Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Vorab folgende Bemerkung: Alle Mengen sind Circa-Angaben und können nach Geschmack variiert werden!
Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Die Tomaten brauchen nicht geschält zu werden!.
Alle Zutaten in einem Mixer pürieren. Das muss wegen der Mengen in mehreren Partien geschehen, und zu jeder Partie auch etwas von der Brühe geben. Auch das Toastbrot zugeben und mitpürieren, es dient der Bindung. Am Schluss das Öl bei laufendem Mixer einfließen lassen.
In einer großen Schüssel alles gut verrühren und mindestens eine Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Thelses Gazpacho ist mit frischem Baguette an heißen Tagen ein Hochgenuss.
Tipps: Wer mag, kann in kleine Würfel geschnittene Tomate, Gurke und Zwiebel separat dazureichen.
Die Suppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren, sodass ich immer diese große Menge zubereite, um den Arbeitsaufwand gering zu halten.
Bei 6 Portionen hat eine Portion 230 Kcal.
Anzeige
Kommentare
Meine besteht nur aus den gemixten Gemüsen, ohne Flüssigkeitszugabe, auch ohne Essig. Dafür wird Amalfi Zitrone mit Haut und Haar mitpüriert und ein Becher fetter Joghurt. Auf die Zugabe von Brot in jedweder Art verzichte ich ebenfalls.
Ich habe es heute probiert, mit bedeutend weniger Essig und statt Toastbrot habe ich gemahlene Mandeln dazugeben, das wäre wohl die mallorquinische Variante. Und Null Gemüsebrühe. War auch gut. Der Tipp mit dem Einfrieren eines Teils der Suppe für das spätere Kühlen der Suppe ist toll.
Uns hat es sehr gut geschmeckt, würde nur beim nächsten Mal die halbe Menge Knoblauch nehmen. Haben noch eine halbe Rote Beete rein, da die weg musste, hat dem Geschmack keinen Abbruch getan und sieht super aus.
Sehr lecker, aber viel zu viel Essig! Wie andere auch schon geschrieben haben genügt die Hälfte oder weniger. Wer es sauer mag, kann sich ja gern beim Servieren noch einem Teelöffel Balsamico drauftun. Wegen der Essigmenge muss ich leider einen Stern abziehen.
Einfach zuzubereiten und wirklich lecker - ich hatte keine Gemüsezwiebel - und dafür normale Zwiebeln genommen - Vorsicht wird sehr scharf
Hallo, wir hatten die Gazpacho heute zum lunch. Es war einfach nur hervorragend. Da ich keinen Sherryessig hatte, nahm ich einfach halb Rotwein-/halb Balsamicoessig. Hab noch kleingeschnittene Tomaten, Gemuesezwiebel und Gurken dazugestellt. Und in der Hitze (hier in Pennsylvania ist es auch sehr heiss) ist diese Suppe wirklich sooo gut. Hab sie am Morgen schon gekocht und dann kalt gestellt, super!! Dazu gabs Baguette. Die Suppe gibt es ganz bestimmt in den naechsten Tagen wieder - es bleibt naemlich so heiss. Liebe Gruesse Susan
Sehr gutes Rezept! Ich kenne es fast genauso aus Spanien. Meine spanische Oma hat die Gazpacho immer noch mit Oregano gewürzt (und mit Sherry-Essig statt Balsamico), dass passt einfach genial zu diesen Zutaten! Tipp: Vor dem Servieren einfach ein paar Eiswürfel in Schüssel geben, dann ist die kühle Erfrischung perfekt bei dem schwülen Wetter hier und gesund ist es auch noch!
Das mit den Eiswürfeln ist an heißen Tagen sicher ein guter Tipp, der sich aber noch etwas verbessern lässt: Einfach von dem gazpacho etwas in Eiswürfelformen füllen und dann die Gazpacho-Eiswürfel hinzufügen. - Verwässert nichts! ;-)
Geilo.....mach ich so. Danke
Habe heute Thelses Gazpacho gemacht und war sehr zufrieden, es gut gelungen und hat den Gästen geschmeckt, zumal heute das Wetter heiß war und keiner was heißes essen wollte. LG, bostro