Sauerrahm-Mürbeteig-Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Oma Helgas Rezeptebuch

Durchschnittliche Bewertung: 3.42
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 25.02.2007 4747 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
2 TL Backpulver
125 g saure Sahne, stichfest
1 Msp. Salz
350 g Butter, sehr kalte
1 Eigelb
1 EL Schlagsahne
Mehl zum Ausrollen
Hagelzucker zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
4747
Eiweiß
62,98 g
Fett
319,28 g
Kohlenhydr.
404,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Mehl und Backpulver mischen, saure Sahne, Salz und Butter in Flöckchen zufügen. Schnell zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.

Teig auf bemehlter Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Ausstechformen wählen ( z. B. Adventszeit = Tannenbäume; Ostern = Eier und Hähne). Die ausgestochenen Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und Sahne verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad ca. 15 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schlemmer-BineH

Tolles Rezept 👍 gute Anleitung. Sind super zart die Plätzchen, ich nehme weniger Zucker als angegeben, sind trotzdem süß genug. Gibt es sicher öfter 😀

01.10.2018 18:44
Antworten
Wolke4

Hallo, habe das halbe Rezept gebacken und fand die Plätzchen auch lecker, allerdings fehlte mir auch etwas Zucker im Teig. Werde nächstes Mal ein wenig Vanillinzucker dazugeben. Womit ich allerdings ÜBERhaupt nicht klar gekommen bin, ist die Temperatur von 225°C ! Mein Plätzchen waren nach wenigen Minuten schon recht dunkel, bei 15 Minuten in der Hitze wären sie ungenießbar gewesen. Zweites Blech also Temperatur auf 190°C gesenkt, trotzdem waren die Plätzchen ruck zuck fertig. Gut, dass ich den Ofen im Auge hatte. Werde sie aber auf jeden Fall wieder backen! Dann aber eine Temperatur von 150°-160°C wählen, so stehen die "Sauerrahm-Kringel" im Backheft meiner Mutter ;) Liebe Grüße W o l k e

15.10.2016 20:03
Antworten
Chimaerokkoteletts

Danke für die perfekte Schritt-für-Schritt Anleitung!

19.05.2018 16:24
Antworten
Hejns

Ich kann leider die Begeisterung nicht teilen. Ich hab mich genau ans Rezept gehalten und finde es nur trocken und nicht mal süß. So viel Zucker konnte ich gar nicht drauf packen. Hatte schon reichlich Schaf-Plätzchen ausgestochen und dekoriert und jetzt alles in den Müll geworfen. Ich würde das nicht essen und wie geplant zu einem Osteressen mitnehmen, geht leider auch nicht. Ich hab das Gefühl, es müsste irgendwie Zucker in den Teig? Schade. Aber Geschmäcker sind verschieden.

26.03.2016 14:17
Antworten
moeve84

Ich find die Plätzchen so genial, ich habe in den Teig noch geriebene Orangenschale gegeben und einen Guss aus Ahornsirup gemacht. Ich wollte zwar beschritete Butterkekse, die Beschriftung hat nicht gehalten, weil die Kekse so fantastisch aufgegangen sind, so schömn Mürbe und locker, ohne trocken zu sein. Sie waren leicht bruchempfindlich, aber das hat nicht gestört, mein Mann, der sonst bei Slebstgebackenem sehr kritisch ist, hatden ganzen Bruch ratzfatz verputzt. Die waren für eine Baby-Shower, nun kommen sie mit in die Plätzchendose. Danke! LG, Moeve

26.11.2014 18:43
Antworten
heike50374

Hallo, auch mit VK-Mehl sehr leckere Plätzchen. Ich habe daraus Ostergebäck gebacken. Dieses Rezept kann ich nur empfehlen. Danke für das Rezept Heike

12.05.2009 09:52
Antworten
jenny30

also ich war begeistert, der teig lies sich SEHR gut verarbeiten. Perfekt! Der Teig hat für 4 Bleche greicht.. der Hagelzucker bringt die nötige süsse.. ich find sie toal lecker! erinnert an Blätterteig. Meine Kinder allerdings(12 ud knapp 3) mögen sie nicht. Zu trocken und ohne Geschmack meinen sie..

14.12.2008 14:53
Antworten
Bärin

Hallo! Ich sehe grade, daß mein Wichtel die Kekse schon gelobt hat :)))) So ähnlich kenne ich ein Rezept, daß sich "Schnellblätterteig" nennt. Die Kekse gehen schön auf und sind dadurch etwas dicker (was ich sehr gerne mag). Der Zucker als "Deko" ist ein Muß, weil sonst die Plätzchen sehr neutral schmecken. Und frisch sind die Plätzchen nicht so lecker wie wenn sie einige Tage durchgezogen sind - da sind die dann richtig gut. Gruß von der Bärin!

05.04.2007 16:33
Antworten
ak99

Hallo, ich hatte das Vergnügen, in meinem Osterwichtelpaket waren die leckeren Osterhasen. Wenn als Deco Hagelzucker verwendet wird, fällt es gar nicht auf, daß in dem Teig kein Zucker ist, die Süße reicht, sonst würde ich etwas Zucker beifügen. Liebe Grüße aus dem 7-Gebirge, *AK*

03.04.2007 20:06
Antworten
floweroma4

Hallo, ich danke, daß Oma Helga ein super Kochbuch hat, habe mir schon alle Rezepte gespeichert, würde gern alle aus ihrem Rezeptbuch auf einen Blick haben, geht wohl nicht, oder???

26.02.2007 06:46
Antworten