Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden
Dieses Rezept reicht für eine Torte mit dem Durchmesser von 26 cm und zwei Schichten Creme.
Achtung: für diese Torte unbedingt mindestens am Vortag beginnen!
Die Schlagsahne aufkochen und die klein gehackte Schokolade darin auflösen. Ungefähr 1 Minute mixen und im kalten Wasserbad abkühlen lassen. Dabei nur gelegentlich umrühren! Diese Mischung bitte 24 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Die Sauerkirschen abgießen und in einem verschließbaren Glas über Nacht mit Cognac ziehen lassen.
Für die Torte die Schokolade und die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Eigelb mit dem Puderzucker sehr schaumig rühren und nach und nach die Schokoladenmasse dazugeben. Den Eischnee schlagen und dann den Zucker dazugeben. Das Mehl mit der Stärke und den Nüssen gut vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Masse heben. Den Teig in eine gebutterte und bemehlte 26 cm Form geben und zuerst bei 180°C mit spaltbreit offener Ofentüre 10 min. backen. Danach die Temperatur auf 130°C - 150°C herunterschalten und ca. 50 min fertig backen (Probe mit einem Schaschlikspieß).
Danach die Torte herausnehmen, 10 min. "normal" und dann kopfüber auf einem Tortengitter fertig abkühlen lassen.
Nächster Tag:
Die Sauerkirschen abtropfen lassen.
Die Torte aus der Form nehmen, zweimal durchschneiden und die Oberseite nun als Boden zuerst verkehrt herum hineinlegen. Mit einer Spritze Cognac aufziehen und den Boden damit tränken.
Die Schokoladensahne auf mittlerer Stufe steif schlagen und ca. 1/3 zur Seite geben. Wer möchte, kann auch die Sahne noch mit einem Schuss Cognac aromatisieren!
Die unterste Lage der Torte mit Sahne bestreichen und die Hälfte der Kirschen (evtl. zerschnitten) darauf verteilen. Danach den zweiten Boden aufsetzen und ebenfalls mit Cognac tränken, mit Sahne bestreichen und Kirschen belegen. Danach den dritten Boden mit Cognac tränken und aufsetzen (das sollte nun die ursprüngliche Unterseite der Torte sein und daher sehr schön glatt). Die Torte mit der restlichen Schokoladensahne bestreichen und verzieren. Evtl. mit Weinbrandbohnen oder Schokostreusel oder, falls noch Sahne übrig ist, damit dekorieren - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Kommentare
Geschmacksache! Rein theoretisch könntest Du die Torte natürlich auch alkoholfrei machen....
Hey Wieviel Cognac machst du eigentlich immer da rein oder ist das Gesckmacksache lg roselly69
HI Diese Torte ist wirklich lecker. Habe sie für Ostern gebacken, doch mussten wir sie vorher umbedingt testen ;-) Die Torte ist sehr hoch geworden, weshalb wir 16 Stücke geschnitten haben. Die Creme ist mit einem Tütchen Sahnesteif schön fest geworden, allerdings musste ich auch einen Becher Sahne mehr verwenden. Vielen Dank für das schöne Rezept. Foto folgt.
Ich habe diese Torte zum Geburtstag meiner Oma gebacken, jedoch mit der doppelten Menge der Schokosahne. Als die Torte aus dem Kühlschrank kam, war sie perfekt, aber die Septemberhitze hat ihr nicht so gut getan, trotz Sahnefest. Sie war trotzdem seeeeehr lecker! Foto ist hochgeladen.
Die Torte ist sehr gut, es hat mir aber keine Creme zum Bestreichen geblieben, also habe ich eine Schokoglasur gemacht (http://www.chefkoch.de/rezepte/323821114474958/Schokoladenueberzug.html) und mit den Kirchen und 1 EL Starke habe ich ein Pudding gekocht, den Boden damit bestrichen und die Creme darauf und es war wiklich gut. Sehr lecker. Danke fuers Rezept Kate P.S. Fotos lade ich auch hoch :-)
Ich habe die Torte am Wochenende nachgebacken und sie ist wirklich lecker und einfach zu backen. Allerdings war die Creme nicht steif genug, so dass sie beim essen etwas verlaufen ist. Hatte die Creme zwar 1 1/2 Tage im Kühlschrank und hab sie ordentlich steif geschlagen aber sie verlief leider trotzdem.
Die Torte ist der Wahnsinn, total lecker... und dann noch in Kombination mit den Kirschen, hmmm. Noch besser hat sie geschmeckt, als sie schon 2 Tage durchgezogen war. Hab hier leider keine Kirschen im Glas bekommen und hab mir dann einfach mit Kirschmarmelade beholfen... Aber so oder so, einfach nur zu empfehlen, alle dachten, ich hätte die Torte gekauft ;-)
Hallo! Es gibt 3 Möglichkeiten zum Durchschneiden von Torten: Die einfachste ist mit einem "Tortenteiler". Gibt es sogar in Haushaltsabteilungen von Möbelhäusern schon und kosten etwa 5 Euros. Das ist ein Metallbogen mit eingespanntem Draht, den man in der Höhe einstellen kann. Mit einem Faden muss die Torte eine kompakte Masse sein, also nicht wirklich ideal bei Biskuit-Torten. Dazu musst du mit einem Messer rundherum einschneiden, damit du die Schnur in einer Art "Führung" hast. Die Schnur rundum in den Schnitt legen, vorne überkreuzen und zusammenziehen. Die dritte Möglichkeit erfordert etwas Übung und ein richtiges Tortenmesser. Ich habe eines von LUMARA und bin voll zufrieden. Das hat auf einer Seite Wellenschliff und auf der anderen Seite ist es glatt. Schneidet voll gut, kostet aber auch 34 Euro. (www.lumara.de) LG aus Österreich Renate
Hi! Wie schneide ich am besten den boden dursch? Hab das bei einem kranz schon gemacht da geht es noch aber bei einer voll runden Torte wüst ich mir da keinen rat habe nurmal gehört mit einer schnur würde es gehen. mfg boss27
hallo! mhhh, die torte hört sich sehr lecker an! habe meinem freund nur leider eine kleine backpause versprochen wegen der zugelegten "weihnachts-kilos" *g* werde sie dann aber nachher sicher bald ausprobieren! (mir läuft jetz schon das wasser im mund zusammen...) lässt du den boden dann bis am nächsten tag in der springform? geht er dann noch gut raus? liebe grüße! marion