Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Gurken für 3 - 4 Stunden in Wasser (normales Leitungswasser) legen (so bleiben sie schön knackig).
Spitzen abschneiden, jede Gurke mit einem Messer 2 - 3mal anstechen (1 - 1,5 cm tief). Dann Dillstängel in ca. 10 cm lange Stücke schneiden, Knoblauchzehen schälen und halbieren, Meerrettichwurzel schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Eine Hälfte der Gewürze auf den Boden eines großen Glases legen, dann die Gurken, drauf wieder Gewürze.
Für den Sud braucht man für 1 Liter Wasser (gekocht und abgekühlt) 1 Handvoll grobes Salz.
Die Gurken mit Sud so aufgießen, dass sie zugedeckt sind, das Glas mit einem Stück Mull zudecken und so stehen lassen.
Bei der Hitze werden diese "Halbsalzgurken" in 2 - 3 Tage fertig. Dann in den Kühlschrank stellen.
Was am besten dazu schmeckt: Kartoffel schälen, würfeln, kochen, Wasser weggießen, salzen, ein Stück Butter rein und etwas gehackte Petersilie, Deckel drauf und energisch schütteln.
Kommentare
Keinesfalls Jodsalz nehmen!
Hallo zusammen, bei mir ist leider alles nach und nach in Kühlschrank verdorben! Die Dilldulden sind praktisch alle weggeschwommen wenn sie nur ein kleines Stück herausgeragt haben. Und der beschriebene Gärungsprozess ist wirklich erwünscht ? Sprudeliger Sud war der Grund wieso ich leider alles entsorgen musste .... offen für alle Ratschläge! :)
Hallo Lorena, es tut mir leid, dass ich dich keine Antwort geben kann. Ich schreibe dir um mitzuteilen, dass ich das gleiche Problem hatte. Ich habe es zwei Mal versucht und beide Male hatte ich Schimmel im Gurkentopf. Dabei habe ich sie gut gewaschen (auch den Topf mit kochendem Wasser gereinigt, die Kräuter und alles weitere) und beim zweiten Mal sogar mit Essig abgeschrubbt. Ich kam mir reichlich blöd vor, da es bei allen wohl zu klappen scheint, meine Tanten machen seit Jahren ihre Saure Gurken nach einem fast identischem Rezept. Ich hoffe jemand kann uns eine Antwort geben, was da falsch lief. Liebe Grüße
Weil nicht alle Zutaten so einfach zu bekommen sind, nehme große Salatgurken die ich dann in lange Stücke schneide, und nehme auch nur Dill, Pfeffer und Lorbeerblatt zum Würzen. Aber es schmeckt trotzdem gut und ich mache dieses Rezept sehr regelmäßig nach deinen Angaben. Vielen Dank :)
Klasse , sehr gut für den Sommer
Hallo Bembelchen, das klingt ja wie die bessarabischen Gurken von Oma! Lecker! Aber weiß jemand, wo man in der Stadt Johannisbeer- und Kirschblätter bekommt? Oder gibt's dafür einen Ersatz? Gruß Dorry
Hallo Dorry, da ich am Stadtrand (praktisch im dazugehörigen Dorf) wohne, habe ich kaum damit Problem. Was ich auf deine STelle machen würde: wenn es bei dir einen Markt in der NÄhe gibt, dann versuch mal, hinzugehen und den Verkäufer, der Kirschen oder Johannesbeeren aus der Umgebung verkauft, danach fragen und so vorschlagen: wenn er am nächsten mal kommt, bringt er etwas Blätter mit, und du holst die ab. Oder du fährst in den Stadtteil, wo die Leute Gärten haben, und fragst, ob du ein paar Blätter nehmen könntest - ich denke, sowas wird die keiner verbieten. Eigentlich lassen sich die Blätter prima trocknen, und wenn du sie in der geschlossener Glas- oder Blechdose aufbewahren würdest, kannst du sie auch im nächsten Jahr verwenden. Viel Erfolg bei der Suche! gruß bembelchen
Ach ja, vergessen: die Kirsch- und Johannesbeerblätter geben nötige Würze und halten die Gurken knackig. Über Ersatz habe ich nie gehört :-(...
Ganz vergessen zu erwähnen: nicht erschrecken, wenn der Sud trüb wird - es ist das Zeichen für vorgeschrittenen Gärungsprozess und ist absolut normal und sogar sehr erwünscht. gruß bembelchen
Sind die Blätter vielleicht sogar nicht nur Würzer, sondern auch Starthelfer für die Gärung. Nur so werden sie zu Salzgurken mit ihrem typischen Geschmack.