Grüne Knoblauchpaste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (39 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.03.2007 1031 kcal



Zutaten

für
1 ½ Knolle/n Knoblauch
1 Bund Petersilie
½ Bund Kräuter, frische (Sellerieblätter, Liebstöckel, Thymian, Rosmarin, Basilikum)
2 TL Zitronensaft
2 TL Kräutersalz
1 TL Zucker
2 TL Kräuter, getrocknete für Salat
100 ml Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
1031
Eiweiß
6,33 g
Fett
100,30 g
Kohlenhydr.
29,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Knoblauch und Kräuter im Mixer pürieren. Die anderen Zutaten zugeben und pürieren, bis eine homogene Paste entsteht. Evtl. mehr oder weniger Olivenöl zufügen.
In ein Schraubglas mit Twist-off-Deckel füllen und im Kühlschrank lagern.
Hält Wochen und Monate. Die Paste ist sehr ergiebig. Man nimmt 1 Tl davon und verrührt wieder mit Olivenöl für folgende Zutaten:
Salatsauce, zum Fleisch einlegen (Grillen), auf Rouladen streichen, Braten und Lammfleisch bestreichen, Tomatensauce, verschiedene Suppen, unter Quark oder Schmand als Grillsauce, in herzhaftes Gebäck (Grissini).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SaToRo

Hallo! 1 1/2 Knoblauch KNOLLEN? Oder sind Zehen gemeint? Freue mich über eine Antwort.

26.03.2021 10:33
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo SaToRo, Bei den Zutaten steht : 1 1/2 Knollen Knoblauch. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de

26.03.2021 10:35
Antworten
trekneb

Hallo, habe heute die grüne Knoblauchpaste gemacht. Die Paste ist auch bei mir super geworden und ich konnte meine vielen Kräuter verarbeiten. Danke fürs schöne Rezept. LG Inge

06.07.2020 15:28
Antworten
Nina-aus-Lübeck

habe sie jetzt schon das 3. Mal gemacht, weil ich soviele Kräuter habe. Die trocken Kräuter habe ich weggelassen, aber die Paste ist immer lecker. und schmeckt jedes Mal anders, durch die verschiedene Zusammensetzung der Kräuter. Super Rezept! vielen Dank

26.06.2019 05:58
Antworten
Viola70

Ich sag nur Mega

23.03.2019 10:30
Antworten
sister2

Hallo Boah schmeckt die Paste gut! Ist in meine Rezeptesammlung aufgenommen. Danke für das Rezept und viele Grüße sister2

23.07.2009 14:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Martina, freut mich, daß dir die Paste zusagt. Ich mache auch alles damit, z.B. auch unter Bohnengemüse und Ratatouille. Habe sogar schon Grissini (auch ein Rezept auf meiner Profilseite) damit zubereitet. Probier einfach weiter aus, überall wo man Kräuter oder Knoblauch einsetzt 1-2 Tl oder auch mehr, dazugeben. Auch unter jeden normalen einfachen Senf 1-2 Tl druntermischen. Man hat einen wunderbaren Kräutersenf. Oder probier mal Lamm, da nehm ich allerdings nur 1 Sorte Kräuter z.B. Rosmarin, Bärlauch oder Basilikum. Schweinebraten eingerieben damit, auch wunderbar. Und keine Angst, die Paste hält sich wochen- und monatelang im Kühlschrank. Lg Schoferle

02.08.2007 20:01
Antworten
Martina_K

Hallo, ich habe die Paste probiert und ist ist lecker! Ich habe dafür Rosmarin, Basilikum, Thymian, Zitronenthymian, Salbei, Estragon, Schnittlauch, Petersilie, Dill, Pfefferkraut, Ysop und Majoran verwendet (einmal quer durch mein Gewürzbeet). Ich nehme sie zum Einlegen von Fleisch oder Fisch (dazu mit etwas Olivenöl glattrühren). Probiert es mal mit einem Lachsfilet: ca. 1 h marinieren und dann auf den Grill. Hmmmm! Auch gut ist es für eine Salatsoße: Nur mit etwas Balsamico vermischen und Olivenöl zugeben, mit etwas Zucker und Salz abschmecken. Schnell, einfach und fein! LG Martina

02.08.2007 18:45
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Bernd, Basilikum und Rosmarin mach ich einzeln. Die anderen mische ich, kommt halt immer drauf an, was gerade im Garten im Überfluß ist. Salbei und Majoran kann man auch einzeln nehmen, bei den anderen nehm ich immer etwas Petersilie drunter. Ich hab auch schon Giersch so verarbeitet. Allerdings, da hab ich dann noch andere Kräuter druntergemischt. Maggikraut und Sellerieblätter kann man auch druntermischen. Meine Paste schmeckt also nie gleich, die Kräuter variieren immer. Die harten Stiele entferne ich aber immer. Lg Schoferle

10.07.2007 12:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hej - hört sich gut an, diese Paste, werde ich umgehend mal ausprobieren. Aber ich habe noch eine Frage: von den Kräutern (ausgenommen die Petersilie) - nimmst Du da alle Sorten oder nur jeweils eine oder zwei........? Gruß Bernd

09.07.2007 13:22
Antworten