Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Stunden
Gesamtzeit ca. 15 Stunden 30 Minuten
Alle Zutaten zu einem nicht mehr klebrigen Teig verkneten. Den Teig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen und in kleine Rauten schneiden oder auch ausstechen und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Etwa 1,5 cm hoch Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Teigrauten von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.
Super lecker mit Marmelade oder Honig. Meine Nichten essen es lieber mit Fetakäse.
Hallo,
wir haben die Teilchen auch ausprobiert. So ganz perfekt fanden wir sie nicht. Das fertige Gebäck ist sehr fest. Der Geschmack war sehr gut, mit Honig echt ein Gedicht.
Deshalb gibt es von uns 4* und ein Foto ist auch schon unterwegs.
Liebe Grüße
ckknopp
Hallo!
Ich habe die Petla diesen Herbst ausprobiert. Sie waren wirklich sehr lecker! Ich hab auch einige davon aufgeschnitten und mit Feta gefüllt, das war eine super Idee! Und sie schmecken auch ein oder zwei Tage danach, wenn man sie in der Mikrowelle warm macht.
Die Rauten gehen im Öl sehr schnell auf, ich hatte bei einigen Probleme damit, sie auf die andere Seite zu drehen. :D
Ich habe festgestellt, dass sie weicher werden und leichter zu wenden sind, wenn man die Rauten etwas größer macht. Die Backzeit ändert sich dadurch kaum.
Ich kenne ein ähnliches italienisches Rezept "Pettole", die Pettole werden meist zu den Weihnachtsfeiertagen zubereitet und dann in einer Art erwärmten Feigensirup gewälzt (geschmacklich dem Zuckerrübensirup ähnlich). Wer die eher süß-herbe Variante mag, dem kann ich auch diesen Sirup zu den Petla empfehlen.
Danke für dein Rezept! Die Petla mache ich bestimmt bald wieder.
LG
JesK
Hab schon eine Ewigkeit nach Rezept geschaut und das hier ist genau richtig! Super einfach, super schnell und total lecker!
Ahb alles genauso wie im Rezept beschrieben gemacht und die Petlas sind wunderbar aufgegangen.
Danke und viele Grüße
Hallo
Ich mach es aus einem normalen Brotteig aber einfach ohne Kohlensäure haltiges Wasser
Ich verwende normales Leitungswasser
was ich gerne mache ist die Petla etwas aufschneiden und dann mit frischem Schafskäse füllen
etwas zusammen drücken und lecker schmecker ist aber hüftgold wie Claudia schon geschreiben hat ;-)
liebe Grüsse Bigmama04
Hallo sunshine.
Danke erstmal für das Rezept.
Was den Namen angeht...hmm...also ich kenne das Rezept so unter dem Namen "Llokuma".
Petulla (oder Petla, wie auch immer) haben eigentlich einen anderen, weicheren Teig, der nicht gerollt wird, sondern mittels Löffel ins heiße Fett gegeben wird und dort ausgebacken wird - daraus entstehen dann so kleine Bällchen, die man aber letztlich genauso isst, wie die Llokuma - nämlich z.B. herzhaft mit Feta, Turshi (eingelegtes Gemüse), etc. aber auch mit Honig oder Marmelade.
Schmeckt jedenfalls beides gut, wenn auch Hüftgold..seufz.
LG, Claudia
Kommentare
Sehr lecker
Ich habe mit Leitungswasser und Dinkelmehl gemacht, sie sind super aufgegangen. Super lecker und einfach.
Hallo, wir haben die Teilchen auch ausprobiert. So ganz perfekt fanden wir sie nicht. Das fertige Gebäck ist sehr fest. Der Geschmack war sehr gut, mit Honig echt ein Gedicht. Deshalb gibt es von uns 4* und ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße ckknopp
lecker!!! meine mami macht dei immer. ich liebe sie vor allem zum frühstück mit ner ordentlichen ladung nutella.
Hallo! Ich habe die Petla diesen Herbst ausprobiert. Sie waren wirklich sehr lecker! Ich hab auch einige davon aufgeschnitten und mit Feta gefüllt, das war eine super Idee! Und sie schmecken auch ein oder zwei Tage danach, wenn man sie in der Mikrowelle warm macht. Die Rauten gehen im Öl sehr schnell auf, ich hatte bei einigen Probleme damit, sie auf die andere Seite zu drehen. :D Ich habe festgestellt, dass sie weicher werden und leichter zu wenden sind, wenn man die Rauten etwas größer macht. Die Backzeit ändert sich dadurch kaum. Ich kenne ein ähnliches italienisches Rezept "Pettole", die Pettole werden meist zu den Weihnachtsfeiertagen zubereitet und dann in einer Art erwärmten Feigensirup gewälzt (geschmacklich dem Zuckerrübensirup ähnlich). Wer die eher süß-herbe Variante mag, dem kann ich auch diesen Sirup zu den Petla empfehlen. Danke für dein Rezept! Die Petla mache ich bestimmt bald wieder. LG JesK
Hallo, du schreibst: "...Meine Nichten essen es lieber mit Fetakäse. ...". Kommt der Feta vor dem Ausbacken in die Teiglinge oder nachher? Lg, Marie
Hab schon eine Ewigkeit nach Rezept geschaut und das hier ist genau richtig! Super einfach, super schnell und total lecker! Ahb alles genauso wie im Rezept beschrieben gemacht und die Petlas sind wunderbar aufgegangen. Danke und viele Grüße
Genau so sollen die ausschauen Danke fürs Bilder hochladen Ich glaub ich muss die auch mal wieder machen, hab die schon 3 Jahre nicht mehr gegessen.
Hallo Ich mach es aus einem normalen Brotteig aber einfach ohne Kohlensäure haltiges Wasser Ich verwende normales Leitungswasser was ich gerne mache ist die Petla etwas aufschneiden und dann mit frischem Schafskäse füllen etwas zusammen drücken und lecker schmecker ist aber hüftgold wie Claudia schon geschreiben hat ;-) liebe Grüsse Bigmama04
Hallo sunshine. Danke erstmal für das Rezept. Was den Namen angeht...hmm...also ich kenne das Rezept so unter dem Namen "Llokuma". Petulla (oder Petla, wie auch immer) haben eigentlich einen anderen, weicheren Teig, der nicht gerollt wird, sondern mittels Löffel ins heiße Fett gegeben wird und dort ausgebacken wird - daraus entstehen dann so kleine Bällchen, die man aber letztlich genauso isst, wie die Llokuma - nämlich z.B. herzhaft mit Feta, Turshi (eingelegtes Gemüse), etc. aber auch mit Honig oder Marmelade. Schmeckt jedenfalls beides gut, wenn auch Hüftgold..seufz. LG, Claudia