Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Am Besten ist eine große Form aus Keramik mit Deckel, geht aber auch im Bräter.
Für die Marinade Sellerie in Stücke schneiden Zwiebeln grob hacken und alles mit dem Wein in eine Schüssel geben. Das Bouquet dazu geben salzen, pfeffern und das Fleisch in die Marinade legen, so 12-24 Stunden.
Am nächsten Tag den Schweinefuß und das Schwänzchen in kochendem Wasser so 5 Minuten blanchieren. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Die Kartoffeln schälen, heiß waschen, abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln grob würfeln.
Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Form mit Butter ausbuttern.
Die Hälfte der Kartoffeln in die Form geben. Das Fleisch auf die Kartoffeln legen. Nun den Schweinfuß und Schwanz mit dem Lauch dazugeben. Den Rest der Kartoffeln obenauf schichten, die Zwiebelwürfel darüber und mit gesiebter Marinade aufgießen, bis das Fleisch 2/3 bedeckt ist. Bei Bedarf Brühe aufgießen.
Nun aus dem Mehl und dem Wasser eine klebrige Masse kneten und die um den Topf legen, den Deckel fest darauf legen, so dass alles abgeschlossen ist. 3 Stunden im Backofen garen. Bei Gas Stufe 3.
Hallo Annelore
Ich meine nicht den Riesling in dem du das Fleisch eingelegt hast zum garen verwenden,den dort sind alle Rückstände vom rohen Fleich,Haxen und so weiter drin deshalb werden die Kartoffel dunkel mit einer neuen Flasche hast du das nicht.
Das Rezept ist gut wenn man allerdings zum garen frischen Riesling
dazugibt bleiben die Kartoffeln schön hell und ich finde den Geschmack besser,ich nehme Kalbsfüschen finde ich auch besser ,ist aber eine Geschmacksfrage.
Endlich habe ich dises Rezept gefunden!!!
Mein Mann schwärmt seit vielen Jahren von diesem Gericht - jetzt zu seinem Geburtstag konnte ich es ihm servieren.
"Mhm göttlich".
Na ist DAS ein Kompliment...?! Und ich gebe es gerne an Dich, annelore, weiter.
Vielen Dank und liebe Grüße,
katsemika
hi annelore
Lamm geht bei uns gar nicht: werde wohl Rind- und Schweinefleisch Menge entsprechend erhöhen (oder allenfalls chicken, Wild, ...?)
trinkt "man" auch Riesling dazu oder nur für die Marinade (schade)?
habe noch ein paar wenige Flaschen vom letzten Elsass-Besuch im Sommer
c u
Mike
Hallo Mik
Wild sehe ich da eher nicht drinn .dann lieber mehr Schwein und Rind ,
Jau da trinkt man auch den Riesling dazu :-)))))))))))))))
Da geht auch ein guter Riesling von der Saar .
lg annelore
Einfach nur superlecker!
Wenn man für viele Personen kocht - desto besser schmeckt es . . . !
Habe Pföchten und Schwänzchen mitserviert. Das führte allerdings dazu, dass zwei Gäste nicht mitgegessen haben. Booah - sind die doof . . .
LG Rolf
Kommentare
Hallo, diesen Baeckeofe gab es bei uns vergangenen Samstag. Er hat uns allen (Familie und Gästen) hervorragend geschmeckt. LG Karuni
Hallo Annelore Ich meine nicht den Riesling in dem du das Fleisch eingelegt hast zum garen verwenden,den dort sind alle Rückstände vom rohen Fleich,Haxen und so weiter drin deshalb werden die Kartoffel dunkel mit einer neuen Flasche hast du das nicht.
Das Rezept ist gut wenn man allerdings zum garen frischen Riesling dazugibt bleiben die Kartoffeln schön hell und ich finde den Geschmack besser,ich nehme Kalbsfüschen finde ich auch besser ,ist aber eine Geschmacksfrage.
Was genau meinst du mit frischen Riesling lg annelore
Endlich habe ich dises Rezept gefunden!!! Mein Mann schwärmt seit vielen Jahren von diesem Gericht - jetzt zu seinem Geburtstag konnte ich es ihm servieren. "Mhm göttlich". Na ist DAS ein Kompliment...?! Und ich gebe es gerne an Dich, annelore, weiter. Vielen Dank und liebe Grüße, katsemika
hi annelore Lamm geht bei uns gar nicht: werde wohl Rind- und Schweinefleisch Menge entsprechend erhöhen (oder allenfalls chicken, Wild, ...?) trinkt "man" auch Riesling dazu oder nur für die Marinade (schade)? habe noch ein paar wenige Flaschen vom letzten Elsass-Besuch im Sommer c u Mike
Hallo Mik Wild sehe ich da eher nicht drinn .dann lieber mehr Schwein und Rind , Jau da trinkt man auch den Riesling dazu :-))))))))))))))) Da geht auch ein guter Riesling von der Saar . lg annelore
hi Annelore das ging ja schnell, danke ok, dann nur mit Schwein und Rind c u Mike PS: Riesling van der Saar, spielt der nicht Fussball? :-))
Einfach nur superlecker! Wenn man für viele Personen kocht - desto besser schmeckt es . . . ! Habe Pföchten und Schwänzchen mitserviert. Das führte allerdings dazu, dass zwei Gäste nicht mitgegessen haben. Booah - sind die doof . . . LG Rolf
Merci Für den Kommentar dabei sind gerade Schwänzchen und die Füßchen für mich das Beste . lg annelore