Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 40 Minuten
Schweinekamm in größere Würfel schneiden (ca. 8x8 cm), mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, anschließend Majoran in eine große Schüssel geben und die Kammstücke darin wälzen.
Fleischstücke in eine große Schüssel stabeln und in den Kühlschrank stellen. Kann man gut vorbereiten, weil das Fleisch würziger schmeckt, wenn es etwas geruht hat. Wir machen es immer
einen Tag vorher fertig.
Anschließend brate ich die Zwiebel an, mische den Knobi darunter lösche es mit der Rindsbrühe ab. Würze es anschließend nach meinen Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprika und 2-3 Tl. Ketchup.
Kurz aufkochen lassen, fertig.
Wer einen richtigen Mutzbratengrill(siehe mein Profil) hat, hat Metallschalen dran. Da gebe ich dann die Brühe rein und lasse das Fett von den Spießen reintropfen. Gibt eine leckere Soße.
Schweinekamm auf Spieße stecken, Grill mit Birkenholz anheizen und die Spieße grillen.
Dauer des Grillens ca. 2 h!
Dazu Sauerkraut und frisches Schwarzbrot.
Anzeige
Kommentare
Kurzer Nachtrag: natürlich "Räuchere ich auch im Gasgrill mit Buche oder Birke heiß an"! ... sorry
Hallo Diana, erst Mal ein gesundes neues Jahr für dich und deine Familie.🎆👍 Das Rezept ist schlüsig und lecker für deinen "Originalgrill".👌👍 Als " bekennender Gasgriller" würde ich einen Drehspieß über einer "Edelstahlauflaufform vom schw. Möbelhaus" mit deinen Soßenzutaten UND Wurzelgemüse drunter Zubereiten....da läuft der Geschmack vom Fleisch ins Gemüse.😉👌 VG Gunther 🔥
uiii lang ist es her aber ich beantworte es jetzt hab ich damals wohl übersehen. ".....anschließend brate ich die Zwiebel an, mische den Knobi darunter lösche es mit der Rindsbrühe ab. Würze es anschließend nach meinen Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprika und 2-3 Tl. Ketchup. Kurz aufkochen lassen, fertig." An unseren Grill hängt eine Schale , wo das Fett aus dem Kammfleisch hineintropft mit den o.g. Zutaten entsteht dann eine gute Soße. Manche essen sie halt dazu;-) Die Soße gebe ich dann in diese Schale. Grüßle aus Thüringen
Also sicher weis ich es nicht, aber nachdem Mayoran, Salz und Pfeffer definitiv zu wenig Gewürz für den echten Mutzbraten ist, muss das wohl auch ans Fleisch. Fakt ist, dass viel mehr Gewürze und Kräuter an das Fleisch gehören, es muss lange eingelegt werden und zwingend über Birkenholz langsam gebraten bzw. gegrillt werden, auf dem Holzkohlegrill ist es sicher auch ganz nett, aber da fehlen dann entscheidende Aromastoffe. Welche Kräuter und Gewürze genau ran gehören, ist eigentlich geheim und von den Firmen in Thüringen, die das produzieren, nicht preis gegeben. LG, freckle
Hallo! anschließend brate ich die Zwiebel an, mische den Knobi darunter lösche es mit der Rindsbrühe ab. Würze es anschließend nach meinen Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprika und 2-3 Tl. Ketchup. Kurz aufkochen lassen, fertig. Wozu und wann wird das gemacht?????? VG Jürgen
Mit dem richtigen Grill gelingen die immer. Bei mir auf dem "Schwenker" muß man genau darauf achten, damit das Fleisch auch gar wird. Schmeckt echt lecker und kann ich nur empfehlen. LG Jerchen
Mmmmhhh.. ich liebe Mutzbraten und habe erst vor kurzem in unserem Kurzurlaub im Thüringer Wald gegessen. Sehr lecker!!! Allerdings kann ich das Rezept nicht so einfach "nachkochen", denn zum einen habe ich leider keinen Mutzbratengrill und auf meinem Balkon wäre auch sicherlich kein Platz dafür. Aber ich werde das Rezept mal mit zu meinen Eltern nehmen und nächsten Sommer dort im Garten mit einem normalen Grill nachgrillen :) Dankeschön schonmal vorab.. da ist die Vorfreude jedenfalls groß :))))) LG Diana