Buchteln mit Waldbeeren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Superleicht und gut vorzubereiten.

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 28.02.2007



Zutaten

für
400 g Mehl
½ Würfel Hefe
150 ml Milch, lauwarme
100 g Butter
2 große Ei(er)
1 Pck. Orange(n), abgeriebene Schale
150 g Beeren (Waldbeeren), tiefgefroren oder frisch
2 EL Marmelade (Waldbeeren)
1 Prise(n) Salz
Butter und brauner Zucker für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl mit Eiern, Hefe, lauwarmer Milch, der Hälfte der Butter, Orangenschale und dem Salz mit dem Knethaken in ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen. (Ich stell die Schüssel einfach in eine zweite, die ich mit warmem Wasser angefüllt habe und verwende das danach um meine Blumen zu gießen. Der Teig geht dann schneller auf).

Die Waldbeeren lasse ich inzwischen auftauen und mische sie mit der Marmelade. Die Form wird jetzt richtig schön mit Butter ausgestrichen (nicht an die Kalorien denken) und anschließend mit braunem Zucker ausgestreut.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche gut durchkneten und nicht zu dünn ausrollen (mind. 1cm). Mit einem Schnapsglas werden dann Kreise ausgestochen (Glasrand vorher in Mehl tauchen, dann bleibt nichts kleben), die dann dicht an dicht in die gebutterte und gezuckerte Form eingelegt werden. Anschließend wird in die freien Lücken die Waldbeerenmasse gegeben und dann lässt man das Ganze nochmal ca. 10-15 Minuten gehen.

Die restliche Butter wird geschmolzen, die Teiglinge werden damit jetzt noch kräftig getränkt.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) auf der 2. Schiene von unten ca. 30 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

brenny

Hallo Känga, ach da freu ich mich doch wirklich, das mit der Butter mach ich jetzt auch so, tut dem Geschmack ja keinen Abbruch und wir kochen und backen ja gerne, abwaschen ist ja nicht das Hobby ;-) LG brenny und weiterhin gutes Gelingen

14.12.2007 10:12
Antworten
Känga

Liebe brenny, Danke für das Rezept, habe ich schon 2x als Gastgeschenk gebacken und es kam immer sehr gut an. Den Teig lasse ich in meinem Brotbackautomaten kneten und gehen, da gelingt er prima und wird seidig glänzend. Statt Butter zu schmelzen, setze ich einfach Butterflöckchen oben drauf. Geht genauso und spart Abwasch ;-) Achtung an alle Backfreunde: die Beerenmischung sollten mindestens Zimmertemperatur haben. Meine hatten - beim ersten Versuch - nach dem Mischen mit Kühlschrank-Marmelade etwas geringere Temperatur und die Buchteln sind nicht so gut aufgegangen, da ich sie "erschreckt" hatte. Lieben Gruß and alle Leckermäulchen, Känga.

14.12.2007 01:58
Antworten