Zutaten
für1 kleine | Schalotte(n) |
200 g | Reis (Risottoreis) |
100 ml | Wein, weiß |
1 Liter | Fleischbrühe, erwärmte |
1 Bund | Bärlauch |
80 g | Ziegenfrischkäse |
40 g | Parmesan oder Pecorino |
40 g | Butter |
Nährwerte pro Portion
kcal
829Eiweiß
27,18 gFett
39,06 gKohlenhydr.
83,67 gZubereitung
Schalotte würfeln und in etwas Butter glasig anlaufen lassen. Risotto zugeben und ebenfalls leicht glasig braten. Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Leicht salzen. Unter ständigem Rühren nach und nach die Brühe zugeben und köcheln lassen, bis der Reis gar und cremig, aber noch bissfest ist. Den Ziegenkäse unterziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss geriebenen Parmesan oder Pecorino, Butter und den fein geschnittenen Bärlauch unterrühren. Einige Minuten ziehen lassen.
Zum Schluss geriebenen Parmesan oder Pecorino, Butter und den fein geschnittenen Bärlauch unterrühren. Einige Minuten ziehen lassen.
Kommentare
Irgendwie ist ein Bund bei uns eine relative Größe- es reicht von vielleicht 50 g bis 200g, je nach Laden. Was wäre denn ein guter Richtwert?
Mein neues Lieblingsrisotto :) super lecker! Nur bei der Butter hatte ich gegeizt - hatte nur ein bissl zum Andünsten der Zwiebeln genommen, sonst nix. Durch Ziegenfrischkäse und Parmesan war es so auch schon cremig genug.
Huhu! Ich hab das im Frühjahr gekocht! Das war sooo lecker!! Von uns gibt es die volle Punktzahl! Ein Foto kommt noch! LG Annahex
Sehr, sehr lecker und einfach und schnell gemacht! Danke für dieses tolle Rezept! LG von der SOSKoechin
Super lecker. Dazu gab es einen bunten Salat. Vielen Dank.
Ein klasse Risotto-Rezept für die viel zu kurze Bärlauchzeit! Schmeckt besser als aus einer Sterneküche und man verlangt ständig nach mehr!
hab es am Wochenede gemacht und meine Mutter und Großmutter waren beide sehr begeistert. (Hab noch ein paar getrocknete tomaten dazu gegeben) Ansonsten kann ich mich sunschine-1 nur anschliesse: nur begrenz kochen da man nicht mehr aufhören kann :o) LG Dagmar
Hallo Mantis, das Risotto ist großartig, vielen Dank für das Rezept. Der Ziegenfrischkäse macht dort wirklich den Unterschied! In Summe: eines der Rezepte, bei der man nur begrenzte Mengen kochen sollte, weil man ansonsten unabhängig vom Sättigungsgrad weiter essen muss! ;-) Viele Grüße, Sunshine-1
Hallo, Ganz tolles Rezept. Ich hab es am Samstag gemacht. Habe zwar den Hartkäse durch geriebenen Emmentaler ersetzt (ich hatte vergessen Parmesan mit einzukaufen...schnarch), aber das hat dem Ganzen nichts getan. Es war sehr lecker. Elch
Ich habe gestern das Rezept mit normalem Ziegenkäse anstatt Ziegenfrischkäse ausprobiert und dafür etwas Crème fraîche dazugetan. Das Rezept an sich war herrlich. Ich konnte mir erst nicht vorstellen, dass 1 Liter Brühe wirklich nicht zuviel ist. Aber der Reis ist toll aufgequollen. Als Weiswein empfehle ich Riesling.