Apfel - Butterkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

locker und süß

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 05.03.2007 350 kcal



Zutaten

für
125 g Butter
¼ Liter Milch
1 Würfel Hefe
500 g Mehl
200 g Zucker
2 m.-große Ei(er)
800 g Äpfel, mürbe
4 EL Zitronensaft
1 Pck. Vanillinzucker
50 g Mandel(n) oder haselnüsse, gehobelt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
50 g Butter schmelzen. Milch handwarm erwärmen. Hefe darin auflösen. Mehl mit Hefemilch, warmer flüssiger Butter, 100 g Zucker und den Eiern mit den Knethaken des Rührgerätes verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Inzwischen Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. 500 g Äpfel abwiegen. Die Viertel in kleine Stücke schneiden, mit dem Zitronensaft beträufeln und ca. 5 Minuten dünsten. Mit Vanillinzucker und Zimt würzen, abkühlen lassen.

Den Teig nochmals gut durchkneten und halbieren. Jede Hälfte auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis ( 27 cm ) ausrollen. Eine Teigplatte in eine gefettete Springform (26 cm) legen, Apfelstücke darauf verteilen und die 2. Teigplatte darauf legen. Kuchen in der Form nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Die Teigoberfläche in Abständen leicht eindrücken (mit einem Kochlöffelstiel). Restliche Butter (75 g) in kleine Würfel schneiden und in den Mulden verteilen. Mit den Mandelblättchen und dem restlichen Zucker (100 g) bestreuen. Es schmeckt auch mit weniger Zucker.

Im vorgeheizten Backofen im E - Herd: 200° C / Umluft: 175° C, 25 - 30 Minuten backen. Ich habe mit Umluft gebacken und vorher 1 Becher Wasser in den Ofen gestellt.

Der Kuchen schmeckt warm und kalt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, Dankeschön für die Fotos ! Der Teig ist wirklich toll aufgegangen. Der Kuchen sieht traumhaft aus. LG, Angelika

13.08.2012 19:35
Antworten
angelika1m

Hallo Gartenliebe, du hast ja schon wieder ein Rezept von mir ausprobiert *freu* ! Dankeschön für den ausführlichen Kommentar und die so positive Empfehlung. Es stimmt schon, dass der Teig im Verhältnis zu den Äpfeln viel ist. Für die Kaffeetafel ist er daher nicht für jeden geeignet. Für ein Brunchbuffet dann schon eher. LG, Angelika

20.07.2012 19:31
Antworten
Gartenliebe

Hallo Angelika, gestern habe ich Dein Küchlein gebacken und es ließ sich wirklich gut verarbeiten! Sehr schön hochgebacken, feine Konsistenz. Was uns nicht gar so gut gefällt, ist die Dicke des Hefeteiges in Relation zur Apfelmasse. Ich werde ihn beim nächsten Mal etwas abwandeln und den Hefeteig reduzieren - oben und unten. Ansonsten sehr lecker und klare Backempfehlung! Fotos habe ich Dir hochgeladen. LG von der Gartenliebe

20.07.2012 17:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich hab mal eine Frgae, wie machst du es, das der Zucker nicht karamellisiert?? Ich hab immer das Problem bei Butterkuchen, das mir der Zucker karamellisiert und nicht so schön haften bleibt! Lg

06.07.2009 14:23
Antworten
angelika1m

Hi MestreCucaArtur, ich habe frische Hefe verwendet. Wahrscheinlich wird sie meistens auch für Pizzateig genommen. 1 Würfel Hefe = 42 g. Hoffe, dass es Dir weiterhilft ! LG, angelika1m

23.09.2007 20:48
Antworten
MestreCucaArtur

Hi, meine frage ist folgende: Welche hefe meinst du? Die selbe, die am pizzateig benutzt wird?

23.09.2007 00:40
Antworten