Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 45 Minuten
Kuvertüre mit Butter im warmen Wasserbad schmelzen.
Die Eier trennen. Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Kuvertüre unterrühren. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, auf die Schokomischung sieben und mit einem Schneebesen den Eischnee locker unterheben. Biskuit in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze 40 - 45 Min. backen. Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nach dem Erkalten zweimal waagerecht teilen, dazu am Rand waagerecht mit einem Messer ein wenig einschneiden, ein Stück Küchengarn um den Boden legen und über Kreuz herausziehen.
Sauerkirschen durch ein Sieb gießen und vom Saft trennen, Speisestärke mit Zucker vermischen und mit etwas Saft glatt rühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen, die Speisestärke hineingeben und aufkochen lassen, die Kirschen hineingeben und etwas abkühlen lassen, mit der Hälfte des Kirschwasser versetzen.
Zwei Böden mit Kirschwasser tränken und jeweils die Hälfte der Kirschmasse darauf verteilen, auskühlen und gelieren lassen.
Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Viertel der steifen Sahne abdecken. Zweiten Tortenboden obenauf legen und mit dem zweiten Viertel der Schlagsahne bedecken und mit dem letzten Biskuitboden bedecken. Diesen auch mit Kirschwasser aromatisieren.
Die Torte rundherum mit Sahne bestreichen, einen Rest für die Verzierung in eine Spritztüte füllen. Den Rand und die Oberfläche mit Raspelschokolade oder zerstoßener Borkenschokolade bedecken, Oberfläche außen mit 16 Sahnerosetten und in der Mitte mit einer Sahnerosette verzieren, je eine kandierte Kirsche auflegen.
Ich bin eine nicht geübte Tortenbäckerin. Aber mit dieser sehr genauen Anleitung ist mir eine perfekte Torte gelungen. Der Schokobiskuit schmeckt herrlich schokoladig und gelingt perfekt. Der Boden krümelt nicht und er ist so wunderbar hoch geworden, dass locker drei Schichten entstanden sind.
Bei den Kirschen reichen zwei große Gläser, auch wenn es die angegebene Menge unterschreitet. Ich habe den Zucker weggelassen. Die Süße von Boden und Sahne hat gut mit der leichten Säure harmoniert, unserer Meinung.
Von der Sahne ist mir am Ende noch ein kleiner Rest zurückgeblieben und ich habe nicht gespart! Es ist mir ein Rätsel, wie die Menge nicht reichen konnte. Man muss die Schichten doch nicht vollkleistern. 😬
Ich habe aufgrund einer stillenden Mutter auf das Kirschwasser verzichtet und stattdessen Kirschkonfitüre verwendet. Hat auch gut geschmeckt, aber ich kann nur raten darauf nicht zu verzichten 😁.
Hallo,
ich habe nur das Rezept für den Tortenboden nachgebacken und eine Torte nach eigener Idee daraus gemacht. Der Teig ließ sich super zubereiten und ist sehr schön und gleichmäßig hochgebacken. Nach dem Teilen kamen feinporige, kaum krümelige Böden zum Vorschein. Perfekt! Und dann erst der Geschmack: Schokoladig, nicht zu süß und einfach lecker!
Danke für das tolle Rezept. Volle Punktzahl von mir :)
Dass es auf die Größe der Eier ankommt, kann nicht nur sein, sondern ist definitiv und selbstverständlich so - nicht nur bei diesem, sondern bei ALLEN Backrezepten. Rezepte sind ausgelegt auf Eier der Größe M, sofern nix anderes angegeben ist. Bei S-Eiern muss man mehr nehmen, hier würde ich dann 8 Eier nehmen.
Boahhh.... War die vielleicht lecker! Besonders hat mir der Biscuit geschmeckt, ich kannte diese Zubereitungsart mit Kouvertüre im Teig vorher gar nicht. Komliment!
LG Andrea
Von der Torte waren alle begeistert. Allerdings hatte ich kein Kirschwasser, sondern habe stattdessen Rum genommen. Das schmeckt genauso gut.
LG
Katharina
Kommentare
Hallo :) Das Rezept klingt toll. Welche Springformgröße wird denn am besten verwendet? Liebe Grüße Caro :)
Hallo Caro, wenn nichts angegeben ist, kannst Du von einer 26er Form ausgehen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich bin eine nicht geübte Tortenbäckerin. Aber mit dieser sehr genauen Anleitung ist mir eine perfekte Torte gelungen. Der Schokobiskuit schmeckt herrlich schokoladig und gelingt perfekt. Der Boden krümelt nicht und er ist so wunderbar hoch geworden, dass locker drei Schichten entstanden sind. Bei den Kirschen reichen zwei große Gläser, auch wenn es die angegebene Menge unterschreitet. Ich habe den Zucker weggelassen. Die Süße von Boden und Sahne hat gut mit der leichten Säure harmoniert, unserer Meinung. Von der Sahne ist mir am Ende noch ein kleiner Rest zurückgeblieben und ich habe nicht gespart! Es ist mir ein Rätsel, wie die Menge nicht reichen konnte. Man muss die Schichten doch nicht vollkleistern. 😬 Ich habe aufgrund einer stillenden Mutter auf das Kirschwasser verzichtet und stattdessen Kirschkonfitüre verwendet. Hat auch gut geschmeckt, aber ich kann nur raten darauf nicht zu verzichten 😁.
Hallo, ich habe nur das Rezept für den Tortenboden nachgebacken und eine Torte nach eigener Idee daraus gemacht. Der Teig ließ sich super zubereiten und ist sehr schön und gleichmäßig hochgebacken. Nach dem Teilen kamen feinporige, kaum krümelige Böden zum Vorschein. Perfekt! Und dann erst der Geschmack: Schokoladig, nicht zu süß und einfach lecker! Danke für das tolle Rezept. Volle Punktzahl von mir :)
Dass es auf die Größe der Eier ankommt, kann nicht nur sein, sondern ist definitiv und selbstverständlich so - nicht nur bei diesem, sondern bei ALLEN Backrezepten. Rezepte sind ausgelegt auf Eier der Größe M, sofern nix anderes angegeben ist. Bei S-Eiern muss man mehr nehmen, hier würde ich dann 8 Eier nehmen.
Ich habe es ausprobiert und kann es nur empfehlen!!! Das ist jetzt mein Lieblingskuchen und wird mindestens einmal im Monat gebacken. Mfg Heinzie
Boahhh.... War die vielleicht lecker! Besonders hat mir der Biscuit geschmeckt, ich kannte diese Zubereitungsart mit Kouvertüre im Teig vorher gar nicht. Komliment! LG Andrea
Von der Torte waren alle begeistert. Allerdings hatte ich kein Kirschwasser, sondern habe stattdessen Rum genommen. Das schmeckt genauso gut. LG Katharina
Hab auch kein Kirschwasser genommen (keines im Haus gehabt), stattdessen Calvados. War auch sehr lecker.
suuuuuperempfehlenswert!!!!!!!!!note 1 mit stern GC