Zutaten
für1 ½ Gläser | Kirsche(n) |
125 g | Butter |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
300 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
Fett und Mehl für die Form | |
etwas | Paniermehl |
Zubereitung
Eine 26 cm Tarteform fetten und mit dem Mehl ausstäuben. Die Kirschen abtropfen lassen. Die Butter schmelzen.
125 g Zucker,Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Salz und das Ei mischen. Die geschmolzene etwas abgekühlte Butter langsam zugeben, mit einen Handmixer zu Streusel verkneten.
2/3 des Teiges als Boden in die Form drücken. Mit Paniermehl bestreuen und die Kirschen darauf verteilen. Die restlichen Streusel auf den Kirschen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200°C , Gas Stufe 3, Umluft 175°C) ca. 35 min backen.
Dazu frisch geschlagene Schlagsahne oder Eiscreme (Vanille- oder Sahneeis, finde ich, schmeckt dazu perfekt) servieren!
125 g Zucker,Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Salz und das Ei mischen. Die geschmolzene etwas abgekühlte Butter langsam zugeben, mit einen Handmixer zu Streusel verkneten.
2/3 des Teiges als Boden in die Form drücken. Mit Paniermehl bestreuen und die Kirschen darauf verteilen. Die restlichen Streusel auf den Kirschen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200°C , Gas Stufe 3, Umluft 175°C) ca. 35 min backen.
Dazu frisch geschlagene Schlagsahne oder Eiscreme (Vanille- oder Sahneeis, finde ich, schmeckt dazu perfekt) servieren!
Kommentare
Danke für dieses tolle und einfache Rezept. Eine Kleinigkeit habe ich abgewandelt bzw. dazugegeben, um den Kuchen noch etwas fruchtiger und saftiger zu machen. Den Saft der Kirschen auffangen und ggf. mit Wasser auffüllen bis 1/2 Ltr. erreicht ist. Diese Flüssigkeit nutzen für ein Päckchen Mandelpudding (genau so zubereiten, wie es auf der Tüte beschrieben ist - nur ohne Milch). Anschließend die abgetropften Kirschen in die Masse geben und unterheben. Diese Masse dann auf dem Boden verteilen und darauf die Streußel setzen. Für diese Zubereitungsweise reicht m.M. n. ein großes Glas Schattenmorellen völlig aus.
Zusatz zu meinem Kommentar vom 19.02.2023: Erwähnt sei noch - den Saft und das Puddingpulver OHNE Zucker zubereiten, da der Saft schon Zucker enthält. Es ist allerdings auch Geschmackssache und evtl. für einige nicht süß genug. Und explizit Mandelpudding, da sich Mandel- und Kirscharomen perfekt ergänzen (Richtung Amarena).
Super Rezept, hab von dem Kirschsaft noch Pudding gekocht und mit den Kirschen vermengt. Super fruchtig.
Ich habe alles nach Rezept gemacht und es hat super geklappt. Ein Glas Kirschen hat für meine Tarteform vollkommen gereicht. Mit dem Teig hatte ich keine Probleme. Den kann man ohne Bedenken auch für die Streusel nehmen. Dankeschön für das Rezept, das war lecker!
Sehr lecker. Ich habe auch nur ein großes Glas Kirschen verwendet und den Rand, der noch etwas leer war, mit Apfelspalten belegt.
Hab frische Pflaumen statt Sauerkirschen verwendet. Dann natürlich mit Zimt und Zucker drauf. Schmeckt sehr, sehr lecker. LG aus der Ferne, Ines
Sehr lecker die Tarte, einfach und schnell gemacht - in diesem Fall mit Nektarinen. veloce50
Hallo, ich finde das Rezept super: habe es mit nur einem Glas Kirschen gemacht, ging sehr schnell und hat auch ohne Sahne und Eis sehr gut geschmeckt. Wir haben den Kuchen noch warm gegessen, alle Gäste fanden ihn sehr lecker. Ich habe das Rezept jetzt mit gefrorenen Himbeeren gemacht, schmeckte auch super und wurde nicht matschig! LG mertris
Hallo, ich liebe die Rezepte für die nur eine einzige Teigmasse zubereitet werden muß. Das geht sehr schnell und einfach, das Obst vorbereiten ist auch fix erledigt. Ich habe frische Kirschen verwendet und den Zucker ein wenig reduziert. Der Kuchen war trotzdem süß genug und schmeckte sehr gut. Grüße Evlys
kleiner Tipp zur Verfeinerung: Die Kirschtarte noch etwas warm mit einer (oder auch zwei) Kugeln Vanilleeis servieren & geniessen - ist sehr sehr lecker... probieren ;) lg kat