Haselnussspätzle mit Wirsing


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.78
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

80 Min. normal 08.07.2002



Zutaten

für
160 g Mehl (Dinkel/fein gemahlen)
40 g Grünkern, fein gemahlen
100 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
¾ TL Meersalz
2 Ei(er)
150 ml Wasser, lauwarm
60 g Haselnüsse
2 TL Butter
150 g Zwiebel(n)
1 EL Öl, kaltgepreßtes, unraffiniertes Sonnenblumenöl
3 EL Butter
500 g Wirsing (vorbereitet gewogen)
½ TL Kräutersalz
Salbei
Muskat
Liebstöckel
Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Backschüssel geben. So viel Wasser unterrühren, dass ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom Rührbesen abtropfen. Den Teig kräftig durchrühren und etwa 30 Min. ruhen lassen. Die Nüsse grob hacken und am besten in einer großen Pfanne in der Butter goldgelb rösten. Die Zwiebeln mittelgrob würfeln und in den Öl und 1 Esslöffel glasig dünsten. Den Wirsing putzen, waschen und vierteln. Dann in 1 cm breite Streifen schneiden, dabei den Strunk aussparen. Das Gemüse mit 1 Tasse Wasser und dem Salz zu den Zwiebeln geben. Zugedeckt bei mittlere Hitze in 10-12 Min. bissfest dünsten. Die Kräuter und die restliche Butter unter den Wirsing ziehen. Das Gemüse mit Muskat abschmecken. Während das Gemüse gart, Salzwasser sprudelnd aufkochen. Den Teig durchrühren. Den Spätzlehobel kalt abspülen, zu drei Vierteln mit Teig füllen, Spätzle in das Wasser hobeln, umrühren und aufkochen lassen. Die Spätzle mit einem Schaumlöffel herausheben, sobald sie oben schwimmen, abtropfen lassen und unter die Nüsse mischen. Den Wirsing unter die Spätzle heben und das Gericht in der Pfanne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Garance

Ich kenne dieses Rezept seit Jahren aus dem Vollwert-Kochbuch von Ingrid-Früchtel. Gelegentlich pfusche ich, indem ich fertige Spätzle aus dem Kühlregal nehme, statt sie aus Dinkel, Grünkern und Weizen selbst herzustellen. Das schmeckt immer noch supergut, ist zwar dann nicht mehr so vollwertig, geht dafür aber so schnell, dass es auch nach einem Arbeitstag noch gut hinzukriegen ist. Kräuter sind wichtig! Liebstöckel bekommt man ja kaum, wenn man keinen Garten hat, aber frischen Salbei dran zu tun, lohnt sich unbedingt.

07.09.2019 23:49
Antworten
dancingelephant

Vom Rezept her und der Beschreibung nach ist mir nicht ganz klar, was jetzt zum Spätzle-Teig und was zu den übrigen Zutaten gehört. Ich würde nämlich lieber mein erprobtes Spätzle-Rezept nehmen, damit komme ich und meine etwas eigenwillige Spätzlepresse sehr gut zurecht. Wo kommen die Grünkerne dran? In die Pfanne zum Wirsing oder in den Teig?

25.03.2013 18:59
Antworten
tramdriver

Hallo! Köstlich. Danke für das Rezept. LG Driver

18.01.2010 23:36
Antworten
Vollwert-Drauf

Dieses Gericht war heute mein Mittagessen. Es war sehr sehr lecker! Zum ersten Mal habe ich Spätzle selbst gemacht. Ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen, der aber nicht schwerwiegend war. Ich habe gemahlene Haselnüsse in das Mehl getan, anstatt die Spätzle mit den Nüssen zu mischen. Auch dieses Gericht kommt auf meinen dauerhaften Speiseplan.

22.10.2009 12:32
Antworten
LunaSXX

Hallo, als Allgäuerin muß ich dieses Rezept natürlich unbedingt ausprobieren. Da es darüberhinaus noch vegetarisch ist, kann aus meiner Sicht nicht viel schiefgehen ;). Ergebnis später. BG Luna

21.10.2008 08:54
Antworten
risei

War wirklich ausgesprochen lecker, auch wenn ich Mandeln genommen habe. Die getreidemischung für die Spätzle ist spitze!!! LG,risei

19.01.2007 18:48
Antworten
Greta

Hallo ! Da ich diese Rezept nun schon einige male gemacht habe kann ich nur sagen einfach lecker ! Toll schmeckt es auch wenn ger. Nüsse mit unter den Spätzleteig kommen :-) liebe Grüße Greta

27.12.2006 07:01
Antworten
M4162

Hallo, eine tolle Sache! Wir reichen allerdings das Gemüse getrennt zu den Spätzle. Leckere Sache! LG Manuela

31.07.2005 13:11
Antworten
Greta

Hallo ! Rezept liest sich sehr lecker muss ich mal ausprobieren ! liebe Grüsse Greta

25.07.2004 20:08
Antworten
joana2907

Ich bin begeistert, das schmeckt echt superlecker! Genau das Richtige für Vollwert-Fans! Das gibts bestimmt mal wieder!

16.02.2004 19:19
Antworten