Zutaten
für3 | Ei(er) |
250 g | Zucker, braun |
300 g | Mehl |
200 g | Karotte(n), geriebene |
200 g | Zucchini, geriebene |
150 g | Nüsse, geriebene |
200 g | Öl, neutrales |
1 TL | Zimt |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Natron |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Handvoll | Pinienkerne |
evtl. | Kuchenglasur |
Zubereitung
Eier mit Zucker schaumig schlagen. Öl zugeben. Mehl, Zimt, Natron, Backpulver und Vanillinzucker unter die Eiermasse heben. Geriebene Nüsse, Karotten, Zucchini dazumischen. Ist die Masse zu flüssig, noch etwas Mehl dazugeben. Ist sie zu fest, kommt noch etwas Öl hinein. Ganz zum Schluss werden die Pinienkerne untergemengt.
Den Teig in eine Springform geben und bei 170°C ca. 1h backen.
Ich überziehe den ausgekühlten Kuchen immer mit einer Schokoladeglasur (habe zwei kleine Kinder, die bestehen darauf). Es geht aber auch eine Zitronenglasur oder einfach nur Staubzucker.
Den Teig in eine Springform geben und bei 170°C ca. 1h backen.
Ich überziehe den ausgekühlten Kuchen immer mit einer Schokoladeglasur (habe zwei kleine Kinder, die bestehen darauf). Es geht aber auch eine Zitronenglasur oder einfach nur Staubzucker.
Kommentare
Tolles Rezept. Ich habe den Kuchen das erste Mal als Muffins gebacken (kürzere Backzeit!) und sie waren sogar nach 5 Tagen noch sehr saftig. Beim nächsten Backen werde ich jedoch nur etwa 180 g Zucker nehmen. Pinienkerne hatte ich keine drin. Für die Kinder stattdessen ein paar Schokoraspeln.
Dieser Kuchen ist so was von saftig und luftig, schmeckt mega gut, ich habe allerdings nur 150 g Zucker genommen und zusätzlich noch 1 Apfel geraspelt und dazu gegeben. Schmeckt auch noch nach 2-3 Tagen super, wenn überhaupt so lange was übrig bleibt. Kommt bei Kindern auch gut an. 👍
Hab den Kuchen heute auch gemacht. Klang sehr interessant. Und man wird hier überhaupt nicht enttäuscht. So ein super Kuchen. Schön saftig und geschmacklich einfach toll. Hab statt der Pinienkerne Pistazien genommen. Mal schaun was am Montag die Arbeitskollegen sagen^^ Danke für das tolle Rezept
Letztes Jahr das 1. Mal gemacht und seitdem oft als Muffins. Morgen wird es wieder ein Blechkuchen. Mach meistens nur Zucchini rein. Schmeckt allen sehr gut.
Echt sehr leckerer Kuchen! Ich habe ihn auf dem Blech gemacht, war nach 40 Minuten fertig und er hat allen gut geschmeckt. Man merkt gar nicht, dass einiges gesundes drin ist...
Kaum zu glauben, dass der Kuchen "mit Gemüse gemacht" ist. "Bestellt" war ein Nusskuchen, worauf es äußerst skeptische Blicke und Kommentare gab, als geraspelte Zucchini und Karotte in der Küche standen. Das Ergebnis hat jedoch absolut überzeugt :-) Da keine Pinienkerne zur Hand waren, habe ich diese durch eine gute Portion Schokoladenstückchen ersetzt - passt auch sehr gut! Guß auch so nicht mal unbedingt nötig. Zubereitungszeit war bei mir einiges länger, liegt sicher mit dran, dass ich das Gemüse von Hand reiben musste... Vielen Dank, ist gespeichert!
Hallo, ich würde gerne den Kuchen ausprobieren und zwar als Blechkuchen. Nehme ich d. gleichen zutatenmenge (also 250g Zucker, 300g Mehl usw. ) oder nehme ich das doppelte (also 500g Zucker, 600g Mehl)? Kann mir jemand helfen! Vielen Dank!!
Ich hab den Kuchen auch als Blechkuchen gebacken (siehe erstes Kommentar) und die Zutatenmenge überhaupt nicht verändert! Habe lediglich ein paar kleine Dinge (Nüsse, Kerne,...) hinzugefügt, aber die "Basis" blieb gleich! Viel Spaß beim Nachbacken *hmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhhh*
Kann es gar nicht glauben, dass ich die erste bin, die zu diesem Wahnsinnskuchen eine Bewertung abgibt!!! Der Geschmack ist traumhaft, der Kuchen ist flaumig und saftig und lässt viel Spielraum für Variationen. Habe ihn als Blechkuchen gebacken mit grob geriebenen Zucchini und Karotten und einem Mix aus Kernen (Sonnenblumen, Kürbis, Pinien). Unter die Schokoglasur kam noch Ribiselmarmelade. Wir backen zu Hause schon seit jeher sehr oft Zucchinikuchen, aber ein so geschmackvoller war noch selten auf dem Tisch! Danke und... bitte nachbacken!!! Es lohnt sich! Alles Liebe, Michi
...mach ihn gerade..bin so gespannt😊