Tulpen

Tulpen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

reicht für ca. 10 Dessertschalen aus Katzenzungen - Teig

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 19.02.2007



Zutaten

für
110 g Butter
130 g Zucker
4 Eiweiß (ca. 130 g)
130 g Mehl, fein gesiebtes
1 Vanilleschote(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für den Grundteig Butter und Eiweiß (130 g entsprechen ca. 4 Stück) 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur anwärmen.
Die Vanilleschote spalten und auf dem Zucker auskratzen. Das Eiweiß in einer Rührschüssel im Wasserbad anwärmen, dabei darf die Wassertemperatur 50°C nicht übersteigen, da das Eiweiß sonst gerinnt (daher neben dem Herd arbeiten!).
Die Butter in einer zweiten, kurz in heißes Wasser getauchten und abgetrockneten Metallschüssel cremig schlagen. Den Zucker mit dem Vanillemark zufügen und nach und nach unter sanftem Schlagen das Eiweiß zufügen. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, mit dem Schlagen aufhören. Das Mehl nach und nach zuschütten und mit dem Spatel unterheben, ohne die Masse durchzuarbeiten.

Für die Tulpen den Backofen auf 170°C vorheizen.

Aus einem Pappdeckel einen runden Rahmen machen: Dazu mit einem scharfen Messer einen Kreis von 15 cm Durchmesser herausschneiden - der Karton muss dabei ganz flach bleiben!
Auf ein - unbedingt mit Backtrennpapier belegtes - Blech legt man in eine Ecke den Papprahmen, gibt einen Löffel Teig in die Mitte und streicht den Teig mit einer Palette glatt (wie ein Crêpes-Bäcker seine Pfannkuchen). Wenn man eine gleichmäßige Teigschicht erhalten hat, hebt man vorsichtig die Schablone ab und wiederholt den ganzen Vorgang vier- oder fünfmal (je nach Größe des Backblechs). Dabei darauf achten, dass man bei einem verstellbaren Backblech keinen Teig auf die Falz streicht, denn dann brechen die Tulpen später auseinander.

Die Teigscheiben ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Dabei muss jede Teigscheibe in der Mitte noch cremefarben bleiben, nur die Ränder sollten ein wenig gebräunt sein.

Tulpen wie folgt formen:
Bei der ersten Möglichkeit mehrere Schälchen umgekehrt auf den Tisch stellen. Eine fertig gebackene, ganz heiße Teigscheibe mit der Palette vom Blech lösen und über ein Schälchen stülpen und ein zweites schnell darüber setzen. Eine Minute genügt, damit die Tulpe hart wird. Die obere Form abnehmen und rasch auch die anderen Teigscheiben so zurechtformen, bevor sie trocknen.
Bei der zweiten Möglichkeit jede Scheibe in eine Brioche-Form legen, dann erhält man schön geformte Tulpen die sehr hübsch aussehen.

Die Tulpen können dann nach Belieben gefüllt werden, z.B. mit Eis mit Frucht- oder Schokoladensauce, Mousse au Chocolat, Joghurt-Mousse.

Anmerkung zur Vorbereitung und Haltbarkeit: Man kann den Teig einige Stunden im Kühlschrank stehen lassen, bevor man ihn weiterverarbeitet.
Die fertigen Tulpen halten in einander gestellt in einer gut verschlossenen Dose ca. 2 Wochen. Sie müssen vorher jedoch ganz trocken geworden sein, bevor man sie in die Dose legt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

creme_brutal

nettes rezept, aber 1 zu 1 aus dem lenotre übernommen.

29.12.2010 18:29
Antworten
uschitesch

Schmeckt echt super, kann man mit allen möglichen Desserts füllen. Sieht super aus und macht was her. Passt super zu "Eis echt lecker von summer june", weil man beim Eis 5 Eiweiß übrig hat. Habe aber ohne Schablone gearbeitet- lässt sich ganz einfach mit einem Eßlöffel formen ohne zu zerlaufen.

08.08.2010 16:40
Antworten