Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 45 Minuten
Kuvertüre mit Butter im warmen Wasserbad schmelzen.
Die Eier trennen. Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Kuvertüre unterrühren. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, auf die Schokomischung sieben und mit einem Schneebesen den Eischnee locker unterheben. Biskuit in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze 40 - 45 Min. backen. Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nach dem Erkalten zweimal waagerecht teilen, dazu am Rand waagerecht mit einem Messer ein wenig einschneiden, ein Stück Küchengarn um den Boden legen und über Kreuz herausziehen.
Sauerkirschen durch ein Sieb gießen und vom Saft trennen, Speisestärke mit Zucker vermischen und mit etwas Saft glatt rühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen, die Speisestärke hineingeben und aufkochen lassen, die Kirschen hineingeben und etwas abkühlen lassen, mit der Hälfte des Kirschwasser versetzen.
Zwei Böden mit Kirschwasser tränken und jeweils die Hälfte der Kirschmasse darauf verteilen, auskühlen und gelieren lassen.
Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Viertel der steifen Sahne abdecken. Zweiten Tortenboden obenauf legen und mit dem zweiten Viertel der Schlagsahne bedecken und mit dem letzten Biskuitboden bedecken. Diesen auch mit Kirschwasser aromatisieren.
Die Torte rundherum mit Sahne bestreichen, einen Rest für die Verzierung in eine Spritztüte füllen. Den Rand und die Oberfläche mit Raspelschokolade oder zerstoßener Borkenschokolade bedecken, Oberfläche außen mit 16 Sahnerosetten und in der Mitte mit einer Sahnerosette verzieren, je eine kandierte Kirsche auflegen.
Kommentare
Hallo zusammen Ich würde gerne dies Torte heute backen aber eine Frage hätte ich noch Das Wasser von den Kirschen auffangen und zusätzlich nochmal 500 ml kirschsaft ? Bin etwas verunsichert was das angeht. Lg Jasmin
Nein, natürlich NICHT zusätzlich, sondern insgesamt 500 ml. Das soll ja im kalten Zustand eine schnittfeste Masse werden und keine Soße.
Genial ..... nur noch so . von uns alle ☆☆☆☆☆
Super, nur noch so !! Vielen Dank für das Rezept!
Ein tolles Rezept, Der Teig ist super, In die sahne werde ich beim nächsten mal etwas Gelatine machen und die Kirschen erst auf den boden machen wenn ich sie brauche und nicht zum gelieren schon. Werde sie aber definetiv wieder machen. Lieben dank für das Rezept
Ich habe es ausprobiert und kann es nur empfehlen!!! Das ist jetzt mein Lieblingskuchen und wird mindestens einmal im Monat gebacken. Mfg Heinzie
Boahhh.... War die vielleicht lecker! Besonders hat mir der Biscuit geschmeckt, ich kannte diese Zubereitungsart mit Kouvertüre im Teig vorher gar nicht. Komliment! LG Andrea
Von der Torte waren alle begeistert. Allerdings hatte ich kein Kirschwasser, sondern habe stattdessen Rum genommen. Das schmeckt genauso gut. LG Katharina
Hab auch kein Kirschwasser genommen (keines im Haus gehabt), stattdessen Calvados. War auch sehr lecker.
suuuuuperempfehlenswert!!!!!!!!!note 1 mit stern GC