Zutaten
für1 kg | Kartoffel(n) |
30 g | Margarine oder Butter |
½ | Zwiebel(n) |
50 g | Mehl |
¾ Liter | Wasser |
1 Prise(n) | Salz |
3 EL | Essig |
1 | Nelke(n) |
1 | Lorbeerblatt |
1 Prise(n) | Pfeffer |
Zubereitung
Die Kartoffeln mit Schale kochen. Dann abpellen und anschließend in Scheiben ober Würfel schneiden.
Die Zwiebeln in der Butter anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und dem Wasser ablöschen. Mit Salz, Essig, Nelke, Lorbeerblatt und Pfeffer würzen und ca. 25 Min. köcheln lassen.
Nun die Kartoffeln dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen.
Wir essen dazu Spätzle und Saitenwürste.
Die Zwiebeln in der Butter anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und dem Wasser ablöschen. Mit Salz, Essig, Nelke, Lorbeerblatt und Pfeffer würzen und ca. 25 Min. köcheln lassen.
Nun die Kartoffeln dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen.
Wir essen dazu Spätzle und Saitenwürste.
Kommentare
Hallo lonchen, schon lange Jahre bin ich auf der Suche nach Rezepten, die ich aus meiner Kinder und Jugendzeit kennne, dieses Rezept ist genauso wie es meine Mutter schon gekocht hatte. habs heute das erstemal nachgekocht, damit auch meine Jungs dieses einfache, dennoch köstliche Kartoffelgericht mal kosten können!!! Dafür ein dickes Dankeschön. "" 5***** VON MIR"" Meine Schwestern werden sich freuen!!! Die sind nämlich auch auf der Suche nach " Saueren Scheiben" ;- so hießen die bei uns. LG Jutta
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Gab es früher bei Oma öfter mit abgebräunten Leberkäs und Ei. Wird auf jeden Fall noch öfter wiederholt. Besten Dank für die tolle Idee!!
Hmmm Ich liebe diese Art von Suppen, die ich früher als Kind sehr oft, meistens samstags, zum Essen bekam. Dazu wurde noch ein Stück Blutwurst hineingeschnitten, sodass sich die Wurst in der heissen Suppe auflöste. Hmmmm wirklich lecker....
Hallo lonchen, dieses Gericht gab es früher bei meinen Eltern oft und ich habe es geliiiiiiiiiiiieeeeebt! Ich freu mich, dass ich das Rezept gefunden habe. Gibt es gleich heute! Mit Spätzle dazu kenne ich es nicht, werde ich (vorsichtig) ausprobieren. Bei uns gab es manchmal auch Hausmacher Leberwurst dazu, war auch sehr lecker. Danke für's Rezept und liebe Grüße PettyHa
Linsen und Wurst? Da habe ich was verwechselt! SORRY Ich meine natürlich SPÄTZLE und Wurst
Hallo aus Berlin, hab ich Schussel doch Vergessen, dies Rezept damals zu bewerten. Ich machte es nun schon öfters seit 2007. Original so, wie es im Rezept steht, mit Linsen und Wurst. Es ist lecker, und eine Bereicherung des "Standards" was man so kocht. Die sauren Kartoffeln machen wir manchmal auch nur als Beilage. Zum Beispiel zu Kassler oder einer Scheibe Sülze. Ich hoffe das ist kein Frevel? Aber die Kartoffeln könnten wir rauf und runter essen! :-) Wir freuen uns immer darauf! Also, das Schwabenland grüßt Berlin! Find ich gut - so muss es sein! Liebe Grüße aus Berlin Tomy65
es klingt lecker, ich habe es mir ausgedruckt, und ich werde es die nächsten tage mal ausprobieren. aber eine frage habe ich dazu. würstchen, saure kartoffeln UND spätzle? ist das eine "regionale sache"?? die kartoffeln und spätzle sind doch beides beilagen..... aber trotzdem - offen für neues, werde ich spätzle dazu machen und mal schauen was die meinigen hier sagen. freu mich auf die kartoffeln, finde die idee toll - ich mag saures in allen varianten gruss aus berlin thomas
Ich mache die Sauren Kartoffeln auch sehr ofr und gerne (Eines der Lieblingsgerichte meines Mannes :)). Deine Variante finde ich fast praktischer als meine. Ich koche die Kartoffeln nicht vorher ab, sondern gebe sie mit in zum köcheln dazu. Und die Zwiebeln brutzel ich vorher nicht an, sondern halbiere sie nur und gebe sie beim köcheln gespickt mit loorbeerblatt und ein oder zwei Neklen dazu. Ergebnis müsste fast das gleiche sein! Als Alternative zu den Wienerle nehme ich manchmal Fleischwurst und schneide diese in Würfelchen, schmeckt auch super gut :)