Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Blumenkohl in leicht gesalzenem Wasser kochen. Die Möhren 10 Minuten später hinzufügen und mitkochen lassen für ca. 5 Minuten. Möhren und Kohl sollen bissfest sein. 1/4 l des Kochwassers aufheben.
Inzwischen das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch kräftig anbraten. Zwiebelwürfel zugeben und weiterbraten bis alles schön gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Pfanne von der Kochstelle nehmen und mit Paprikapulver würzen.
Eine Auflaufform mit Margarine ausstreichen. Blumenkohl, Möhren und das Hack in die Auflaufform geben. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Schinkenwürfel darin bräunen. Die Milch und das Blumenkohlwasser zugießen. Dann die Käse-Ecken hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Soße aufkochen lassen und mit dem Soßenpulver binden, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Nun die Soße über das Gemüse und das Hack geben. Im vorgeheizten Backofen (225 Grad) für ca. 25 Minuten überbacken.
Den fertigen Auflauf mit gehackter Petersilie bestreuen. Kartoffeln dazu reichen.
Das Rezept ist variabel. Schmeckt auch mit mehr oder weniger Blumenkohl oder Möhren, mit vorgegarten Kartoffeln oder Brokkoli, ohne Hack, ohne Schinken in der Soße, mit Champignons, mit Rosenkohl usw..
Kommentare
Es war lecker, hat den Kids auch geschmeckt. Beim nächsten Mal nehme ich keinen ganzen Blumenkohl mehr, das war uns etwas zu viel, obwohl die Kids Blumenkohl lieben. Hexle
Das Rezept war mega Lecker, das gibt es bei uns jetzt Öfters super einfach zubereite.
Richtig Lecker! Meine Familie war sehr angetan. Das mach ich öfter mal.
Ein tolles Rezept. Hatte es allerdings ein wenig abgewandelt und zwar schnitt ich die Kartoffeln (waren vorgekocht, aber noch nicht ganz gar) in Scheiben und gab sie sofort mit in die Form. Ich nahm fettred. Schmelzkäse. Gibt es auf jeden Fall jetzt öfters.
Hallo Poepie, dieses Rezept ist der OBER HAMMER ! Es hat uns allen sehr gut geschmeckt - yam,yam. Habe als Gemüse eine Tüte Kaisergemüse in Brühe gekocht und sonst alles genau nach Rezept gemacht. Leider war´s so schnell aufgegessen, daß ich kein Foto machen konnte :-( Aber das gibt´s mit absoluter Sicherheit bald wieder. DANKE - Anke :-)
Mhh, sehr leckerer Auflauf. Allerdings habe auch ich den Fehler gemacht und den Blumenkohl zu lange gekocht. Daher war er am Ende zu weich. Passiert mir aber beim nächsten Mal nicht mehr. Danke und Gruß! Ulrich
Sehr leckerer Auflauf, ich habe nur die Käsemenge halbiert und etwas weniger Milch genommen. Den fehlenden Käse, habe ich durch ein Ei ersetzt und unter die Soße gerührt. So war es nicht ganz so mächtig und hat trotzdem allen geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept!
Vielen Dank für dieses sehr leckere Gericht. Musste ich es doch gestern gleich ausprobieren! Ich habe es etwas abgewandelt und anstatt des Blumenkohls Brokkoli genommen und die Möhren weggelassen. Den Schinken bzw. Speck habe ich ebenfalls weggelassen. Dafür die Sosse zusammen mit dem Mett zubereitet. Das heißt, erst habe ich das Mett angebraten und abgeschmeckt, dann das Bokkoliwasser und den Schmelzkäse hinzugefügt. Anstelle des Soßenpulvers habe ich einfach Speisestärke angerührt und es die Soße damit angedickt. Diese Mettsoße habe ich dann über die Kartoffeln und den Brokkoli gegeben und ab in den Bäckofen. Ein wirklich leckerer und einfacher Auflauf, den es mit Sicherheit öfter geben wird.
Liebe Poepie! Ich fand Dein Rezept sehr lecker und auch sehr variabel. Es hat uns gut geschmeckt und es wird es sicher bald einmal wieder geben. Die Garzeiten haben bei mir jedenfalls ganz gut hingehauen und es war nichts matschig oder verkocht. Mit einem Grinsen auf den Lippen wage ich allerdings auch zu bezweifeln, dass die Variante des "Bundestrainers" mit Milch, Sahne UND geriebenem Käse kalorienärmer ist, als Deine mit Milch, Blumenkohlwasser, Schmelzkäse (gibt es nämlich auch als Light!) und schönem, mageren Schinken! ;-) Im Gegenteil finde ich es ein sehr gutes Gericht zum Abend, da auf Kohlenhydrate weitgehend verzichtet und frisches Gemüse verwandt wird (Insulin-Trennkost). Wenn man, wie ich die Kartoffeln als Beilage weglässt natürlich... Also vielen Dank für das Rezept und lass es Dir von den anderen nicht "zerpflücken"!
ein paar Anmerkungen... Blumenkohlröschen sind nach 5-8 min gar. Wenn man sie 10 min kocht sind Sie sehr weich. Wenn ich sie dann nochmal 5 Minuten mit den Möhrchen mitkoche sind sie Matsch. Und dann haben sie noch 25 min Backofen vor sich. By the way, die Möhrenscheiben (ausser sie sind mit dem Trüffelhobel haudünn geschabt) sind nach 5 Minuten noch hart. Ich würde erst die Röschen 5 Minuten kochen, rausnehmen, abschrecken, dann die Möhrenscheiben 8-10 Minuten und auch wieder aus dem Wasser nehmen, abschrecken und bei Seite (warm) stellen. Durch das Abschrecken behält das Gemüse Konsistenz und Farbe. Klaro ist das Rezept variabel. Als erstes würde ich die Schmelzkäseecken weglassen, Schinken oder! Hackfleisch verwenden. Die Schmelzkäseecken und dann noch Schinken in Butter und das Hackfleisch? Wer sich 1000 kcal pro Portion erlauben kann, soll das so machen... Ein Gemisch aus Milch, Sahne, evtl etwas eingekocht, (frisch) geriebenem Edamer, Salz, Pfeffer, Muskat ist lecker und hat viel weniger kcal. Und dauert noch nicht mal länger bei der Zubereitung. Die Backtemperatur würde ich bei meiner Abwandlung des Rezeptes nicht über 200 Grad und evtl. etwas länger einstellen (35min, davon die letzten 5min auf 225 hochdrehen) !Soßenpulver geht gar nicht! Sorry, aber liebe Grüße BT