Spinatlasagne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (164 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 23.02.2007 659 kcal



Zutaten

für
600 g Rahmspinat (TK)
¼ Liter Milch
300 g Ricotta
80 g Käse (Emmentaler), geriebener
1 Knoblauchzehe(n)
Pfeffer, frisch gemahlener
200 g Lasagneplatte(n), ohne Vorkochen verwendbare
40 g Parmesan, geriebener
Salz
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
659
Eiweiß
27,70 g
Fett
42,56 g
Kohlenhydr.
41,25 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Rahmspinat mit 1/8 l Milch in einen Topf geben und auftauen lassen. Inzwischen den Ricotta mit der restlichen Milch , der durchgedrückten Knoblauchzehe und dem Emmentaler verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Eine Auflaufform einfetten. Nun abwechselnd Spinat, Ricottamasse und Lasagneplatten einschichten. Die oberste Schicht sollte Ricottacreme sein. Den Parmesan darüber streuen und in ca. 35 Minuten goldbraun backen. Sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ostsee2018

Sehr lecker und schnell zubereitet

15.02.2023 18:38
Antworten
Schnin88

Die Lasagne gabs heute bei spontan bei uns. Da kein Ricotta aufzutreiben war habe ich Kräuterfrischkäse benutzt. Den gibts definitiv noch mal, war echt super lecker!

10.02.2023 19:09
Antworten
Trish1a

Mal eine Frage: 200g Nudeln für 4 Portionen, das ist doch viel zu wenig? Hat das bei Euch gestimmt? Das sind nichtmal drei Blätter pro Portion…

09.01.2023 19:42
Antworten
claudi-g

Bei uns hat das so gepasst zu viert, da der ganze Käse ja auch sehr sättigt. Allerdings sind wir auch keine großen Esser… Probier es doch mal aus und plane als Reserve noch einen sättigenden Nachtisch ein, dann kann nichts schief gehen. Liebe Grüße Claudi

10.01.2023 11:33
Antworten
diefritzie_1

Ein so einfaches und doch so gutes Rezept, das auf Anhieb gelungen ist. Sehr lecker, das kommt in mein Standard-Repertoire.

06.09.2022 18:24
Antworten
alexandradugas

Hallo, kann man den Ricotta auch durch Magerquark oder Frischkäse ersetzen? Gruß Alex

04.10.2007 20:45
Antworten
claudi-g

Hallo Alex, ja, man kann auch Magerquark nehmen! Anfänglich habe ich die Lasagne immer mit Magerquark gemacht, dann aber anstelle der Milch Sahne genommen (womit die Kalorien ja dann auch wieder da wären :-) und die willst du ja vermutlich verringern...) Du kannst die ganz magere Variante ja mal versuchen und dann berichten! Möglich ist das sicher, nur ob´s dann noch schmeckt? Also unbedingt wieder melden nach dem Versuch! LG Claudi

04.10.2007 22:27
Antworten
alina1st

Hallo! Meine Familie ist nicht immer so sehr für Spinat- aber diese Lasagne hat allen sehr gut geschmeckt :-) Das hat was zu heißen ;-) lg alina

02.10.2007 10:55
Antworten
tantom1

Gab es gestern zu Mittagmeine Spinatfamily war begeistert- Danke für das Rezept ist gspeichert- Gruß tani

06.05.2007 18:43
Antworten
dienanni

Hallo claudi, dein Spinatlasagne-Rezept hat mir beim Lesen sofort gefallen und heute hab ich es nachgekocht. Sehr lecker, ich kann es nur empfehlen und hoffe, daß noch recht viele darüber "stolpern". Mein Göga ist ein eher mäßiger Spinatesser, doch heute hat er sich gerne einen Nachschlag geholt! Danke für das gute und einfache Rezept; Bild folgt. LG dienanni

25.04.2007 19:50
Antworten