Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Kirschen GUT abtropfen lassen.
Amarettinis in eine Schüssel geben und mit Amaretto beträufeln, einweichen lassen.
Ca. 100g Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und das Marzipan darin unter Rühren schmelzen, bis eine Marzipan-Sahnecreme entsteht. Abkühlen lassen.
Inzwischen Mascarpone und Schmand verrühren und etwas Sahne hinzugeben, bis eine glatte, feine Konsistenz entsteht. Vanillezucker hinzugeben, am Schluss die Marzipan-Sahnecreme unterrühren.
Nacheinander Kirschen, Amarettinis und Creme in Schüsseln/Gläser schichten und kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren mit Schokoraspeln und evtl. ein paar Kirschen und Amarettinis dekorieren.
TIPP:
Wer das Dessert alkoholfrei zubereiten möchte, kann den Amaretto auch weglassen und die Amarettinis zerbröseln und einschichten. Schmeckt auch sehr lecker.
Kommentare
Foto habe ich eingefügt, 5 Sterne für den tollen Nachtisch.
das war unser Dessert zu Heilig Abend, ich hatte etwas mehr Marzipan genommen u noch 1 B. Quark hinzugefügt. Amarettinimenge halbiert. 1 Hälfte zerbröselt die andere mit Amaretto getränkt. Es waren 6 Portionsgläser. Alle waren begeistert, die Süße ist perfekt und durch die Kirschen schmeckt es sehr fruchtig-frisch. Danke für das tolle Rezept, passt perfekt zu Weihnachten u ist schnell gemacht.
Ich habe diese Creme zu Weihnachten gemacht und wirklich alle Gäste waren begeistert. Ich habe Marzipan nur mit Mandelstückchen bekommen und das war total lecker das noch ein paar Mandeln mit dabei waren. Ich kann es jedem empfehlen und es bekommt 5 Sterne von uns.
Dieses Rezept war simpel und wirklich total leicht! Die Menge für das Rezept war bei mir für etwa Protionen. Zwar dafür etwas kleiner aber jedem hat es geschmeckt. Die Kirschen passten auch total gut zu dem Rezept!!!!
An diesem Rezept gibt es nichts zu rütteln! 5 Sterne! Die rezeptierte Menge reichte bei mir für 6 Portionen. Nach einem üppigen Essen langt dies meiner Meinung nach sehr gut. Ich habe das Dessert in Portionen-Dessertgläsern angerichtet. Den Amaretto habe ich weglassen müssen, da meine kleine Nichte noch etwas zu klein ist, um Alkohol trinken zu dürfen. Damit das typische Bittermandelaroma doch noch zum Zuge kam, habe ich eben etwas Bittermandelaroma unter die Creme gegeben. Die Creme ist in der Tat nicht so süss. Aber...ich finde es gar nicht so schlimm, weil durch die Amaretti und die süssen Kirschen ergab dies eine perfekte abgestimmte Süsse.
Habe das Rezept heute für Besuch zubereitet! Ist super gut angekommen. Alle haben es gelobt! War wirklich sehr sehr lecker! Werde ich bestimmt mal wieder zubereiten! LG-gartenfee :-)
Eigentlich ganz leckeres Rezept... Ich habe für die Creme nur Mascarpone genommen, so ist es etwas cremiger geworden. Allerdings fand ich die Creme viiieeel zu wenig süß... Die hat fast nach gar nichts geschmeckt, ausser cremig, obwohl ich sogar auch schon mehr Marzipan hineingegeben hab. Nächstes Mal würd ich also noch etwas Zucker zugeben. Mit den Kirschen und den Amarettis und Schokoflocken gings dann aber. LG, honeybunny
Grrrr....... So lecker! Ich habe halb Kirschen, halb TK-Beerenmischung genommen. Ist dann vielleicht nicht mehr wirklich Schwarzwald, macht aber definitiv süchtig!
Hallo Soda, habe deinen Kommentar erst jetzt entdeckt, tut mir leid! Danke für dein Lob, freut mich sehr, daß der Nachtisch so gut ankommt :) Als kleiner Tipp für diejenigen, die es ebenfalls alkoholfrei zubereiten möchten: Einfach nach Amaretto-Sirup bzw. Kaffeezusatz schauen, der Geschmack ist gleich, aber eben ohne Alkohol. Ansonsten würde noch Mandel- bzw Bittermandel gehen.
Dieses Dessert kann ich wärmstens weiterempfehlen, es ist wirklich sehr lecker. In den Gläsern geschichtet sah es toll aus und auch die Kids waren begeistert und es hat ihnen (natürlich ohne Amaretto!) ebenfalls sehr gut geschmeckt. Das werde ich auf jeden Fall für die Feiertage wieder zubereiten. Danke für das "süße" Rezept. Gruß Soda320