfischbällchen und Brandade meine liebste Zubereitungsart. Schade, daß ich nur einmal 5 Sterne geben durfte:-) Liebe Grüße

05.12.2016 17:38
Antworten
JuanaLaLoca

Hallo Mobbi, tolle Variante des Gerichtes! Bei uns gibt es das Essen immer nur an Karfreitag. Aber warum nicht mal an Weihnachten eine Wintervariante machen? Danke für die gute Idee! LG Juana

08.12.2016 16:50
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, tolles Rezept -- sehr zeitaufwändig, aber es hat sich gelohnt. LG

20.05.2008 11:43
Antworten
sonnenschweif

Das ist ein super Stockfisch-Rezept. Das mit den Mandeln kannte ich vorher nicht, aber das macht es spitze. Danke für das schöne Rezept.

18.09.2007 23:30
Antworten
Sonja

Rezept wurde teilweise editiert

08.03.2007 09:22
Antworten
JuanaLaLoca

Anmerkungen zum Rezept: Irgendwie haben sich bei CK ein paar "Änderungen" ins Rezept eingeschlichen. Deshalb möchte ich gleich noch einige Anmerkungen dazu machen. 1. Fisch, Stockfisch: Es soll natürlich Stockfisch sein und nicht irgendein anderer Fisch. Stockfisch ist gesalzener und getrockneter Kabeljau (bacalao). Die Stücke sollten gehäutet und ca. 2 cm dick sein. Deshalb auch die lange Einweichzeit. Er würde sonst zu salzig schmecken. Ich kaufe den Stockfisch in Frankreich oder lasse ihn mir aus Spanien mitbringen. In Deutschland habe ich ihn noch nicht ernsthaft gesucht. Vielleicht bekommt man ihn beim Spanier oder Italiener? Ersatzweise kann man auch normalen Kabeljau nehmen. Das schmeckt auch lecker, kommt aber bei weitem nicht an das Original ran. 2. Die Zubereitungszeit (ohne Gratinieren) hatte ich mit 90 Minuten angegeben und bleibe auch dabei. Das Rezept sieht harmlos aus, benötigt aber viel Zeit. Allein für das Kartoffelanbraten brauche ich ca. 40 Minuten. Um schön knusprige und goldbraune Kartoffelscheiben zu erhalten, muss man sie in kleinsten Portionen anbraten. Sonst werden sie nur fettig und matschig. Danach lege ich sie auf Küchenkrepp, um sie zu entfetten. Auch das Entgräten und Anbraten der Fischstücke und das Häuten der Mandeln und die Zubereitung der Paste brauchen Zeit. Aber das Ergebnis entschädigt für den Aufwand. 3. Bei dem Rezept handelt es sich um eine traditionelle Fastenspeise aus der Extremadura. Ich koche es immer am Karfreitag. Es passt also gerade zur Jahreszeit oder für die Fastenzeit vor Weihnachten. LG und gutes Gelingen Juana

08.03.2007 07:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Was ist Stockfisch? Hab ich noch nie beim Fischhändler gesehn. Grillt man den nicht normalerweise am Stock, so wie Stockbrot? Muß man den erst wässern, damit er wieder Saft bekommt oder kann man das Pulver auch mit Hefeteig vermischen? :-)

07.03.2007 21:29
Antworten