Zutaten
für200 g | Butter oder Margarine, weiche |
300 g | Zucker (wer es süßer mag, nimmt bis zu 500 g) |
2 Pck. | Vanillezucker |
375 g | Mehl |
50 g | Kakaopulver, ungesüßtes |
5 | Ei(er) |
1 Pck. | Backpulver |
¼ Liter | Kaffee, gekochter, schwarzer |
1 EL | Rum (bei Bedarf auch mehr) |
1 Pck. | Zartbitterkuvertüre |
Zubereitung
Bis auf die Kuvertüre alle Zutaten in einer Rührschüssel miteinander verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
Der Teig ist zähflüssig, das soll auch so sein. Daher ein großzügiges Stück Backpapier verwenden und die Seiten ca. 2 cm hochklappen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C bis 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und auf dem erkalteten Kuchen gleichmäßig verteilen. Fest werden lassen und servieren.
Tipp: Bei Verwendung als Partykuchen kann man Smarties o.ä. als Verzierung leicht in die noch warme Kuvertüre drücken.
Der Teig ist zähflüssig, das soll auch so sein. Daher ein großzügiges Stück Backpapier verwenden und die Seiten ca. 2 cm hochklappen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C bis 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und auf dem erkalteten Kuchen gleichmäßig verteilen. Fest werden lassen und servieren.
Tipp: Bei Verwendung als Partykuchen kann man Smarties o.ä. als Verzierung leicht in die noch warme Kuvertüre drücken.
Kommentare
Also 250ml Flüssigkeit erscheint mir doch etwas zu viel, der Teig wird viel zu flüssig. Habe auf ca. 100ml reduziert. Oder war es so gdacht den Kaffee beim backen zu trinken, dann passt es. LG
Habe den Kuchen letzte Woche für ne Kindergartenfeier gebacken, als Blechkuchen mit der 1,5fachen Menge Teig. Habe dafür den Kaffee durch Buttermilch ersetzt und noch Schokostückchen mit hinein gegeben, dadurch wurde er nochmal saftiger 😋
Super lecker... auch in der Kindergeburtstags-Variante ohne Alkohol! Wird es aber sicher auch mal in der Version mit Alkohol geben!
Der Kuchen wurde sehr saftig und hat allen gut geschmeckt. Auch zum verzieren war sie sehr gut geeignet. Danke für das leckere Rezepte!
Der Kuchen ist sehr saftig
Für mich war das Rezept die Rettung. Als alleinerziehende Mama war es ein Segen am Abend nur eine halbe Stunde für einen super leckeren Geburtstagskuchen zu brauchen ohne mir einen Kopf über die Reihenfolge der Zutaten machen zu müssen =) Dekoriert wird dann morgen. Ich hab statt Kaffee Wasser mit Trinkschokolade und 2 TL Malzkaffee genommen... 1/4 Liter Kaffe und Rum waren mir für den 1. Geburtstag meines Kleinen dann doch etwas suspekt ;) Ich wünsche vielen weiteren Leuten gutes Gelingen
Der Kuchen ist super schnell gemacht und schmeckt sehr lecker, auch noch nach ein paar Tagen.
Vielen Dank euch zwei, es freut mich, dass dieser Schokokuchen neue Fans findet. =)
Hallo, ich habe den kuchen zum 4. geburtstag meines Sohnes gemacht und er hat super Lecker geschmeckt!! Ohne große Mühe und schnell zu machen!Innerhalb einer viertelstunde war ein ganzes Blech weg gefuttert! Vielen vielen Dank für dieses genialen Kuchen!Genau das richtige für alle Naschkatzen und Schokosüchtigen xD
der kuchen ist genial!! allerdings ändere ich das rezept immer ein wenig ab: 200 g Butter oder Margarine, weiche 500 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 375 g Mehl 50 g Kakaopulver 5 Ei(er) 1 Pck. Backpulver 1 päckchen instant-espresso-pulver 1 EL Rum (bei Bedarf auch mehr) 100g geschmolzene zartbitterschokolade 1 päckchen gehackte mandeln 1 Pck. Kuvertüre (Zartbitter)