Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Milch mit den Knethacken zu einem Hefeteig verarbeiten. Teig danach für ca. 2 Stunden kalt stellen.
Kalte Butter in dünne Scheiben schneiden. Hefeteig zu einem Rechteck ausrollen, Butterscheiben darauf verteilen und den Teig zusammenklappen. Danach ausrollen und das ganze immer wiederholen, bis die Butter vollständig in den Teig eingearbeitet ist. Immer wieder ausrollen und einschlagen. Teig darf auf keinen Fall zusammengeknetet werden. Soll eine Art Blätterteig entstehen.
Wenn die ganze Butter eingearbeitet ist, den Teig in eine Schüssel legen, abdecken und über Nacht kühl stellen.
Am nächsten Tag Teig in 2 Portionen teilen. Jede Portion zu einem Rechteck ausrollen, ungefähr in der Größe eines Backblechs. Danach die eine Längsseite bis zu Mitte einrollen und danach die andere Seite. (Ähnlich wie bei Schweineohren) Teig zu einem Kreis formen und die Enden miteinander verknoten. Danach noch mal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Brezel nacheinander ca. 30 Minuten goldbraun backen. Am besten eine Tasse Wasser mit in den Ofen stellen, dann wird er besonders knusprig.
Schmeckt am besten frisch.
Kommentare
Wie viele Brezeln ergibt das Rezept?
Das kommt auf die Größe an. Ich mache meistens 2 ganz große 🥨🥨wir formen sie ja wie Ringe...wünsche gutes gelingen LG Alex
Hallo an alle, hat schon mal einer den Brezel geformt und dann als Teig eingefroren, so dass man ihn nur aus dem Froster holen muss und backen? Glaubt ihr das geht? Liebe Grüße Sylvia
Hallo Sylvia, das habe ich schon öfter gemacht....Rohlinge einfrieren....dann etwas bei Zimmertemperatur antauen lassen und ca. 30 Minuten backen....ich stelle immer eine Schale wasser mit in den Ofen. Lg Alex
..... die Milch verarbeite ich lauwarm
Habe die Brezel ebenfalls gestern gebacken. Also meiner Familie hat sie sehr gut geschmeckt. Bei uns ist sie gut gelungen und war nicht trocken. Viele liebe Grüße Anika
Freut mich das euch die Brezel geschmeckt haben.....habe auch welche an Neujahr gebacken und während der Brezel im Ofen war habe ich ihn noch einmal mit Wasser besprüht.... Lg Alex
Hast Du da Zuckerguß drauf?
Ich habe die Brezel mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Wasser bestrichen. Viele liebe Grüße Anika
Die Brezel habe ich gestern gebacken. Der Teig ist schön aufgegangen, die Farbe (nach dem Backen) war besonders schön, und der Duft war himmlich! Beim Anschneiden war die Brezel jedoch ziemlich trocken (trotz der vielen Butter und dem "nicht kneten"), aber geschmeckt hat sie trotzdem. Ich werde es vielleicht doch noch einmal versuchen und evtl. die Backzeit etwas verringern. Danke für das Rezept und für die Idee dahinter!