Zutaten
für700 g | Ananas, frische, reife, vorbereitet gewogen |
900 g | Erdbeeren, vorbereitet gewogen |
450 ml | Sekt |
2 ½ kg | Gelierzucker 1:1 |
2 Pck. | Vanillezucker |
Zubereitung
Ananas sehr fein schneiden. Erdbeeren vierteln.
In einen großen Topf geben und gut aufkochen lassen. Kurz mit einem Pürierstab durchgehen. Den Sekt sowie den Gelierzucker dazugeben und alles etwa 7 Minuten köcheln lassen.
Den Schaum abnehmen und die Marmelade sofort in sterile Gläser füllen. Gut verschließen und umdrehen.
In einen großen Topf geben und gut aufkochen lassen. Kurz mit einem Pürierstab durchgehen. Den Sekt sowie den Gelierzucker dazugeben und alles etwa 7 Minuten köcheln lassen.
Den Schaum abnehmen und die Marmelade sofort in sterile Gläser füllen. Gut verschließen und umdrehen.
Kommentare
Hallo, ich bin heute vormittag auf der Suche nach einer einmal etwas anderen Marmelade fürs Osterfrühstück auf Dein Marmelade-Rezept hier gestoßen und so haben wir es heute Nachmittag gleich einmal in einer etwas kleineren Menge ausprobiert. Zwei kleine geschmacks- bzw. haushaltsbedingte Abänderungen: Statt Sekt habe ich einen österr. (trockenen) Roséwein genommen, den ich auch sonst sehr gerne trinke und der lagernd war. Und statt 1:1 habe ich 3:1-Gelierzucker genommen, da sowohl die Ananas als auch die Erdbeeren sehr süß waren. Der Geschmack passt für mich so genau richtig, bei der Zuckermenge würde ich vermutlich bleiben – mit Sekt statt Rosé (Wein) werde ich es aber jedenfalls bei anderer Gelegenheit ausprobieren. Ich könnte mir auch gut vorstellen, mit frischen Kräutern – Minze oder Rosmarin (evt. auch Estragon) – noch eine spannende Note reinzu bringen, aber für heute überzeugt mich das quasi-Original durchaus. Herzlichen Dank und liebe Grüße, frohe Osterfeiertage! eorann
Hallo, heute habe ich diese Marmelade gerade wieder gemacht (diesmal mit Sekt), weil sie letztes Jahr von allen Beschenkten sehr gut angenommen wurde und teils wieder eingefordert worden ist. Mit (sehr trockenem) Rosé, wie letztes Jahre, finde ich die Marmelade tatsächicn noch besser, und beim Wiederlesen fiel mir erst so richtig di enorme Zuckermenge im Rezept auf. Ich verwende wie gesagt 3:1-Zucker, im Verhältnis gerechnet auf das Gesamtgewicht der Zutaten, inkl. Sekt/Rosé, quasi nach Packungsangabe. Das läuft am Ende auf quasi etwas mehr als ein Viertel der hier angegebenen Zuckermenge hinaus... Dennoch tolle Zusammenstellung :) Danke und liebe Grüße nochmals eorann
Vielen lieben Dank für dieses sehr leckere und außergewöhnliche Marmeladenrezept 😊 weder dominiert der Ananas- noch der Sektgeschmack. Harmonisches Miteinander,das wirklich begeistert 👍 VG yammiii
Wie macht man das mit dem entschäumen? VLD. H5
Hallo, ich habe zum ersten Mal selber Marmelade gemacht!! Super lecker!! Liebe Grüße! nagro77
Moin, ich habe deine Marmelade bereits letztes Jahr nachgekocht, nur vergessen zu kommentieren (schäm). Sie ist total lecker, alle die ein Glas ergaunern konnten wollten entweder mehr oder aber das Rezept. Ich habe sie allerdings wie alle meine Marmeladen mit 2:1 Gelierzucker gekocht, wir mögen es nicht so arg süß und das reichte vollkommen, da Ananas und Erdbeeren von sich aus schon schön süß waren. Vielen Dank für das Rezept, Foto kommt. LG grolli
hallo, ich würde die marmelade gerne machen (mein erster versuch überhaupt, marmelade zu machen). lässt man ananas und erdbeeren ohne zugabe von flüssigkeit aufkochen? vielen dank & schöne grüße pumpkin_pie
hallo, ja, kocht man ohne zugabe von flüssigkeit. der saft von den früchten mit dem zucker gibt genug flüssigkeit
Hallo !! Diese Marmelade ist absolut super !! Zwar ist sie mir beim ersten Mal übergekocht (wohl wegen dem Sekt :-)), aber trotzdem ist sie mir dann gut gelungen. Wirklich sehr, sehr lecker. Danke für das Rezept. LG, laemmchen1
Hallo, ich habe die Marmelade ausprobiert und bin sehr begeistert davon. Auch meine Arbeitskolleginnen die ein Glas abbekommen haben fanden sie sehr lecker. Einfach super danke für das tolle Rezept Lg Cookbest