Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Das Mark der Vanilleschote dazufügen und unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen, abwechselnd Eischnee und Mehl zu der Eigelb-Masse geben und unterrühren. Diese klebrig-zähe Masse mit den Mandeln und Nüssen vermengen.
Kastenform fetten, mit Pergamentpapier auslegen und Teig einfüllen.
Bei 180°C ca. 60 min. backen.
Kuchen aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Über Nacht in feuchte Tücher wickeln.
Am folgenden Tag den Kuchen in dünne Scheiben schneiden und ca. 15-20 min im Ofen (180 °C) rösten. Wenn sie eine leichte Bräunung am Rand bekommen, sind sie fertig!
Hallo, ich habe das Brot schon sehr oft gebacken. es schmeckt allerdings nicht nur zur Weihnachtszeit. Es hat was von Teegebäck. Allerdings bin ich über die Bilder beim Rezept sehr irritiert. Wir machen die Plätzchen viel dünner, gerade so dass beim Schneiden mit der Brotmaschine Scheiben entstehen. So sind sie nach dem zweiten Backen ein Hauch von Nuß und Knusper, einfach himmlisch.
Hallo,
ich kenne die Zubereitung etwas anders. Rühre dafür die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig, gebe dann Mehl und Nüsse hinein und backe es.
Die Lieblingskekse meines Mannes :))
Liebe Grüße
W o l k e
Hallo zusammen.
Ich habe das Rezept ausprobiert und muß "sagen" sehr sehr gut.
Ich habe allerdings nur 160 Gramm braunen Zucker rein und 250 Gramm
gemischte Bio Nüsse.
Ein absoluter Gaumenschmaus.
Foto's folgen.
Herzlichen Dank an Kathi33
Also geschmacklich ist das Nussbrot echt interessant.
Leider ist er mir im Ganzen etwas zu hart geworden und man hatte ganz schön zu Kauen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich einen Umluftherd habe und er dadurch zu fest geworden ist.
Hallo staddi,
nein das liegt nicht am Umluftherd, es liegt an der Dicke der Scheiben. Sie sollen ganz hart und knusprig sein - ABER auch nur 1,5 bis 2mm dick. Ich find sie ähneln viel eher Plätzchen als Zwieback. In zwiebackdicke sind sie ja kein Genuss, sondern ein "Prothesenkiller" ;o)))....
Dünn geschnitten sind sie so köstlich, dass sie auf dem Weihnachtsteller immer als erstes weg sind!
Liebe Grüße sendet Knallhubers Nic
hey elfchenfee...
ja ist so ähnlich wie zwieback...nur süßer und nussiger ....
ist also kein brot im herrkömmlichen sinne ... ;o)
hält sich normalerweise ewig in einer keksdose ...
allerdings nicht bei uns ...*g
viel spaß
kathi
Kommentare
Hallo, ich habe das Brot schon sehr oft gebacken. es schmeckt allerdings nicht nur zur Weihnachtszeit. Es hat was von Teegebäck. Allerdings bin ich über die Bilder beim Rezept sehr irritiert. Wir machen die Plätzchen viel dünner, gerade so dass beim Schneiden mit der Brotmaschine Scheiben entstehen. So sind sie nach dem zweiten Backen ein Hauch von Nuß und Knusper, einfach himmlisch.
jo das iost der sinnvollste weg... ich habe nur leider keine brotmaschine also scheide ich alles mit dem messer so dünn es geht ;)
Hallo, ich kenne die Zubereitung etwas anders. Rühre dafür die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig, gebe dann Mehl und Nüsse hinein und backe es. Die Lieblingskekse meines Mannes :)) Liebe Grüße W o l k e
Hallo zusammen. Ich habe das Rezept ausprobiert und muß "sagen" sehr sehr gut. Ich habe allerdings nur 160 Gramm braunen Zucker rein und 250 Gramm gemischte Bio Nüsse. Ein absoluter Gaumenschmaus. Foto's folgen. Herzlichen Dank an Kathi33
Hallo, Das Brot schmeckt super lecker, habe es mal bei einer bekannten gegessen und musste es dann sofort nachbacken :-D LG Küchenfee1991
Also geschmacklich ist das Nussbrot echt interessant. Leider ist er mir im Ganzen etwas zu hart geworden und man hatte ganz schön zu Kauen. Vielleicht liegt es daran, dass ich einen Umluftherd habe und er dadurch zu fest geworden ist.
Hallo staddi, nein das liegt nicht am Umluftherd, es liegt an der Dicke der Scheiben. Sie sollen ganz hart und knusprig sein - ABER auch nur 1,5 bis 2mm dick. Ich find sie ähneln viel eher Plätzchen als Zwieback. In zwiebackdicke sind sie ja kein Genuss, sondern ein "Prothesenkiller" ;o))).... Dünn geschnitten sind sie so köstlich, dass sie auf dem Weihnachtsteller immer als erstes weg sind! Liebe Grüße sendet Knallhubers Nic
hey elfchenfee... ja ist so ähnlich wie zwieback...nur süßer und nussiger .... ist also kein brot im herrkömmlichen sinne ... ;o) hält sich normalerweise ewig in einer keksdose ... allerdings nicht bei uns ...*g viel spaß kathi
Mal überlegen... So ähnlich wie Zwieback... Nussig... Hält ewig... Als HdR-Freak muss ich da sofort an Lembas, das Elbenbrot, denken :D
Hallo, muß man sich das Nußbrot wie Zwieback vorstellen ? Und wie lange hält es sich denn ? LG Elfchenfee