Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eier mit Zucker schaumig schlagen, Zitronenabrieb, Salz, Nüsse und Mehl unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit weiter Sterntülle oder großer Lochtülle füllen. Auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech walnussgroße Häufchen spritzen. Oblaten sind nicht nötig.
Mit einer ganzen Haselnuss verzieren. Im vorgeheizten Backofen backen. Auf dem Blech etwas abkühlen lassen und dann mit vorsichtig vom Backpapier lösen.
E-Herd 175°-200°C, Backzeit ca. 10-15 Minuten
Hallöchen! Ich muss zuallererst sagen das ich noch nie eine Bewertung geschrieben habe...
ABER dieses Rezept hat es einfach verdient!
Ich habe all die Jahre keine Makronen gemacht weil ich immer die Befürchtung hatte sie werden hart und das obwohl sie schon seit meiner Kindheit meine absoluten Lieblings Plätzchen waren.
Nun habe ich mich mit diesem Rezept getraut und nachdem die Haselnuss so super lecker und vor allem WEICH geworden sind habe ich direkt noch welche mit Kokos gemacht! Ich muss gestehen das ich weniger Zucker und Dinkelmehl genommen habe! Also von mir , unseren Kindern und meinem Mann der eigentlich gar kein Süßer ist, gibt es ein mega dickes Dankeschön für dieses geniale Rezept !!!
Wünsche allen eine schöne Adventszeit , liebe Grüße Sandra
Hallo,
Elke hat die Makronen jetzt das zweite mal für mich gebacken. Jetzt in meinem Backofen.
Wieder SUUUPERLECKER!
Volle Punktzahl für das Rezept.
Und natürlich für die "Bäckerin".
Viele Grüße Micha
Die ersten Makronen, die mir auf Anhieb gelungen sind und obendrein noch superlecker und saftig - genau, wie ich sie mag...!!!
Wird auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder geben...
LG Elke
Hallo Birgit,
hätt ich doch glatt vergessen, das Rezept zu bewerten. Also ich hab aus Mangel an Nüssen einfach Kokosflocken hergenommen. Und ich muß sagen, das Rezept klappt (wie alle von Dir) einfach super. Die Makronen werden super saftig. Göga kann garnicht genug davon bekommen.
Also vielen Dank für das klasse Rezept
LG Petra
Hallo,
die Makronen schmecken uns auch mit Mandeln zubereitet sehr gut.
Dazu mach ich dann ne Prise Zimt und 1 Pck. Vanillezucker mit in den Teig.
lg beo1
Kommentare
Hallöchen! Ich muss zuallererst sagen das ich noch nie eine Bewertung geschrieben habe... ABER dieses Rezept hat es einfach verdient! Ich habe all die Jahre keine Makronen gemacht weil ich immer die Befürchtung hatte sie werden hart und das obwohl sie schon seit meiner Kindheit meine absoluten Lieblings Plätzchen waren. Nun habe ich mich mit diesem Rezept getraut und nachdem die Haselnuss so super lecker und vor allem WEICH geworden sind habe ich direkt noch welche mit Kokos gemacht! Ich muss gestehen das ich weniger Zucker und Dinkelmehl genommen habe! Also von mir , unseren Kindern und meinem Mann der eigentlich gar kein Süßer ist, gibt es ein mega dickes Dankeschön für dieses geniale Rezept !!! Wünsche allen eine schöne Adventszeit , liebe Grüße Sandra
Die Makronen sind sehr lecker geworden, vielen dank für dad tolle Rezept. Ich habe sie dieses Mal mit Walnüssen ausprobiert, alle waren begeistert
Ohhhh die sind super lecker 🤗
Huhu, kann mir jemand sagen wie viele Makronen ca. aus der Rezeptangabe rauskommen?
Hallo Ellali, ja, ganze Eier, deshalb werden die Makronen auch nicht hart Liebe Grüße Birgit
Hallo Micha, Hallo elke, freut mich, dass euch die Makronen schmecken. viele Grüße aus dem sonnigen Gran Canaria Birgit
Hallo, Elke hat die Makronen jetzt das zweite mal für mich gebacken. Jetzt in meinem Backofen. Wieder SUUUPERLECKER! Volle Punktzahl für das Rezept. Und natürlich für die "Bäckerin". Viele Grüße Micha
Die ersten Makronen, die mir auf Anhieb gelungen sind und obendrein noch superlecker und saftig - genau, wie ich sie mag...!!! Wird auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder geben... LG Elke
Hallo Birgit, hätt ich doch glatt vergessen, das Rezept zu bewerten. Also ich hab aus Mangel an Nüssen einfach Kokosflocken hergenommen. Und ich muß sagen, das Rezept klappt (wie alle von Dir) einfach super. Die Makronen werden super saftig. Göga kann garnicht genug davon bekommen. Also vielen Dank für das klasse Rezept LG Petra
Hallo, die Makronen schmecken uns auch mit Mandeln zubereitet sehr gut. Dazu mach ich dann ne Prise Zimt und 1 Pck. Vanillezucker mit in den Teig. lg beo1