Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Teig:
Hefe und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren, bis alles flüssig wird.
In einer großen Schüssel das weiche Butterschmalz mit den Eiern gut verrühren, bis es eine gebundene Masse ist. Mehl, Salz und Zitronenschale mischen und portionsweise zu dem Buttergemisch rühren. Hefemischung und Milch zugeben und alles gut verkneten. 30 Minuten warm gehen lassen.
In der Zwischenzeit Marzipan fein schneiden. Die Sahne aufkochen und den Mohn unterrühren. Dann das Marzipan dazugeben und so lange rühren, bis er sich auflöst. Den Rum unterrühren und abkühlen lassen. Dann das Ei dazu geben.
Den Teig dann zu einem Rechteck ausrollen (Größe ca. wie die Fläche eines Backblechs) und mit der Fülle bestreichen, dabei jeweils am Rand etwas Platz lassen. Dann von den beiden Längsseiten her zur Mitte aufrollen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und noch mal 25-30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen auf 180 Grad ca. 40 Minuten backen. Nach dem Abkühlen dick mit Puderzucker bestäuben.
Der Stollen kann nach zwei Tagen bereits gegessen werden und eignet sich nicht zu Lagerung länger als drei-vier Wochen.
Anzeige
Kommentare
Nach diesem Stollenrezept habe ich immer gesucht. Musste immer meinen Mohnstollen beim Bäcker für teuer Geld kaufen... Aber Dank diesem Rezept kann ich mir das sparen. Dies trifft den Nagel auf den Kopf und schmeckt sogar noch besser! Vielen, vielen Dank!
Da ich mich vorgestern "verkauft" hatte und anstatt Blaumohn, gemahlenen Mohn gekauft habe, musste ich ja nun irgendwas damit machen. Ich probierte dieses Rezept mit leichten abwandlungen (180g Butter, statt Butterschmalz, 270g Milch statt Sahne und 200g Mohn für die Füllung). Daraus wurden vier Stollen, die ich nach dem Backen mit Butter bestrichen und mit Zucker bestreut habe. Nach dem Erkalten hab ich die Stollen dann mit Puderzucker/Stärke bestreut. Wir haben es NICHT geschafft die Stollen erst ruhen zu lassen, sondern haben den ersten sofort angeschnitten.... *g* Ein MEGA Rezept, dass es hier auf jeden Fall öfter geben wird!!! Vielen Dank und natürlich 5* von uns
Hallo heartandsoul, ich hoffe du bist noch hier erreichbar und kannst mir meine Frage noch beantworten! Bei den Teigzutaten gibst du 3 Eigelb und 1 Ei an, wie ist das gemeint? Und in die Mohnmischung kommt auch ein ganzes Ei rein oder nur das Eiweiß? Und noch eine 3. Frage: In meiner Fam. mag leider nicht jeder Marzipan, was ich sehr schade finde. Kann man auch den Marzipan einfach so weglassen? Wie sollte ich dann die Füllung zubereiten? Hast du eine Idee für mich? LG Hexyma
Hallo heartandsoul, mein Mohnstollen ist gebacken. Ich habe den Teig im BBA zubereitet, mit 2/3 Würfel Hefe. Mir erscheint die Buttermenge doch etwas zu viel.(180 g) Aber das ist mein persönlicher Eindruck. Damit mir die Rolle nicht zu breit lief, habe ich sie in eine große Brotform gelegt. So ist sie schön in Form geblieben und gut hochgegangen. Das Beste ist die Fülllung. Selbst mein Mann, der sonst kaum Kuchen möchte, hat probiert und für gut befunden. Lieben Gruß Tantemo
Hallo heartandsoul, ganz lieben Dank. Ich glaube, die Familie wird mir den Stollen förmlich aus den Händen reißen. Sind alle Mohn/Marzipanfans. LG Tantemo
Hallo Tantemo, ich hab es noch nie mit Butter gebacken, aber i.d.R. kann man Butter im Verhältnis 1=0,82 mit Butterschmalz austauschen. Hab das grad mal für dich ausgerechnet und dann müsstest du ungefähr 180 Gramm Butter nehmen. Hoffe, ich konnte dir helfen. LG heartandsoul
Hallo heartandsoul. ich möchte das Butterschmalz durch Butter ersetzen. (wegen der Verträglichkeit) Was meinst Du, kann ich 1:1 austauschen? Oder sollte ich dann die Flüssigkeitsmenge verändern? LG Tantemo