Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für diesen Likör nehme ich blaue, wenn möglich überreife Weintrauben (d.h. Weintrauben vom eigenen Stock, ziemlich lange hängen lassen, damit diese sehr süß werden können).
Die Trauben waschen, anschneiden und in ein dunkles Gefäß (Flasche) geben. Mit dem Korn übergießen. Gut verschließen und für mindestens 6 Wochen an einem warmen sonnigen Platz stellen. Während dieser Zeit öfter mal schütteln. Danach den Ansatz durch ein Sieb gießen und verkosten.
Sollte er wider Erwarten doch nicht süß genug sein, eine Zuckerlösung aus 200 g Zucker und 200 ml Wasser kochen. Abkühlen lassen und mit dem Ansatz vermischen. Noch einmal verkosten.
Den Likör in Flaschen füllen und gut verschließen. Der Likör sollte jetzt noch 2 - 3 Monate ruhen, damit er reifen kann.
Anmerkung: Habe mir das Rezept selber ausgedacht und brauchte bei meinem Ansatz keinen Zucker, er war süß genug.
Kommentare
Ich habe ein Traubenlikör Rezept gesucht und deines gefunden. Nun habe ich es etwas abgewandelt: Ich hatte rote und grüne geschenkt bekommen und jeweils nach Farbe getrennt Saft draus gemacht. Diesen gefiltert und in meine großen Liköransatzgläser gefüllt. Zucker nach Gefühl dazu und jeweils eine Zimtstange dazu. Nach 4 Monaten nochmals gefiltert, er wird aber nicht klar, abgefüllt und von einigen Freunden testen lassen. Einheitlich sagen alle das er sehr lecker ist. Nur die Zimtstange sollte man wohl nach 4 Wochen herausnehmen. Also nicht so orginalgetreu aber doch so ähnlich. Danke für deine Grundidee lg tinchen
Hallo Johann, genau dass ist damit gemeint. Du müsstest jede einzelne Traube anschneiden. Gruß, Edith
Hallo, ich stelle mir die Frage was gemeint ist wenn es in dem Rezept heißt: Trauben waschen, ANSCHNEIDEN... Soll ich die Trauben tatsächlich einzel mit dem Messer anschneiden? Johann
Hallo Conny, den einzigen Tipp den ich dazu habe, die Trauben länger ziehen lassen. Habe ich schon bei anderen Früchten ausprobiert und hat immer gewirkt. LGAus Frankenberg,Edith
Hallo Edith, habe im Sommer dein Rezept gefunden und gleich mit unseren Trauben ausprobiert. Heute hab ich den Likör verkostet, allerdings entfaltet er sein Aroma erst im Nachhinein, anfangs hat er ein bissl was von Saftcharakter. Hast du einen Tipp, wie ich den Likör aromatischer hinbekomme? Mein erster Gedanke war *mehrSchnaps*, aber ob das das Richtige ist? ;-) LG aus Halle Conny
Hallo Laberfrosch, das tutmirleid. Meine Freundinnen haben dieses Rezept ebenfalls ausprobiert und sind davon hell begeistert. Vielleicht waren Deine Weintrauben sauer! Gruß,Edith
Hallo, habe den Traubenlikör genau nach Rezept angesetzt (doppelte Menge). Das Ergebnis war ungenießbar. Es hat nur sehr stark nach Korn geschmeckt. Ehrlich gesagt habe ich alles in den Ausguß gekippt. Bin sehr entttäuscht.