New York Style Cheesecake


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Köstlicher Käsekuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (60 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 23.02.2007 6525 kcal



Zutaten

für
200 g Keks(e) (Vollkorn)
140 g Mehl
100 g Puderzucker
200 g Butter
600 g Doppelrahmfrischkäse
160 g Zucker
220 g saure Sahne
2 EL Zitronensaft
2 Pck. Vanillezucker
3 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
6525
Eiweiß
128,10 g
Fett
422,09 g
Kohlenhydr.
552,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Vollkornkekse fein zerkleinern, mit der Küchenmaschine oder mit dem Nudelholz. Mit 140 g Mehl, 100 g Puderzucker und 180-200 g weicher Butter vermischen.

Eine Springform fetten. Die Teigmasse darin verteilen und gut andrücken, während der Zubereitung des Belags ins Eisfach oder den Kühlschrank stellen. Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.

Ca. 600 g Doppelrahmfrischkäse mit 160 g Zucker verrühren, 220 g saure Sahne, 2 EL Zitronensaft und 2 Päckchen Vanillezucker hinzufügen und unterrühren. 3 Eier hinzugeben und untermengen.

Boden aus dem Kühlschrank nehmen und etwas warm werden lassen. Die Käsemischung auf dem Boden verteilen und ca.45 Minuten im Ofen backen, danach im Ofen auskühlen lassen.

Den abgekühlten Kuchen für mindesten 2-4 Std. in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

phillippanasidhe

Nächstes Mal mache ich ihn auf dem Blech oder ziehe in der Springform nur einen kurzen Rand .

30.04.2022 11:12
Antworten
phillippanasidhe

Zweimal gemacht, beide Male hat sich die Füllung vom Rand gelöst. Tut dem Geschmack aber nichts. Ich habe den Tipp befolgt und dem Rand etwas Erdnussbutter hinzugefügt, damit er nicht so hart wird. Wir mögen auch den Geschmack, von daher so oder so ein Plus. Die Füllmenge war fast perfekt, etwas Rand stand über und der ließ sich leicht abbrechen (der Erdnussbutter geschuldet?). Gebacken bei Umluft 150, gute Stunde. Im Laufe des Abkühlens hat sich dann der Inhalt auch vom Rand gelöst. Eine Erklärung habe ich leider nicht.

30.04.2022 11:09
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo der Zusatz Umluft steht jetzt im Rezept Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

06.02.2021 10:32
Antworten
poemmakerin

Also mich hat das Rezept leider nicht vom Hocker gehauen. Ich fände es gut, wenn da noch ergänzt werden könnte, welche Heizart beim Ofen gemeint ist und für welche Springformgröße das Rezept ist. Ich hab meine kleinste Springform genommen, eine 26er und hab den Rand bis hoch gezogen und hatte dann aber die Hälfte Rand über als die Füllung drin war. Zudem hat sich der Rand nach dem backen etwas von der Füllung gelöst und war auch recht hart. Auch geschmacklich hat er uns leider nicht so ganz überzeugt.

06.02.2021 09:30
Antworten
Maria_may007

Vielen Dank für das tolle Rezepte. Der Kuchen kam bei den Gästen sehr gut an.

08.12.2018 07:28
Antworten
Badmäusel

Ich kann nur sagen: "göttlich"

04.07.2011 11:28
Antworten
carmen1173

Hallo, ein sehr schönes Rezept. Es gab nur ein paar Schwierigkeiten mit der Gradangabe für den Backofen. 150 Grad waren eindeutig zu wenig für Ober- und Unterhitze, der Kuchen hat fast zwei Stunden im Ofen zugebracht. Ich würde doch 180 bis 200 Grad empfehlen. Liebe Grüße Carmen1173

14.02.2011 18:43
Antworten
boarddevil

150 Grad, Umluft statt Ober-/Unterhitze und 5 Minuten vor Schluss den Grill zuschalten. War bei mir genau richtig mit der Konsistenz.

19.02.2012 22:47
Antworten
pegakatz

Das mit Abstand einfachste Käsekuchen-Rezept, das ich je ausprobiert habe. Einfach und einfach lecker! Ich war begeistert und meine Freunde, an denen ich das ausprobiert habe, auch. Nach Kalorien darf man wahrscheinlich gar nicht fragen, aber wer will das schon ;-) Jedenfalls ist dieser Kuchen eine Sünde wert. In Ermangelung von Vollkornkeksen habe ich auch normale Butterkekse genommen. Und der Kuchen kam nicht ganz so lange in den Kühlschrank, war aber eine gute Stunde im eiskalten Kofferraum unterwegs. Er hat alles gut überstanden. Ich hoffe nur, vom nächsten Kuchen bekomme ich mehr mit. Er war einfach zu schnell weg... Liebe Grüße pegakatz

09.12.2008 19:58
Antworten
shimadzu

Hallo, habe den Kuchen nachgebacken, meine Familie und ich fanden ihn sehr lecker. Für das nächste mal, werde ich aber nur die hälfte des Teiges nehmen, und auch nur den Boden damit bedecken. Da ich keine anderen Kekse hatte, habe ich normale Butterkekse genommen. Bei der Zubereitung der Frischkäsemasse, habe ich zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig geschlagen, bevor ich die anderen Zutaten zugegeben habe. Bei der Backanleitung war ich erst skeptisch, sie hat aber auf jedenfall den Vorteil, das der Teig nicht braun/schwarz werden kann, und der Teig aufjeden fall "durch" wird. Die Anleitung kann man auf jeden Fall auch für andere Kuchen anwenden, auch ohne das kühlen im Kühlschrank. Danke für das gute Rezept shimadzu

16.03.2008 13:36
Antworten