Zutaten
für4 | Schweineschnitzel od. Kalbsschnitzel |
4 | Kartoffel(n), rohe |
1 | Ei(er) |
4 TL | Mehl |
Salz und Pfeffer | |
Majoran | |
Knoblauch | |
Oregano | |
Butter |
Nährwerte pro Portion
kcal
331Eiweiß
38,09 gFett
9,44 gKohlenhydr.
22,31 gZubereitung
Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und einem Hauch von Knoblauch würzen und etwas ziehen lassen. Die rohen, mehligen Kartoffeln schälen und reiben. Ein Ei mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran und Oregano schaumig schlagen. Die ausgedrückten Kartoffeln und das Mehl darunter ziehen. Das Fleisch zuerst in Mehl, dann in der Kartoffelmasse wenden und in heißer Butter goldbraun backen. Dazu reicht man Salat.
Kommentare
Geschmacklich gut, alledings hat bei mir die Panade nicht gehalten. Wird es aber bestimmt noch einmal geben. LG
Hallo Angel8854, ich habe heute für uns Schnitzel nach Deinem Rezept gemacht. Da meine Schnitzel nicht ganz so klein waren brauchte ich etwas mehr von der Panade. Den Reibekuchen- Geschmack um die Schnitzel herum fanden wir sehr lecker, besonders der Majoran darin hat mit gut gefallen. Majoran und Kartoffel passt meiner Meinung nach sehr gut. Danke für dieses schöne Rezept! LG Silvia
Hallo! Aufgrund der Kommentare habe ich für die Panade 5 Kartoffeln (netto 430g) genommen und da die Masse nach dem Ausdrücken der geraspelten Kartoffeln viel zu fest war, kam noch ein weiteres Ei und 1 Tl. Mehl dazu. So ließen sich mit etwas Geschick 4 kl. Schnitzel damit schön dick panieren und auch problemlos ausbacken, allerdings habe ich dafür genügend Öl genommen und die fertigen Schnitzel gut auf Küchenpapier abtropfen lassen. Aus einem kl. Rest habe ich am Schluß auch noch 1 Rösti herausgebraten. Wichtig ist, sowohl die Schnitzel als auch die Kartoffelmasse sehr gut zu würzen, da sie einiges an Geschmack "schluckt". Neben einem Joghurt-Gurkensalat hatten wir noch Reis, Karotten und Walnussbutter-Kohlsprossen als Beilage - hat prima geschmeckt. LG Gabi
Hallo Angel8854, wieder ein geniales Rezept von Dir ( ich liebe Dein Burgenländer Schnitzel). Die Panade hat prima gehalten und war gleichzeitig Beilage. Ich vergeb selten die volle Punktzahl, diesmal wars fällig. Danke fürs Spitzenrezept sagt der viechdoc
Hallo Angel, grundsätzlich waren die Schnitzel ganz gut. Nur die Mengenangabe der Panade reicht gerade mal für zwei Schnitzel! Weiter würde ich die Schnitzel für´s nächste Mal definitiv zuvor würzen mit Rauchpaprika und etwas Cayennepfeffer. Grüße, Robert
Ein sehr leckeres Schnitzel. Ich habs heute mal ausprobiert und muss sagen, es ist eine leckere Bereicherung zu den vielen anderen Schnitzelvariationen. Wird wohl öfters auf meinem Speiseplan stehen. :-) Zum Braten hab ich Butterschmalz mit ein wenig Sonnenblumenöl verwendet, und langsam bruzeln lassen. Mit dem Butterschmalz bekommt es auch einen leichten Buttergeschmack. Es grüsst Harald
Die Panade würde ich auch reichlicher bemessen und was übrig ist,dann separat in Öl braten.Ähnlich wie Kartoffelpuffer. Zum Braten nehme ich Margarine oder Öl.Bei der Butter hätte ich da meine bedenken. Dieses Rezept ist eine knusprige und leckere Sache. LG Jochelbeere
Das klingt echt gut, will ich mal ausprobieren! Kann man auch festkochende Kartoffeln verwenden? Bleibt denn die Masse gut am Fleisch "kleben"? Danke, Herbeys
Ich würde mal sagen (ohne das selbst getestet zu haben), dass mehligkochende Kartoffeln sich dafür besser eignen. vg mirko
je nach Schnitzelgröße muß man die Menge der Panade ändern,die angegebene Menge war sehr knapp. Ansonsten eine leckere Abwechslung.