Zutaten
für10 | Holunderblütendolden |
250 ml | Essig (Weinessig) |
1 kg | Zucker |
2 | Zitrone(n) |
Zubereitung
Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Dolden waschen und in einen Steintopf legen und 10 Liter Wasser mit dem Essig, dem Zucker und den Zitronenscheiben darüber gießen. Den Topf mit einem Tuch bedecken und an einen warmen, sonnigen Ort stellen. Die Flüssigkeit ab und zu umrühren.
Nach 2 bis 4 Tagen setzt die Gärung ein. Dann die Flüssigkeit durch ein Tuch gießen und in Flaschen füllen. (Am besten eignen sich Flaschen mit Bügelverschluss.) Kühl lagern.
Nach 8 Tagen kann der Sekt getrunken werden.
Nach 2 bis 4 Tagen setzt die Gärung ein. Dann die Flüssigkeit durch ein Tuch gießen und in Flaschen füllen. (Am besten eignen sich Flaschen mit Bügelverschluss.) Kühl lagern.
Nach 8 Tagen kann der Sekt getrunken werden.
Kommentare
Ein Tip! Nur runde Flaschen benützen. Bei mir sind nur die viereckigen Flaschen explodiert.
viel zu viel Essig im Rezept!!! So schmeckt es nur stark verdünnt und bspw mit Himbeersirup nachgesüsst
Kenne das Rezept schon länger und es geht ganz gut. Druckdicht abgefüllt hält das mindestens ein Jahr. Hatte vor kurzem noch eine Flasche gefunden die mindestens 6/7 Jahre im dunklen Keller stand. Ist jetzt Hollunder-Essig. Nehmen wir im Moment ständig für Salat etc ... Die Säuren verhindern Schimmel. Die natürlichen Hefen auf den Blüten vergären mit dem Zucker zu Alkohol und Kohlensäure. Dies kann sich wieder zurückbilden und übrig bleibt der Weinessig mit Holunder aromatisiert. Sollte man unbedingt mal probieren.
Hallo zusammen! Ich hab vor einigen Wochen meinen Sekt in nem 25 l Ballon ohne Gärröhrchen (hab keins dazu) angesetzt... mit etwas weniger Essig, dafür ist mir etwas mehr Zucker rein gerutscht... Wie dem auch sei... es scheint funktioniert zu haben und alles ist in Sektflaschen (Rotkäppchen und Faber) abgefüllt im Keller (alter kühler Keller) gelagert. Drei Flaschen sind mir allerdings tatsächlich explodiert... aber naja - war ja keiner da als es passiert ist! Wir haben auch die ersten Flaschen schon geöffnet und probiert! Also: ich muss sagen: echt lecker! Allerdings hab ich ein Problem... Vielleicht kann mir einer hier weiter helfen?! Vor dem Abfüllen hab ich vergessen, alles nochmal kräftig umzurühren. So ist der Zuckergehalt in den Flaschen nun unterschiedlich hoch (hatte sich ja alle unten abgesetzt...) Von den geöffneten Flaschen hab ich es bei zweien geschafft dass nur ein kleiner Teil des wundervollen "Gesöffs" raussprudelt... allerdings war das Getränk hier ziemlich sauer... Bei zwei weiteren Flaschen ist allerdings so viel "Bumms" drauf gewesen, dass Dreiviertel (!!!) des Inhalts Gysier-artig nach oben geschossen ist... obwohl ich versucht hab den Korken so lange wie möglich drauf zu drücken und die Kohlensäure langsam entweichen zu lassen (wie wenn man einen Schraubverschluss gaaaaanz langsam öffnet, damit die Limo nicht übersprudelt) . Das Zeug kam irgendwann trotzdem geschossen! Nicht nur dass das Putzen nervt - ich wollte das doch schließlich trinken! Nicht wegkippen!!! Hat evtl jemand ne Erklärung oder im besten Fall sogar nen Tip, wie ich das Getränk nicht in an die Landschaft verteilen muss? LG
Besser gesagt: in Kürze MUSS man diesen Holundersekt trinken, sonst wird er bald ungenießbar, weil sich der ganze Zucker umwandelt. Wenn man Holundersekt für längere Zeit hagen will sollte man etwas Geduld investieren, d,h, in erster Linie VIEL weniger Essig dazusetzen - auch 50ml ist noch viel! Dann aber hat man nach vielleicht 3 Monaten ein wunderbares prickelndes Getränk, das sich lange hält. Kurz gesagt: je weniger Essig, desto länger den Sekt!
Sehr lecker - diesen Sekt muss ich jedes Jahr machen. Ich fülle den Sekt immer lieber in Plastikflaschen ab - dann gibts auch keine unliebsamen Überraschungen. lg Kaya
anstatt Essig knn mn auch Weinsteinsaüre nehmen ( in de Apotheke erhältlich) für 5 Liter etwa 1/2 Teelöffel
wieder etwas leckeres mit holler ... danke dafür, werde ich dieses jahr auch einmal probieren ... lg maire
Eigentlich sehr lecker! Aber bei uns hat der Essig stark durchgeschmeckt. Hab ich was falsch gemacht? :-(
Also wir kennen das Rezept mit 4 Zitronen. -2 gepresst, zwei in Scheiben geschnitten. Ohne Essig, aber mit 2 Päckchen Zitronenpulver. ;-) Rest ist genau gleich. Viel Spass beim Ausprobieren