Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Lunge waschen, in grobe Stücke teilen und in Salzwasser gar kochen.
Margarine in einer Pfanne zerlassen. Das Mehl und die gehackte Zwiebel darin zart braunen. Mit so viel Brühe auffüllen, dass eine sämige Sauce entsteht.
Die fertig gegarte Lunge klein schneiden bzw. hacken oder durch den Fleischwolf drehen. Mit der Soße verrühren und abschließend herzhaft mit Essig abschmecken.
Naja wiele Köche verderben ….. Lungen Haschee ist kein DDR Rezept, sondern wurde immer schon in ganz Deutschland zubereitet. Da die ehem. DDR nur überwiegend Schweine-, Geflügel- und minderwertiges Rinderfleisch (kein Filet, keine Hüfte, kein Entrecôte oder Rumpsteak) zur Verfügung gestellt wurde, waren Gerichte aus Russland oder aus alter Deutscher Zeit an der Tagesordnung. Doch viele bereiten z. B. Lungenhaschee falsch zu. Da gehört kein Essig rein! Als Küchenmeister älterem Jahrgang hier nun das Original Rezept für eine vierköpfige Familie: 1 Kilo Lunge und 1 Kilo Herz in etwas größere Stücke schneiden und von Sehnen etc. befreien. Im leichtem Salzwasser mit Lorbeer und Wachholderbeeren weich kochen. Beides durch den Wolf mit einer groben Scheibe drehen. Keine Scheibe für Gehacktes verwenden, da diese zu fein ist oder aber alternativ fein mit der Hand in feine Würfeln, etwa der Größe von Kaffeebohnen schneiden. Nun feingehackte Zwiebenln und fein gehackte Deli- oder Salzgurken im Topf mit tewas Butter oder Flanzenmargarine anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind aber keine Farbe bekommen. Die glasierten Zwiebeln und Gurken nun mit etwas Mehr Typ 405 bestreuen und darauf achten, das sich keine Klumpern bilden, indem man alles glatt rührt. Mit dem Kochsud der duch ein feines Sieb passiert wird aufgießen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Nun die durchgelassende oder handzerkelinerte Lunge und das Herz dazu geben und alles noch mal aufkochen. Ggbfs. mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Kartoffelpürree servieren. Den Rest des Lungenhaschee im Kühlschrank bei ca. 2-5 Grad, nach dem abkühlen aufbewahren.
Das Lungenhaschee schmeck einen Tag später besser, als am Tag der Zubereitung. Das Lungenhaschee sollte eine Konsestenz wie Gulasch haben. Und nun guten Appetit!
Sorry, habe vergessen, dass mein Lungenhaschee zum Schluß süß-sauer abgeschmeckt werden sollte. Leicht sauer ist es durch die sauren Gurken. Evtl. einen Spritzer einer ganzen Zitrone dazu geben zum Schluß, vor dem aufkochen. Dazu ein wenig Zucker auflösen und unterheben vor dem aufkochen des Lungenhaschees.
Ich möchte das auch gern mal wieder machen. Leider ist es aber in Leipzig
bei keiner Fleischerei, wo ich es probiert habe, möglich Lunge zu bestellen.
In Bayern wäre das sicher kein Problem.
Versuche es mal bei der Fleischerei Richter, dort bestelle ich ich Lunge für Flecke und auch Schweineohren kann man bestellen. Die Fleischerei Richter ist zumindest hier in der Dresdner Str. im Kaufland.
MFG Marcus
Das Rezept kenne ich von meiner Großmutter, die es aus Ostpreußen mitgebracht hatte.
Als sie es einmal im Rheinland für mich machen sollte, habe ich vergeblich nach einer Lunge gesucht. Schließlich fand ich die Lunge unter der Rubrik " Hundefutter" in einem renomierten großen Kaufhaus.
Ursprünglich stammt das Rezept wohl aus dem ostpreußischen / schlesischen Raum.
Das Rezept, das ich kenne wird mit Kalbslunge gekocht.
Also ich nehme für Lungenhaschee 50% Lunge und 50% Herz - dadurch bekommt das Ganze mehr Biss.
Wenn ein Fleischwolf genutzt wird, bitte nur die grobe Lochscheibe nutzen. Mit der feinen Scheibe ergibt es einen Brei.
Fein gewürfelte Gewürzgurken gehören bei mir unbedingt in einen Lungenhaschee.
An das Kochwasser gebe ich auch schon etwas Essig. Wurzelgemüse, Lorbeer + etwas Piment dürfen auch nicht fehlen.
Das Gericht wurde nicht nur in der ehemaligen DDR gegessen!
Aber es ist leider nicht mehr bekannt unter den Jüngerin,leider!
Habe eben die Lunge beim Schlachter(deines Vertrauens)bestellt,in der Nacht wird geschlacht,geprüft und nun in meinem Topf....oh man wird das munden.Hab schon Bestellungen,die das auch gerne essen,wobei eben die Frauen sagen:igitt,aber sie wissen halt nicht wie man es zubereitet und wie gut es schmeckt,ist halt ein Rezept aus vergangenden Tagen!Leute seid mutig probiert es Mal,ihr werde begeisert sein!
Kommentare
Naja wiele Köche verderben ….. Lungen Haschee ist kein DDR Rezept, sondern wurde immer schon in ganz Deutschland zubereitet. Da die ehem. DDR nur überwiegend Schweine-, Geflügel- und minderwertiges Rinderfleisch (kein Filet, keine Hüfte, kein Entrecôte oder Rumpsteak) zur Verfügung gestellt wurde, waren Gerichte aus Russland oder aus alter Deutscher Zeit an der Tagesordnung. Doch viele bereiten z. B. Lungenhaschee falsch zu. Da gehört kein Essig rein! Als Küchenmeister älterem Jahrgang hier nun das Original Rezept für eine vierköpfige Familie: 1 Kilo Lunge und 1 Kilo Herz in etwas größere Stücke schneiden und von Sehnen etc. befreien. Im leichtem Salzwasser mit Lorbeer und Wachholderbeeren weich kochen. Beides durch den Wolf mit einer groben Scheibe drehen. Keine Scheibe für Gehacktes verwenden, da diese zu fein ist oder aber alternativ fein mit der Hand in feine Würfeln, etwa der Größe von Kaffeebohnen schneiden. Nun feingehackte Zwiebenln und fein gehackte Deli- oder Salzgurken im Topf mit tewas Butter oder Flanzenmargarine anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind aber keine Farbe bekommen. Die glasierten Zwiebeln und Gurken nun mit etwas Mehr Typ 405 bestreuen und darauf achten, das sich keine Klumpern bilden, indem man alles glatt rührt. Mit dem Kochsud der duch ein feines Sieb passiert wird aufgießen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Nun die durchgelassende oder handzerkelinerte Lunge und das Herz dazu geben und alles noch mal aufkochen. Ggbfs. mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Kartoffelpürree servieren. Den Rest des Lungenhaschee im Kühlschrank bei ca. 2-5 Grad, nach dem abkühlen aufbewahren. Das Lungenhaschee schmeck einen Tag später besser, als am Tag der Zubereitung. Das Lungenhaschee sollte eine Konsestenz wie Gulasch haben. Und nun guten Appetit!
Sorry, habe vergessen, dass mein Lungenhaschee zum Schluß süß-sauer abgeschmeckt werden sollte. Leicht sauer ist es durch die sauren Gurken. Evtl. einen Spritzer einer ganzen Zitrone dazu geben zum Schluß, vor dem aufkochen. Dazu ein wenig Zucker auflösen und unterheben vor dem aufkochen des Lungenhaschees.
Ich möchte das auch gern mal wieder machen. Leider ist es aber in Leipzig bei keiner Fleischerei, wo ich es probiert habe, möglich Lunge zu bestellen. In Bayern wäre das sicher kein Problem.
Versuche es mal bei der Fleischerei Richter, dort bestelle ich ich Lunge für Flecke und auch Schweineohren kann man bestellen. Die Fleischerei Richter ist zumindest hier in der Dresdner Str. im Kaufland. MFG Marcus
Das Rezept kenne ich von meiner Großmutter, die es aus Ostpreußen mitgebracht hatte. Als sie es einmal im Rheinland für mich machen sollte, habe ich vergeblich nach einer Lunge gesucht. Schließlich fand ich die Lunge unter der Rubrik " Hundefutter" in einem renomierten großen Kaufhaus. Ursprünglich stammt das Rezept wohl aus dem ostpreußischen / schlesischen Raum. Das Rezept, das ich kenne wird mit Kalbslunge gekocht.
Lecker! Nur was das mit der Täterätä zu tun haben soll...keine Ahnung. Anflüge von Ostalgie bitte vermeiden.
@epistates Es war sehr gut! Ich habe 2/3 Schweinelunge und 1/3 Rinderlunge genommen. Dazu gabs Kartoffelbrei.
Habe mit Meinen Kumpel zusammen gekocht,wir können nur sagen einfach nur spitze.War sehr lecker. Andreas
Also ich nehme für Lungenhaschee 50% Lunge und 50% Herz - dadurch bekommt das Ganze mehr Biss. Wenn ein Fleischwolf genutzt wird, bitte nur die grobe Lochscheibe nutzen. Mit der feinen Scheibe ergibt es einen Brei. Fein gewürfelte Gewürzgurken gehören bei mir unbedingt in einen Lungenhaschee. An das Kochwasser gebe ich auch schon etwas Essig. Wurzelgemüse, Lorbeer + etwas Piment dürfen auch nicht fehlen.
Das Gericht wurde nicht nur in der ehemaligen DDR gegessen! Aber es ist leider nicht mehr bekannt unter den Jüngerin,leider! Habe eben die Lunge beim Schlachter(deines Vertrauens)bestellt,in der Nacht wird geschlacht,geprüft und nun in meinem Topf....oh man wird das munden.Hab schon Bestellungen,die das auch gerne essen,wobei eben die Frauen sagen:igitt,aber sie wissen halt nicht wie man es zubereitet und wie gut es schmeckt,ist halt ein Rezept aus vergangenden Tagen!Leute seid mutig probiert es Mal,ihr werde begeisert sein!