Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Milch, Salz, Pfeffer, Muskat und Butter zum kochen bringen, vom Herd nehmen, Mehl zugeben und dann wieder zurück auf die Hitze und zu einem Kloß abbrennen.
In eine Schüssel umfüllen und nacheinander einzeln die Eier, dann den Käse, den Schinken und die Sahne unterrühren.
Blech mit Backpapier auslegen und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das Blech setzen.
Bei 160° Umluft ca. 25 Minuten backen. Einschubhöhe 2
Sehr gut werden die Gougères auch, wenn man sie nur mit Käse, dann aber entsprechend mehr nehmen, macht.
Lauwarm schmecken sie am Besten. Sie sind gut zum Einfrieren geeignet.
Kommentare
Ein tolles Rezept! Das war mein erster Bradteig, und sicher nicht der letzte! Die Gougères sind prima angekommen, zum Einfrieren blieb leider nichts übrig.
Super Rezept! Nehme kein anderes. Mengen passen. Das Rezept läßt sich gut multiplizieren/dividieren. Backzeit ist perfekt 👌
sensationell lecker! Ich habe die Schinkenscheiben liebevoll in hauchfeine Würfelchen geschnitten und den Bergkäse hauchfein gerieben - natürlich auch von Hand- und sie sind super gelungen und gingen 1 A durch den Spritzbeutel. Was mir bei dem Rezept nur fehlt - und evtl zum Nichtaufgehen bei machen führt- ist, dass der Brandteig am Besten mit dem Knethaken nach dem Abbrennen bearbeitet werden sollte. So geht er bei mir immer auf. Sonst habe ich die Erfahrung gemacht, dass er mehr zusammenfällt. Aber saulecker die Teile! I love it😍😍
Ich meinte nicht im Ofen sondern davor. Leider war das ein bisschen ungleichmäßig verteilt. Manche hatten n käsestück, manche nicht, oder muss man den reiben? Lg
... ich habe meinen Käse klein gewürfelt ... dann im Teig gut verteilt. Irgendwie hat dann jeder etwas Käse in seinem Windbeutelchen. Wenn man nur Käse nimmt auch die Menge des Schinkens dazugeben.
seit meiner lehrzeit habe ich keinen brandteig mehr gemacht.am we werde ich es mal wieder mit diesem rezept testen.die windbeutelchen sind b estimmt ideal fürs mattitreffen lg chiara
Habe die Windbeutel mit Comté und Bressaolo gemacht. Ein Gedicht. Aber am allerbesten schmecken sie wirklich direkt aus dem Backofen - nach leichtem Abkühlen. Zum Glück gab ein Rezept ziemlich viel, so dass meine Nascherei nicht so auffiel. Danke, Wanda!!! Lieben Gruss Els'chen
Die Gougéres habe ich bereits mehrfach gemach, und zwar sowohl mit als auch ohne Schinken. Sie sind immer bestens gelungen und sehr gut angekommen. Absolut weiter zu empfehlen. Meine Gäste wollten immer das Rezept von mir haben. Der Brandteig ist puppenleicht herzustellen. Liebe Grüsse Ela
Ich werde die Gougères zu unserer Kegeltour über den 1.Mai machen. Hoffentlich gelingt mir der Brandteig, den ich noch nie gemacht habe. Drückt mir die Daumen. Ela
Hab sie nur mit Käse gemacht!! Superlecker! Nur die Backzeit musste ich verlängern... Danke für das Rezept. Liebe Grüsse Seide