Zutaten
für5 kg | Kartoffel(n) |
8 | Zwiebel(n) |
8 | Würstchen (Mettwürstchen) |
250 g | Speck, durchwachsener |
5 | Ei(er) |
3 EL | Mehl |
3 EL | Salz |
½ EL | Muskat |
n. B. | Pfeffer |
4 EL | Öl |
Nährwerte pro Portion
kcal
707Eiweiß
22,06 gFett
35,86 gKohlenhydr.
69,92 gZubereitung
Kartoffeln schälen, waschen und wie für Reibekuchen reiben. Geriebene Kartoffeln ausdrücken und das ausgetretene Kartoffelwasser abschütten. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Mettwürste in Scheiben schneiden und Speck würfeln.
Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat in eine große Schüssel geben und gründlich vermengen, dann Würstchen und Speck zugeben und untermengen.
Den Boden eines Bräters mit Öl bedecken. Auf den Herd erhitzen und den Bräter so schwenken, dass auch die Seiten eingefettet sind. Herd abschalten, aber Bräter auf der warmen Herdplatte stehen lassen.
Den Kartoffelteig mit Hilfe einer Kloßkelle (damit das angesammelte Kartoffelwasser noch ablaufen kann) in den Bräter geben, kurz anbraten lassen (ohne umrühren) und dann ohne (!) Deckel im vorgeheizten Backofen ca. 2 Stunden braten.
Sollte die Kruste zu schnell braun werden, dann Deckel auflegen und/oder die Hitze auf 190°C Umluft reduzieren.
Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat in eine große Schüssel geben und gründlich vermengen, dann Würstchen und Speck zugeben und untermengen.
Den Boden eines Bräters mit Öl bedecken. Auf den Herd erhitzen und den Bräter so schwenken, dass auch die Seiten eingefettet sind. Herd abschalten, aber Bräter auf der warmen Herdplatte stehen lassen.
Den Kartoffelteig mit Hilfe einer Kloßkelle (damit das angesammelte Kartoffelwasser noch ablaufen kann) in den Bräter geben, kurz anbraten lassen (ohne umrühren) und dann ohne (!) Deckel im vorgeheizten Backofen ca. 2 Stunden braten.
Sollte die Kruste zu schnell braun werden, dann Deckel auflegen und/oder die Hitze auf 190°C Umluft reduzieren.
Kommentare
Hallo, welche Kartoffelsorte nehmt Ihr dafür ? Festkochend ??
Eben dein Rezept nachgekocht, es waren alle restlos begeistert :-) Habe auch die Stärke wieder mit in die Masse gegeben, kenne das noch von zu Hause. (Wurde ja bereits erwähnt) Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten und es hat herrlich geschmeckt! Mit selbst gemachten Apfelmus serviert. Vielen Dank dafür! Wird es sicher wieder geben :-) PS, Rindswürstchen gehen alternativ/ergänzend auch :-)
Denke ich habe das Rezept nun gute 6x gemacht. Tipp für die bessere Verträglichkeit (zumindest für uns) ist, das ich die Zwiebeln vorher glasig anschwitze. Eine Zwiebeln finde ich auch abends im Bett sehr unromantisch :-D Da ich als Kölner mit schottischen Wurzeln in die tiefste Eifel zog und die Kinder das gerne in der Schule zu mittagbekommen, haben wir uns dies nun auch angeeignet ;-) danke fürs Rezept.
Genauso machen wir ihn auch. Das ist schon Omas Rezept gewesen 😁
Hab dein Rezept heute nachgekocht und bin begeistert. Habe eine geringere Menge gemacht und das Rezept angepasst. Super! Außen knusprig und innen weich und aromatisch. Danke
Sehr mächtig, aber sehr lecker. Zubereitung ist simpel. Während der gute Duft aus dem Backofen kriecht, steigt die Vorfreude und man wird nicht enttäuscht. Wer's deftig mag, wird mit diesem Rezept glücklich. Übrigens habe ich den Kuchen in einer normalen hohen Blechpfanne für Aufläufe gemacht. Das verkürzt etwas die Garzeit. Dies nur als Tip, weil manch einer unbedingt Bräter oder Gusseisernen Topf empfiehlt.
Hallo, das Rezept kenne ich unter "Kesselsknall" von meiner Mutter. Die gibt allerdings die Kartoffelstärke noch mit zum "Teig" (geriebene Kartoffeln in einem Sieb über einer Schüssel abtropfen lassen, das "Wasser" abgießen und die in der Schüssel verbleibende weissliche Stärke mitverwenden). Ausserdem nimmt sie noch eine reichliche Portion Öl dazu (der Teig muss bei ihr "schön matschig" sein) und als Clou fürs Hüftgold kommen obendrauf - dicht an dicht - Scheiben von Bacon und Butterflöcken. Das ergibt eine total krosse Kruste. Als Beilage gibt es selbstgekochtes, noch etwas stückiges Apfelmus. Ein sehr leckeres Gericht, wenn man es sich nur 3 mal im Winter gönnt..... LG rosenrot
Habe den Döppekuchen noch nie zuvor gemacht aber er sah so ansprechend aus, dass ich ihn gleich mal nachgemacht habe. Habe das Rezept auf ca 1,5 kg Kartoffeln runtergerechnet und in einer mittelgroßen Backform gebacken und muß sagen, dass er uns sehr gut geschmeckt hat. Leider hatte ich keine Mettwürstchen aber es hat mit entsprechend mehr Speck wirklich garnichts gefehlt.. Vielen Dank für diese spannende neue Kartoffelvariante, Fotos folgen... LG Blue
Hallo, ich habe das Rezept zwar etwas abgewandelt, trotz allem ist es aber ober lecker gewesen. Schmeckte fast wie Kartoffelpuffer war aber bei weitem nicht so fettig. Sohnemann und ich haben es mit Apfelmus gegessen - so wie es zu Kartoffelpuffer gehört. Leeeecker!!! Ich habe "nur" 2,5 kg geschälte Kartoffeln verwendet, 3 Eier und 3 El Mehl. Ebenso habe ich nur 2 Mettwürste reingetan und keinen Speck (wg. der Kalorien....). Gebacken habe ich dann aus Zeitgründen nur 1,5 Std. Hat für meinen Geschmack auch gereicht, denn braun wurde es schon nach einer guten Stunde. Das Ergebis war super lecker und bekommt von mir fast die Höchstwertung :-) LG Sandra
genauso kenne ich es auch und so schmeckt es einfach am Besten!!!!! immer wieder lecker, lecker, lecker!!! Danke für`s Einstellen :-)