Quitten - Lamm - Topf
köstlich-aromatisch, leicht orientalisch angehaucht!
köstlich-aromatisch, leicht orientalisch angehaucht!
1 | Keule(n) vom Lamm oder entsprechende Menge Lammgulasch |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 Stück(e) | Ingwer, etwas walnussgroß |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
2 EL | Butterschmalz |
¼ Liter | Wein, weiß, trocken |
300 g | Quitte(n) |
200 ml | Sahne |
2 TL | Senfkörner, gemahlen |
½ TL | Zimt |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Ich habe alles nach Rezept gemacht bis auf Zitonenschale und Zitronensaft. Die Sahne habe ich durch vegane Sahne ersetzt. Das Essen war traumhaft. Dazu habe ich Pilaw mit gebratenen Mendeln serviert. 5 Sterne.
Moin, ich hatte noch Ziegenfleisch in der TK und habe Dein Rezept damit umgesetzt. Statt des Weines habe ich Ziegenfond verwendet. Das Ergebnis hat uns total begeistert. Rund im Geschmack. Lecker !! LG fusselfu
Wir lieben diesen Quitten-Lamm-Topf. Ich bereite ihn in meiner Tajine zu und freue mich jedes Jahr wenn Quittenzeit ist. Ich finde das Rezept super abgestimmt und geschmacklich rund. Wir brauchen nur mehr Wein da wir viel Soße mögen. Bei uns gibt es immer Couscous oder Bulgur dazu. Die Tajine wird gerade gewässert, das wird es heute Abend noch geben.
habe das Rezept heute gekocht, dieses arabisch inspirierte Gericht war nicht so mein Fall (etwas zu säuerlich), obwohl ich z.T. die arabische Küche mag, Lamm sowieso, Quitte erst jetzt wieder. Werde es nochmal probieren, aber zusätzlich mit Zwiebel, Möhren, Kartoffeln (oder Bataten/Steckrübe), dafür nur bißchen Zitronenschale, keinen Saft, Zimtstange anstatt des Pulvers, keine Sahne, Hauch Chili und das Fleisch vorm anbraten leicht mehlieren. Bin kein großer Zitronenfan in der Küche, in puncto Wein evtl. Most oder Cidre verwenden, hat weniger Alkohol, aber 'ne leicht herb-säuerliche Note, dann Zitronenschale,-saft weglassen.
Habe das Rezept heute nachgekocht - hervorragend!!!! Hatte leider "nur" Quittenmus vom Vorjahr, hat aber das Gericht gut abgerundet. Vielen Dank!!!!
Wirklich ein sehr leckeres Rezept, das ich sicherlich in den nächsten Jahren in der Quitten-Zeit wiederholen werde! LG Thomas
Das ist wirklich ne klasse idee. Ist dann aber nicht zu süß, oder? DCW82
Das klingt absolut fantastisch und da wir gerade den Quittenbaum abgeerntet haben, will ich es unbedingt ausprobieren. Leider trinke ich aber keinen Alkohol und koche auch für einen 14-jährigen. Obwohl der Alkohol wahrscheinlich eh verdampft, schmeckt man den wein ja sicher noch. Meine Frage ist, ob du es schonmal ausprobiert hast den Wein durch Gemüse- oder Fleischbrühe zu ersetzen? Schmeckt das? Würde mich über eine Antwort freuen. Danke, DCW82
Hallo DCW82, der Weißwein ist meiner Meinung nach nicht extrem wichtig. Es kommt hier am ehesten auf die Flüssigkeit an; Brühe geht bestimmt auch, vielleicht wäre wegen der fruchtigen Note weißer Traubensaft auch eine Möglichkeit. Gruß knobi-fan
Also ich ersetze alle Gerichte die mit Weißwein)sind mit weißem Traubensaft, das funktioniert immer, also schmeckt immer. Brühe würde ich nicht nehmen.